Schwarze Bohnen - und jetzt?

A

Anouk

Guest
Wie weiter?

Zur Erklärung, Ihr Lieben, mir war nach deftig, und nun hab ich mich ein wenig verkocht. Noch ist nichts Dramatisches passiert, aber was passt zu schwarzen Bohnen?? Die Rezepte im Netz gefallen mir irgendwie nicht, läuft alles auf Bohnen mit Reis hinaus, muss nicht sein. Und meine Kochbücher schweigen sich seltsamerweise aus.

Bisher ist es so: 500 gr Bohnen wurden eingeweicht und erfolgreich weichgeköchelt. Gewürze bislang: Kreuzkümmel, Pfeffer, Knoblauch, Lorbeer, Salz, Brühe, etwas Zitronensaft..
Rein geschmacklich fehlt was, und zwar 'ne Menge. Rein ästhetisch überzeugt die Sache auch nicht, es sei denn, man steht auf ein dunkelbraun-schwärzlich-undefinierbares Irgendwas ohne Pep. WAS könnte man machen, um die Sache zu retten? Von mir aus könnte es auch Pürree werden, aber wie reißt man es geschmacklich raus? Momentan bin ich echt ratlos... Habt Ihr irgendwelche Ideen ? :)

lg
anouk

ps Gibt es schwarze Bohnen eigentlich in der türkischen Küche?
 
M

mar

Guest
AW: Schwarze Bohnen - und jetzt?

Wie weiter?

Zur Erklärung, Ihr Lieben, mir war nach deftig, und nun hab ich mich ein wenig verkocht. Noch ist nichts Dramatisches passiert, aber was passt zu schwarzen Bohnen?? Die Rezepte im Netz gefallen mir irgendwie nicht, läuft alles auf Bohnen mit Reis hinaus, muss nicht sein. Und meine Kochbücher schweigen sich seltsamerweise aus.

Bisher ist es so: 500 gr Bohnen wurden eingeweicht und erfolgreich weichgeköchelt. Gewürze bislang: Kreuzkümmel, Pfeffer, Knoblauch, Lorbeer, Salz, Brühe, etwas Zitronensaft..
Rein geschmacklich fehlt was, und zwar 'ne Menge. Rein ästhetisch überzeugt die Sache auch nicht, es sei denn, man steht auf ein dunkelbraun-schwärzlich-undefinierbares Irgendwas ohne Pep. WAS könnte man machen, um die Sache zu retten? Von mir aus könnte es auch Pürree werden, aber wie reißt man es geschmacklich raus? Momentan bin ich echt ratlos... Habt Ihr irgendwelche Ideen ? :)

lg
anouk

ps Gibt es schwarze Bohnen eigentlich in der türkischen Küche?


pürrieren und mit tomatenmark und vieeeeeelll knoblauch vermischen( senfkörner in der pfanne rösten und wenn sie ( die senfkörner )anfangen zu "hopsen" dann reinrühren
als brotaufstrich oder mit guten kartoffelpüree und viel frischer petersilie warm essen, braune butter drüber....
 
M

mar

Guest
AW: Schwarze Bohnen - und jetzt?

ach anouk gut es kein pansen ist ...:lol: :lol: :lol: :lol:
 
A

Anouk

Guest
AW: Schwarze Bohnen - und jetzt?

pürrieren und mit tomatenmark und vieeeeeelll knoblauch vermischen( senfkörner in der pfanne rösten und wenn sie ( die senfkörner )anfangen zu "hopsen" dann reinrühren
als brotaufstrich oder mit guten kartoffelpüree und viel frischer petersilie warm essen, braune butter drüber....

Super, danke, das klingt doch sehr brauchbar! :) Senfkörner und Petersilie hab ich auch, wunderbar. Und schon werde ich's dahin verschieben, wo's hinpasst: zu den Rezepten. :razz:


ps Deine despektierliche Bemerkung mit dem Pansen habe ich geflissentlich überlesen, Frau Mar! Wo kommt denn so was in den Napf? Bei mir jedenfalls nicht mehr. 8) ;)
 

mariele1011

Member
AW: Schwarze Bohnen - und jetzt?

Kenne die schwarzen Bohnen aus der brasilianschen Küche!
Ist dann mit viel Fleisch(Mettenden) und Paprika!
Aber denke ist nix für Dich
L.G Mariele
 
A

Anouk

Guest
AW: Schwarze Bohnen - und jetzt?

So, jetzt wollte ich noch mal erzählen, wie das Experiment ausging. Angepeilt war der von Mar vorgeschlagene Brotaufstrich. Paprika hatte ich gerade nicht (sorry, Mariele), und die Senfkörner entpuppten sich bei genauer Betrachtung als Bockshornkleesamen.

Also alles anders. Aber trotzdem ging es gut, und zwar so: 2 Zwiebeln fein würfeln, mehrere Knoblauch-Zehen abziehen und zerdrücken, in etwas Öl glasig dünsten, zu den Bohnen geben, 1 Dose Tomatenmark hineinrühren, den Saft von zwei bis drei ausgepressten Orangen dazugeben, noch mal beherzt mit der Pfeffermühle darüber gehen, etwas Chili dazu, nochmal abrunden mit Kreuzkümmel.

Mehr als die Hälfte der Bohnen hab ich püriert und dann wieder zu den restlichen Bohnen gegeben. Und dann kam der Clou: Im Kühlschrank harrten noch ca. 300 gr. Hühnerbrustfilet ihrer (eigentlich anders gedachten) Bestimmung. Das Fleisch hab ich geschnetzelt und in der heißen Suppe bei kleiner Flamme gar ziehen lassen. Lecker! :razz:

Die Kreation und Konsistenz erinnerte ein wenig an Mulligatawny-Soup (kennt das jemand?) - obwohl ich inzwischen glaube, mit Rindfleisch wäre das Ganze noch besser gewesen. Nächstes Mal. ;)
 
Top