berlinale berlin

M

mar

Guest
am 11. 2. beginnt die berlinale in berlin.das wichtigste filmfestival ( es ist das erste immer am anfang eines jahres) beschert so manchem berlin-besucher schnell mal einen kaffee mit tischnachbarn aus der filmbranche. borchardts oder die paris bar, florian oder der zwiebelfisch, im tattersall-haus der diener oder in der cafe-longe des hyatt am potsdamer platz - es kann passieren, dass man bekannten personen "hallo" sagt und erst hinterher merkt man, dass es ein schauspieler oder regisseur war.
meiner nachbarin ist das passiert als sie einen mann ansprach und meinet, "mensch, wir kennen uns doch , hilf mir mal weiter, wo das war! " :lol:
für berliner ist das festival immer ein höhepunkt. man kann sich zahlreicher touristen kaum entziehen und berlin zeigt wieder mal, das es wirklich eine weltstadt ist und langsam wieder zu dem wird, was den vergleich zu new york zulässt. (nur- bei und sind die öffentlichen supertoll! :wink: im vergleich )
wenn das wetter mitspielt, kann man schon in den strassencafes sitzen und einen capuccino trinken. berlin ist eine reise wert!
zwar sind die hotels alle ausgebucht und die billigflieger haben die restplätze auf den tragflächen plaziert, die bahn macht mobil und passt sich der marktwirtschaft an- rare dinge werden teuer (das sparticket ist ein fremdwort) , aber wer mit hostels und motels und jugendherbergen klarkommt , findet vielleicht noch ein plätzchen zwischen einer feiernden abiklasse.
da sich heute die sonne am himmel zeigt und es so ausschaut, als könnte man tatsächlich im abendkleid und hochhackigen über den roten teppich laufen, ist ab heute diät angesagt für die, die am rande des spaliers stehen und mit ins bild wollen, wenn die kamerarabauken ihren fokus auf die damen und herren schwenken, die wir am liebsten umarmen und zu einem drink einladen würden.
berlin wird auch wieder, dank dem mauerfall und babelsberg die stadt, wo gern gefilm wird. bei mir um die ecke rollten auch schon filmwagen und menschen in kleidung der dreissiger stolperten über das kopfsteinpflaster der richardstrasse. also, augen auf . wer weiss, vielleicht widerfährt euch auch so etwas, das ihr mitten im film steht und euch fragt, wie komm ich hierher...:lol:
fragt einfach nicht lange! geniesst es, ein teil der stadt zu werden. und wenn es nur für eine filmsequenz ist .

Beinahe durchgedreht
Bei den vielen Filmarbeiten in der Stadt bringt man Wirklichkeit und Fiktion schon mal durcheinander. Jetzt geschah das am Bahnhof Friedrichstraße beim Thriller mit Liam Neeson – nicht zum ersten Mal.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Dreharbeiten-Liam-Neeson;art125,3019432


.
 
M

mar

Guest
AW: berlinale berlin

60 jahre berlinale

das programm und es sind einige sehr interessanten beiträge darunter

Wettbewerb: „Jud Süß -Film ohne Gewissen“ und „Bal“


Das Programm des Berlinale-Wettbewerbs steht fest: Der spektakulärste Beitrag ist "Jud Süß - Film ohne Gewissen". Darin erzählt der Regisseur Oskar Roehler die Entstehungsgeschichte des berüchtigten Goebbels-Propagandafilms. Er dreht sich um die Frage, ob man sich hätte verweigern können oder nicht.
Foto: Concorde

Der Propagandaminister und sein Medium: Oskar Roehlers "Jud Süß - Film ohne Gewissen" mit Moritz Bleibtreu (rechts) als Joseph Goebbels und Tobias Moretti als Schauspieler Ferdinand Marian

http://www.welt.de/kultur/article5929920/Jud-Suess-steht-vor-der-vierten-Wiederauferstehung.html
http://www.berlinale.de/de/HomePage.html
http://www.filmstiftung.de/index.php?we_objectID=3157
.

BAL
Seit kurzem besucht Yusuf, 6, die Grundschule, wo er Lesen und Schreiben lernt. Sein Vater Yakup ist Bienenzüchter. Seinem Beruf geht er tief im Wald nach, wo er seine Bienenkörbe in die obersten Wipfel der größten Bäume hängt. Der Bergwald ist für Yusuf ein Ort großer Geheimnisse; seinen Vater dorthin zu begleiten, bereitet ihm großes Vergnügen.
Eines Morgens erzählt Yusuf seinem Vater den Traum, den er in der Nacht zuvor hatte. Yakup reagiert barsch: Niemals solle er anderen Leuten seine Träume erzählen. Am selben Tag soll Yusuf vor der Klasse einen Text vorlesen. Plötzlich beginnt er dabei zu stottern und wird dafür von den Mitschülern ausgelacht.
Als die Bienen überraschend aus der Gegend verschwinden, ist die Lebensgrundlage der Familie in Frage gestellt. Yakup bricht deshalb ins entfernte Gebirge auf. Yusuf stellt daraufhin das Sprechen ein. Seine Mutter Zehra, die auf einer Teeplantage arbeitet, leidet sehr unter dem Sprachverlust des Jungen, aber auch sie kann ihn nicht zum Reden bewegen.
Die Tage vergehen, ohne dass Yakup zurückkommt. Mutter und Sohn bereitet das Sorge. Die magische Nacht, in der die Ankunft des Propheten gefeiert wird, verbringt Yusuf bei seiner Großmutter in einem Nachbardorf. Als er die Geschichte des Propheten vernimmt, ist er überzeugt, dass der Vater, den er in dem heiligen Mann wiedererkennt, zurückkommen wird.
Als Yusuf und die Mutter sich jedoch vergeblich auf die Suche nach Spuren seines Verbleibs machen, entschließt sich Yusuf, die Suche nach seinem Vater allein fortzusetzen. Es ist eine Reise ins Unbekannte. Wird der Traum, den er hatte, Wirklichkeit werden?
http://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=20104005


.
 

Soledad

Member
AW: berlinale berlin

jaaaa, berlinale!
ich freu mich riesig!
am dienstag stand ich auf dem potsdamer platz und schaute den eiskratzmenschen beim eiskratzen zu.

einen tipp für den ticket-kauf! am abend ist die schlange am potsdamer platz nicht mehr so endlos lang :shock: und am intercontinental geht es überhaupt sehr viel schneller.

jud süß werde ich mir mit sicherheit anschauen. generell gibt es wieder viel zu viele filme, die mich interessieren. aber kein problem, mein gehalt ist schon auf dem weg :biggrin:
 
Top