Finde die Fehler im zweiten Bild

  • Ersteller des Themas EaStSidEr
  • Erstellungsdatum
E

EaStSidEr

Guest
Ich bin mir sicher, dass du die Fehler im 2.
Bild nicht finden wirst!!!

Konzentrier Dich richtig wenn du es
versuchst!
Aber ich glaube Du schaffst es nicht!
Einfach den vermeindlichen Fehler anklicken !
Wenn du trotzdem dein Glück versuchen
willst:

Mach bitte ton an,die nette dame wird die weiterhelfen
http://www.susya.ru/flash/fvp.swf
 
S

sigute

Guest

univers

Well-Known Member
AW: Finde die Fehler im zweiten Bild

Frits & Stefan Vos warst einst so langweilig, aber so was von langweilig war's ihnen.
Sie beschlossen der Langweile auf die Spur zu kommen und suchten nach Anzeichen, die die Langweile ausmachten.
Sıe merkten, dass sie Richtlinien brauchten, die sie für die Rückkopplung auf sich selbst brauchten.
Denn sie waren keine Eremiten, so gingen sie noch auf eine Uni, der eine, der Andere übte gar schon einen kaufmännischen Beruf aus.
Und wenn sie in ihrem Alltag aufgingen, wurde die Langweile nicht so bewusst wahrgenommen, einfach weil sie durch die Mitmenschen oder auch durch die Verpflichtungen, Verantwortung, Angst zu versagen bzw. dafür gehalten zu werden, Wünsche und etlichem davon abgehalten wurden.
War es ein Omen, dass man nur in der Masse nicht grübelte?
Aber dann kamen ihnen Erinnerungen hoch, wie geschlaucht man sein kann, wenn man sich rechtfertigen muss.
Also doch kein Reibungsloses Miteinander.
Sei es drum.
Nach diesem Motto versuchten sie ihren Alltag zu meistern, was weniger Kräfte zerrend war, wie wenn sie ständig in der Verteidigung waren.
Aber so entstand eine Leere, weil man die Masse, die anfänglich aufbauend und berauschend war, ihren Glanz isolierte, sie verdunkelte in der Betrachtung der Zwei.
Diese Glanzlosigkeit, sprich die Leere, erinnerte sie an die Reibung mit der Umwelt und sie folgerten, dass es ein Kreislauf ist, in dem sie sich befanden, wie ein Strudel eher, weil dieser Zustand ein Schattenhaftes Dasein war, dem der Schein fehlte.
Nun kam ihnen durch Gespräche die Erkenntnis, dass womöglich sie selbst diesen Strudel aufrecht hielten.
Das wäre schlimm.
Denn hielten sie sich davor zurück, nicht auf zu brausen als auch sich rechtfertigen zu müssen, die Verbindung zu der Umwelt kostete Kraft.
Jedoch übersprangen sie die Überlegung, dass es jedem so ergehen könnte und belustigten sich statt dessen mit dem Bild ob der Erkenntnis eines jedem entstandenes.
Ein Bild des in der Überraschung Erstarrtem, oder in Schrecken und ganz belustigend fanden sie das Bild des Entsetzens, der den Schreck erkannt, aber diesen nicht standhielt, die letzte Stufe von erschreckt sein.
Das sie sich darüber lustig machten, war nicht eine Nebenerscheinung von Freundlichkeit oder des großzügigen Verständnisses, sondern schlicht ein Manöver, um den Kräfteschwund zu überspielen, zu maskieren.

Wir wollen nicht die Möglichkeit in Erwägung ziehen, wenn sie die Mitmenschen genauer unter die Lupe genommen hätten, statt sie in ihren Ängsten und Sorgen , schlicht das Auf und Ab zu stärken.
Aber keiner ließ sich gern sagen, dass es ein unwissend harmloses Geschöpf wäre. Und so sorgte jeder für Chaos, so als wollte es beweisen, dass zu mehr Chaos imstande wäre.
Vergessen war die Langeweile, ja was heißt vergessen, es wart keine Zeit um sich zu langweilen, es galt den anderen einen Schreck beizubringen.

Wie lange wird man und vor allem wessen Willen wegen, das Spielchen noch spielen wollen?
Das sigute's smiley das am passendsten Ausgesuchtes ist, zweifelt keiner von uns an, denke ich.
Sıgute hat Frits & Stefan Vos ein Lächeln geschenkt, unfreiwillig.
 
Top