Frage zur Grammatik

alanyaya

Member
AW: Frage zur Grammatik

Hallo gül

vielleicht hilft Dir das noch

Der Superlativ
Zur Bildung des Superlativs wird en dem Adjektiv vorangestellt

en büyük...am grössten

Steht das Adjektiv stellvertretend,so erhält es wiederum ein Possessivsuffix der 3.Pers.sing..

en güzel kiz,........das schönste Mädchen
en güzeli....die schönste

en kücük cocuk.....das kleinste Kind
en kücügü...das kleinste


Wenn das Adjektiv alleine steht, d.h.,nicht vor dem Substantiv


sen en güzelisin....du bist die schönste
sen en güzelsin.............du bist am schönsten
en güzeli..................... der/die/das schönste
en güzel......................am schönsten
 

birisi

Well-Known Member
AW: Frage zur Grammatik

Ihr Lieben,

ich hab da mal eine Frage zur Steigerung von Adjektiven:
Die Bildung ist ja relativ einfach.
2 Beispielsätze in meinem Lehrbuch (güle güle, Lektion 17) kapier ich aber nicht ganz. Mein TR-Lehrer konnte mir das nicht so richtig erklären und auch andere Türken, die ich gefragt habe, haben gesagt "Das ist halt so..."

1. Ailemizin en kücügü Ali. - Der Jüngste unserer Familie ist Ali.
2. En kücük kardesimiz Ali. - Unser jüngster Bruder ist Ali.

Die Übersetzung ist mir klar, aber: warum steht im 1. Satz "en kücügü", also Akkusativ?

Wer kann mir helfen?
Lieben Dank schon mal!
gül
Ailemizin en küçüğü: Akkusativ ist es nicht.
Ailemizin en küçüğü-n-ü ist Akkusativ.
 

Gülistan

Member
AW: Frage zur Grammatik

Hallo Gül,
jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:

1. Ailemizin en kücügü Ali. - Der Jüngste unserer Familie ist Ali.
2. En kücük kardesimiz Ali. - Unser jüngster Bruder ist Ali.
Die Übersetzung ist mir klar, aber: warum steht im 1. Satz "en kücügü", also Akkusativ?

Das ist hier kein Akkusativ sondern gehört mit -in zusammen als Genitiv-Possesiv-Konstruktion. Bedeutet also "Unserer Familie ihr Jüngster ist Ali". Ist natürlich kein tolles Deutsch!!
Gruß
Gülistan
 

gül1963

New Member
AW: Frage zur Grammatik

Danke euch allen für eure Erklärungen :)
Ich finde, man kann eine Sprache nur richtig lernen, wenn man genau versteht, wie sie aufgebaut ist. Und das ist im Türkischen ja nicht ganz einfach :lol:
Euch einen schönen, sonnigen Tag!
lg gül
 

dirk1966

Well-Known Member
AW: Frage zur Grammatik

Merhaba,

auch von mir ein herzlichen Dank für die
guten Erläuterungen zu den Genetiv-Possesiv Erklärungen.
Habe da leider auch meine Schwierigkeiten mit:roll:
Aber ich denke, man muss wohl besonders beim Satzaufbau
und der Grammatik mehr "türkisch" denken:idea:

görüsürüz:lol:

Dirk
 

sekonder

Member
AW: Frage zur Grammatik

Hallo Gül,
jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:

1. Ailemizin en kücügü Ali. - Der Jüngste unserer Familie ist Ali.
2. En kücük kardesimiz Ali. - Unser jüngster Bruder ist Ali.
Die Übersetzung ist mir klar, aber: warum steht im 1. Satz "en kücügü", also Akkusativ?

Das ist hier kein Akkusativ sondern gehört mit -in zusammen als Genitiv-Possesiv-Konstruktion. Bedeutet also "Unserer Familie ihr Jüngster ist Ali". Ist natürlich kein tolles Deutsch!!
Gruß
Gülistan

Bunun nedeni büyük ünlü uyumudur. Wenn das Wort mit Vokalen (a, ı, o, u) anfängt, geht es wieder mit diesen Buchstaben (Vokalen) und hört es mit diesen Buchstaben auf. Wenn es (e, i, ö, ü) ist, geht es in diesem Fall mit diesen Vokalen weiter.

Beispiele: büyüğü, küçüğü, eğrisi, doğrusu...

Es gibt natürlich Ausnahmen...
 
Top