Gerade eben Kurdistan im TV

vanararat1966

Moderator
AW: Gerade eben Kurdistan im TV

Wenn es ein "Versprechen" gab, warum gibt es dazu keine offiziellen Dokumente, Schriften oder sonstige Quellen oder sonst so etwas in der art.Es sei den ich finde sie nicht.Hat jemand eine quelle dazu?

Es gab Vereinbarungen, wie den Vertrag von Sèvres:

Durch den Vertrag von Sèvres verlor das Osmanische Reich einen Großteil seines Territoriums – Hedschas (1925 von Saudi-Arabien erobert), Armenien und Mesopotamien sollten unabhängig werden. Kurdistan sollte gemäß Artikel 62 autonom werden. Gemäß Artikel 64 sollte Kurdistan eventuell die Unabhängigkeit erlangen. Dafür mussten die Kurden innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des Vertrags dem Völkerbund nachweisen, dass die Mehrheit der Kurden eine Unabhängigkeit von der Türkei möchte.

Weiter und Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Sèvres_(Osmanisches_Reich)

(es gibt neben Wikipedia noch unzählige andere Quellen)
 
J

Junimond

Guest

Mutter Courage

Gesperrt
AW: Gerade eben Kurdistan im TV

Es gab Vereinbarungen, wie den Vertrag von Sèvres:

Durch den Vertrag von Sèvres verlor das Osmanische Reich einen Großteil seines Territoriums – Hedschas (1925 von Saudi-Arabien erobert), Armenien und Mesopotamien sollten unabhängig werden. Kurdistan sollte gemäß Artikel 62 autonom werden. Gemäß Artikel 64 sollte Kurdistan eventuell die Unabhängigkeit erlangen. Dafür mussten die Kurden innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des Vertrags dem Völkerbund nachweisen, dass die Mehrheit der Kurden eine Unabhängigkeit von der Türkei möchte.

Weiter und Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Sèvres_(Osmanisches_Reich)

(es gibt neben Wikipedia noch unzählige andere Quellen)

Wie man aus der angegebenen Quelle erlesen kann...

Zitat:
"Die Ratifizierung des Vertrags durch das Osmanische Parlament erfolgte nie, weil der Sultan das Parlament auflöste. Der Vertrag wurde zudem von der Nationalbewegung unter Mustafa Kemal im Rest der Türkei abgelehnt."

kam dieser Vertrag niemals zur Anwendung.
 
J

Junimond

Guest
AW: Gerade eben Kurdistan im TV

Wie man aus der angegebenen Quelle erlesen kann...

Zitat:
"Die Ratifizierung des Vertrags durch das Osmanische Parlament erfolgte nie, weil der Sultan das Parlament auflöste. Der Vertrag wurde zudem von der Nationalbewegung unter Mustafa Kemal im Rest der Türkei abgelehnt."

kam dieser Vertrag niemals zur Anwendung.

und was heisst das im umkehrschluss? ich blicke bald nicht mehr durch!

das stand auch bei wikipedia:

Nordkurdistan in der modernen Türkei
Aus den Überbleibseln des Osmanischen Reiches errichtete Mustafa Kemal einen modernen türkischen Staat. Er bat die kurdischen Stammesführer um Unterstützung und versprach ihnen dafür einen gemeinsamen Staat aller Ethnien im Gebiet des Nationalen Vierecks.

Während der Konsolidierung des neuen Staates wandte sich Mustafa Kemal nicht von der Idee ab, einen Zentralstaat nach dem Vorbild der französischen und der Schweizer Republik zu errichten, wohingegen kurdische Stammesführer ihre Machtposition erhalten wollten und es unter diesem Aspekt auch in Kauf nahmen, einen erneuten militärischen Konflikt zu schüren. Atatürk setzte die Politik Ein Staat, eine Nation, eine Sprache, eine Identität durch. Der kemalistische Nationalismus sah vor, innerhalb der Grenzen des sogenannten Nationalpakts dem Misak-ı Millî eine türkische Nation zu schaffen, die mit ihrem Land und ihrer Nation eine unteilbare Einheit bildet. Die diversen Nationalitäten und Minderheiten sollten im türkischen Nationalisierungsprozess verschmelzen.

Im Vertrag von Sèvres von 1920 versprachen die Siegermächte den Kurden Autonomie. Die Türkei konnte jedoch nach dem Sieg im Türkischen Befreiungskrieg den Vertrag revidieren und so den Vertrag von Lausanne unterzeichnen. Was den Kurden durch die Siegermächte in Sèvres versprochen worden war, wurde in Lausanne ersatzlos gestrichen. Dabei hatte London noch am 24. Dezember 1922 dem Völkerbund den Text einer gemeinsamen anglo-irakischen Erklärung folgenden Wortlauts mitgeteilt:

„Die Regierung Ihrer britischen Majestät und die Regierung des Irak anerkennen die Rechte der Kurden, die in den Grenzen des Irak leben, eine Regierung innerhalb dieser Grenzen zu errichten. Sie hoffen, dass die verschiedenen kurdischen Elemente so bald als möglich untereinander zu einer Regelung kommen, was die von ihnen gewünschte Regierungsform betrifft und über die Grenzen, in denen sie zu leben wünschen. Sie werden Gesandte schicken, die über ihre wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu der Regierung Ihrer Majestät und der irakischen Regierung verhandeln sollen.“[9]

Mehrere begrenzte Aufstände wie der 1925 Scheich-Said-Aufstand, 1930 Ararat, 1938 Dersim-Aufstand wurden von der überlegenen türkischen Armee niedergeschlagen. Seit 1984 wird der Türkei-PKK-Konflikt geführt

quelle: wie gesagt wikipedia
 

univers

Well-Known Member
AW: Gerade eben Kurdistan im TV

Mein Dank unter Junimond Statements dafür, weil sie die Mühe nicht gescheut hat, um sich Klarheit über diese Angelegenheit zu haben und es sollte nicht den Anschein erwecken als ob sie nur danach trachte, bestimmten Usern zu widersprechen.
 

robo.P

New Member
AW: Gerade eben Kurdistan im TV

Klar isses mir noch nicht so ganz.
Die Osmanen haben was versprochen, was die Türken nicht gehalten haben- so ungefähr.
Vielleicht hätten die Türken nach dem osmanischen Reich besser einen neutralen Landesnamen gewählt, so hätte man erstmal nach aussen hin alle Völker in dem neuen Staat (Türkei) willkommen geheissen. Die Frage ist natürlich auch, wer hatte in dem neuen Staat was zu sagen.
Wenn die Türken das Land Türkei nennen und dann politisch ihr Ding durchziehen, ist das natürlich keine gemeinsame Sache, die sowas wie Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt.

Das mit der eigenen Meinung unabhängig von anderen finde ich übrigens gut!
 
Top