Job als Medienkoordinator (m/w)

  • Ersteller des Themas mar
  • Erstellungsdatum
M

mar

Guest
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist die weltweit agierende
Einrichtung in Deutschland für Kulturaustausch, Dialog der
Zivilgesellschaften und außenkulturpolitische Information. Es will
mit seinem Programmbereich Integration und Medien
zivilgesellschaftliche Strukturen in Mittel-, Südost- und Osteuropa
im Prozess der europäischen Einigung stärken. Dazu unterstützt es
unter anderem das kulturelle Leben deutscher Minderheiten,
insbesondere durch Projekte in den Bereichen Jugend, Medien, Kultur
und Bildung sowie durch die Entsendung von Kulturmanager(inne)n und
Redakteur(inn)en.

Im Rahmen dieses Programms suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen

Medienkoordinator (m/w)

für die Beratung deutschsprachiger Medienprojekte in Mittel- und
Osteuropa und der GUS/Kasachstan.

Bei den vielfältigen Aufgaben des Medienkoordinators stehen die
Beratung der Redaktionen und Träger in medienwirtschaftlichen,
journalistischen und organisatorischen Belangen, die Planung und
Durchführung von journalistischen Fortbildungen, der Aufbau von
Kooperationen deutschsprachiger Medien in Mittel- und Osteuropa und
die Entwicklung neuer Projektideen im Vordergrund. Dienstort ist
Stuttgart.

Voraussetzungen
· Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medienwirtschaft
oder
Journalismus · Nachweisbare Erfahrungen im Projektmanagement und
in
der Konzeption von Entwicklungsplänen bzw. Potenzialanalysen ·

längere Auslandserfahrungen in mindestens einem MOE-Land und sehr
gute
Kenntnis mindestens einer osteuropäischen Sprache ·
Bereitschaft zu Dienstreisen in die o.g. Länder

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TvöD Entgeltgruppe 10.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf,
Motivationsschreiben) bis zum 15. Juni 2008 nur per E-Mail an
entsendung@ifa.de.

Mit freundlichen Grüßen

Michaela Buschmann

Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
Abteilung Dialoge
Referat Integration und Medien
Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Tel. 0049 711 2225-117
Fax 0049 711 2225-197
 
Top