Kleines/großes Problem?!

50eenti

New Member
Hallo
ich verstehe die meisten türkischen Texte und kann diese auch gut nachvollziehen (außer komplizierte).
Und ich denke mir immer wieder, das kann ich doch auch selber sagen und denke mir das ist doch total leicht... Aber irgendwie komm ich nicht drauf... Wenn mich jemand nach einem Wort fragt, weiss ich das meistens nicht. Aber wenn ich es dann erfahre, denke ich mir: "ahh das weiss ich doch!"

Warum ist das so und wie kann lernen damit umzugehen?

Gruß,
50eenti
 
AW: Kleines/großes Problem?!

Wenn du ehrlich bist, musst du eingestehen, dass es dir im Deutschen auch nicht anders geht. Hier ein Beispiel:

Dieses Gabbelick enthält viele ungeklarkische Flützpäsche, aber im großen und ganzen kann das Plagandispische daran aus dem Kontext geglorkelt werden. (aus Douglas R. Hofstadter: Metamagicum)

Es ist etwas ganz Normales, dass der passive Wortschatz (den man versteht) größer ist als der aktive Wortschatz (den man selbst zum Sprechen oder Schreiben parat hat). Hinzu kommt, dass man einige Wörter einfach aus dem zusammenhang erschließen kann, auch wenn man sie noch nie zuvor gehört hat und sogar dann, wenn sie -wie im obigen Beispiel- frei erfunden sind.

Um den aktiven Wortschatz zu erweitern, könnte man sich die betreffenden Wörtzer jeweils herausschreiben und aktiv Vokabeln lernen. Eigentlich verlagert man das Problem dadurch aber nur auf eine höhere Ebene, so dass man dann irgendwann kompliziertere Texte versteht, obwohl man einzelne Vokabeln daraus nicht wirklich aktiv beherrscht hätte.
 

50eenti

New Member
AW: Kleines/großes Problem?!

Wow. Vielen Dank !
Wie kann ich denn erreichen, dass ich meinen passiven Wortschatz auch aktiv benutzen kann. Zum Beispiel verstehe ich viele Texte aber ich selbst kann so etwas nicht formulieren.
Ist Vokabeln lernen die einzigste Methode?
 

inciertu

New Member
AW: Kleines/großes Problem?!

Hallo

üben üben üben in dem du Türkische Texte liest, hörst, Türkisch sprichst..

du wirst sehen mit der Zeit geht es immer besser...
 

Mutter Courage

Gesperrt
AW: Kleines/großes Problem?!

Hallo

üben üben üben in dem du Türkische Texte liest, hörst, Türkisch sprichst..

du wirst sehen mit der Zeit geht es immer besser...

Ja, ganz genau, so hat es mir mein Freund auch erklärt, als ich ihm das gleiche Problem geschildert habe.
Er meinte, man soll das Lernen der Sprache nicht als Pflicht, sondern ganz entspannt als Freizeitbeschäftigung ansehen. Es soll Spaß machen.
Das kann man, indem man viel liest, z.B. auf türkischen Webseites, zweisprachige Geschichtenbüchlein, Broschüren und Reiseführer, sich türkisches Radio oder TV oder Spielfilme in Türkisch mit deutschen Untertiteln "reinzieht", türkische Lieder mitsingt (für die Aussprache sehr gut) und den Text versucht zu übersetzen (sinngemäß). SMS und E-Mails in türkisch schreibt.
Wenn man z.B. eine Geschichte liest, kann man versuchen den Sinn aus dem Kontext zu erfassen. Es ist nicht notwendig, jedes Wort im einzelnen zu verstehen. Nach und nach wird das Gefühl für die Sprache immer besser.

Mittlerweile bin ich schon so weit, dass wir ab und zu einen Chat vollkommen in Türkisch halten können.
Probleme habe ich allerdings immer noch im Hörverständnis und im Sprechen.
 
AW: Kleines/großes Problem?!

Wie kann ich denn erreichen, dass ich meinen passiven Wortschatz auch aktiv benutzen kann. Zum Beispiel verstehe ich viele Texte aber ich selbst kann so etwas nicht formulieren.
Ist Vokabeln lernen die einzigste Methode?
Das Problem des Formulierens hat nicht allein etwas mit dem Wortschatz zu tun.
Auch wenn man die richtigen Wörter beisammen hat, muss man erst noch die richtige Satzstellung und Grammatik hineinstecken, um daraus gut formulierte Sätze zu bilden. Erst wenn man das -auch schriftlich!- lange genug geübt hat, wird man das Gefühl haben, tatsächlich auch auf Türkisch das Formulieren zu können, was man gerade sagen will.
Es gibt sicher Leute, die sich so etwas gut selbst beibringen können. Ich persönlich bin eher der Typ, der dann auch gerne Unterricht nimmt. Wenn man aber bereits ein bestimmtes Niveau erreicht hat, ist es schwierig, in einer so exotischen Sprache wie Türkisch noch einen passenden Kurs in Deutschland zu finden.
Ich selbst mache einmal im Jahr einen Intensivkurs bei TÖMER in der Türkei, das bringt mich dann langsam aber sicher jedes Jahr ein Stück weiter. Und obwohl ich nicht der fleißigste beim Vokabelnlernen bin, erweitert sich nach und nach auch mein Wortschatz.
 
Top