Krankenversicherung / Beim Ehepartner mitversichert??

sonne050783

New Member
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema ob ich irgendwann komplett auswandern werde oder nicht.....Der Papierkrieg ist ja nicht wesentlich weniger als wenn jemand nach Deutschland will :)
Ich denke einen groben Überblick hab ich mittlerweile über die Sache, aber was mich immer wieder beschäftigt und worüber ich leider noch nix gefunden habe ist die Krankenversicherung. Wenn ich in der Türkei arbeite ist es kein Thema aber was ist wenn ich verheiratet bin, unten lebe und nicht arbeite (nicht das ich das vor hätte, aber einen job zu finden dauert dort eben auch/oder während der Schwangerschaft, Elternezeit).
Mein Freund sagt immer es sei kein Problem, wenn ich mit Ihm verheiratet bin wäre ich auch über ihn mit Krankenversichert.... Bin mir aber nicht sicher ob das so einfach ist (das wäre ja zu schön), ich bin ja auch keine Türkin.
Kennt sich von euch jemand damit aus oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
 

dirk1966

Well-Known Member
AW: Krankenversicherung / Beim Ehepartner mitversichert??


Hallo sonne050783,

da hat dein Freund recht.
In der Türkei ist es so wie in Deutschland.
Alle Familienmitglieder sind solange sie kein eigenes Einkommen haben, beim Versicherten mit krankenversichert.
Dabei spielt es keine Rolle ob du nun Türkin oder Deutsche bist, hauptsache ist, das ihr verheiratet seid.

So bin ich als Deutscher auch über meine türkische Frau mitversichert, solange ich noch keine Arbeitserlaubnis habe.

Hoffe, das dir damit geholfen wurde:razz:

gruß aus Düzce

Dirk
 

melekchen

Well-Known Member
AW: Krankenversicherung / Beim Ehepartner mitversichert??

ich bin auch deutsche und bin bei meinem türkischen ehemann krankenversichert. unser sohn(4 jahre) ist hier geboren, hat beide staatsbürgerschaften und ist auch mit krankenversichert. elternzeit gibt es hier nicht! auch kein geld dafür!
wenn du eine arbeitserlaubnis bekommst (nach 3 jahren ist es möglich) kannst du auch versicherungspflichtig arbeiten gehen! bestimmte berufe sind tapu für auslaender. auch gibt es bestimmte kriterien, um eine arbeitserlaubnis zu bekommen! da kannst du dich auf der internetseite beim auswaertigen amt informieren!
richte dein lebensplan erstmal sicherheitshalber darauf aus, das du die ersten jahre hausfrau bist und von dem was dein mann verdient abhaengig sein wirst!
nimm immer die schlechteste variante und wenn es besser kommt, dann freu dich!

so habe ich das gemacht und bin ganz gut damit bis jetzt gefahren!
 
Top