türkische Visitenkarte !?!

Anja_H

New Member
Hallo Ihr Lieben!

Ich bräuchte mal Eure Unterstützung in punkto "Wie sieht eigentlich eine typisch türkische Visitenkarte aus?" Jedes Land, jede Kultur hat ja da so ihre Besonderheiten.
Deshalb wollt ich gern mit Eurer Hilfe dazu recherchieren...

Meine Bitte an Euch:

Stellt euch folgendes Fallbeispiel vor
Ein Manager (M) hat ein Geschäftstreffen mit Geschäftspartner (G) in Deutschland und es kommt eben zum Visitenkarten-Tausch...

1. Wie erfolgt dieser Austausch?
(in Asien ist so was beispielsweise eine echte Wissenschaft)
2. Wie unterscheiden sich die Visitenkarten im Design?
3. Welche Daten enthält eine türkische Visitenkarte unbedingt?
4. In welcher Form schreibt man türkische Adressen, Telefonnummern, etc.?

Fragen über Fragen... Ob es viele Unterschiede gibt?

Vielleicht könnt ihr ja auch ein paar Beispiele zusammentragen:
An Anschauungsmaterial lernt es sich ja bekanntlich am besten!

Nur weiß ich eben nicht wie und wo ich danach im Netz so recht suchen soll. Wär toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Freu mich auf den Austausch mit Euch!

LG Anja
 
A

AylinDeniz

Guest
AW: türkische Visitenkarte !?!

Auch nicht anders als in Deutschland.
Von Unternehmen steht immer der Geschäftsname drauf (Firmenlogo), dann der Name des Besitzers der VK, dann seine Position. Unten dann Büroadresse, Festnetznummer und gaaaaaaaaaaanz wichtig die Handynummer.
Manche sind schön farbig, andere schlicht weiß oder besch, eben die ganze Palette wie hier auch.
Wie die unter Geschäftsleuten ausgetauscht werden weiß ich nicht.

LG Aylin
 
G

Genevieve

Guest
AW: türkische Visitenkarte !?!

ich hab hier ein paar türkische liegen von meinem letzten trip und die unterscheiden sich wirklich nicht groß von unseren, was mir allerdings aufgefallen ist (gut, ich hatte jetzt nur mit künstlern zu tun): wer bei uns in vergleichbarer position ist, hat in jedem fall eine visitenkarte, in der türkei wird aber gerne mal noch auf ein papier gekritzelt (diese erfahrung stufe ich jedoch als nicht repräsentativ ein, es ist nur meine beobachtung!).

ohne visitenkarte läuft hingegen nichts in japan (meishi heißen die dinger dort). hier sind die karten oft in japanischer und lateinischer schrift bedruckt, individualität wird auch beim papier gezeigt- damit meine ich nicht design, sondern die qualität. aber japan ist auch berühmt für exquisites papier. wer beruflich dort unterwegs ist, sollte sich überlegen, extra karten drucken zu lassen, in denen der eigene name in der für die bei ausländischen namen gebrauchten katakana-silbenschrift erscheint. hab ich damals auch so gemacht und hat mich kaum etwas gekostet.
 

Anja_H

New Member
AW: türkische Visitenkarte !?!

Hallo Genevieve! Die Infos von Asien sind mir alle sehr geläufig... Ist dort schon etwas sehr sehr sehr besonderes die Visitenkarte!

Was die Türkei angeht: wird dann die Adresse mit türkischen Buchstaben und allem abgedruckt oder irgendwie anders?
Bin grad total überfragt, weil ich irgendwie so in Erinnerung habe, dass es ja nicht wirklich ein System detaillierter Postleitzahlen gibt und ich mich dann frage, ob das für Geschäftspartner so eindeutig verständlich ist?

Naja, im Zweifelsfall bringts wohl eine Anfahrtsskizze auf der Rückseite...
 
S

sirin

Guest
AW: türkische Visitenkarte !?!

Ich habe mal gehört, dass man in der Türkei (sowie auch in arabischen Ländern) seine eigene Visitenkarte auf der Rückseite durch ein Handzeichen entwerten sollte. Nicht entwertete Visitenkarten würden im traditionellen Sinne bedeuten, dass der auf der Visitenkarte genannte die Rechnung zahlt, bei der eine solche Karte vorgelegt wird (Adresse unter der man zu erwischen ist steht ja drauf :wink: ). Tatsächlich habe ich auch schon oft Visitenkarten mit phantasievollen Kringeln auf der Rückseite gesehen.
Weiß jemand, ob diese Tradition heutzutage tatsächlich noch üblich ist ?
 
G

Genevieve

Guest
AW: türkische Visitenkarte !?!

Was die Türkei angeht: wird dann die Adresse mit türkischen Buchstaben und allem abgedruckt oder irgendwie anders?
Bin grad total überfragt, weil ich irgendwie so in Erinnerung habe, dass es ja nicht wirklich ein System detaillierter Postleitzahlen gibt und ich mich dann frage, ob das für Geschäftspartner so eindeutig verständlich ist?

das stimmt. ich hab karten hier, bei denen fehlt die postleitzahl. andere haben gar nicht ihre privatadresse drauf, sondern nur die adresse des arbeitgebers (in diesen fällen das konservatorium). dann liegt hier noch ein obercooles exemplar, auf dem scheinbar jemand davon auszugehen scheint, dass jeder weiß, dass er in izmir wohnt und folglich nur den stadtteil angibt.

die meisten karten unterscheiden sich jedoch nicht von unseren. und türkische buchstaben wurden bei allen mir vorliegenden exemplaren ausnahmslos verwendet. leider habe ich keinen scanner, sonst hätte ich dir welche rübergeschickt.

neugierig frag: warum willst du das so genau wissen?:wink:
 
Top