Unterschied zwischen Frau und Mann beim Ölwechsel

Aroza

Active Member
sowas können frauen einfach nicht verstehen:) manche männer bauen sogar ein liebevolles verhältnis zu ihrem wagen auf, wenn der ellenbogen auffällig knackt kämen wir nicht auf die idee zum arzt zu gehen, aber wehe der motor gibt angebliche andere geräusche von sich, dann erörtert man mit freunden das problem ob sie das auch schon mal hatten und man versucht es selber zu reparieren, da man das geliebte schätzchen nicht in fremde reparatorhände geben möchte, bis man feststellt, dass dem wagen nichts fehlt. diese stunden der arbeit sieht man nicht als verschwendete zeit an, sondern man ist glücklich das dem wagen nichts fehlt:)



Aufgrund dieses Postings fiel mir doch glatt das hier wieder ein:







Der Ölwechsel, wenn die Frau ihn machen lässt:

Sie ...
... fährt in die Werkstatt
... gibt den Auftrag
... trink in Ruhe eine Tasse Kaffee und raucht eventuell eine Zigarette
... zahlt die Rechnung
... fährt entspannt aus der Werkstatt

Gesamtaufwand:
50,00 EUR für den Ölwechsel
1,00 EUR für den Kaffe (Automat)
5,00 EUR als Trinkgeld
--------
56,00 EUR gesamt finazieller Aufwand

Der Zeitaufwand beträgt in etwa 30 Minuten

--------------------------------------------------------------------------

Der Ölwechsel, wenn der Mann in selbst macht

Er ...

1. Tag

... fährt in den Autoteile- und Zubehörhandel
... kauft Motoröl (natürlich nur vollsyntetisches – im 5 l Kanister)
... benötigt zudem noch einen Dichtring
... weil er schon da ist nimmt er auch noch ein Duftbäumchen und
Handwaschpaste mit
... fährt nach Hause
... stellt ein paar Bier bereit
... sucht 20 Minuten den passenden 19-er Schlüssel
... trinkt zwischendurch ein Bier
... jetzt fehlt im noch die Ölwanne für das Altöl
... nach 5 Minuten gefunden
... noch ein Bier zwischendurch
... hebt das Fahrzeug mit dem Wagenheber an
... stellt fest, dass die Holzklötze zum unterstellen nicht auf ihrem
Platz liegen
... nach weiteren 15 Minuten und einem Bier findet er sie unter dem
Kettcar des Sohnes
... löst die Ölablassschraube und schlägt sich dabei den Handrücken am
Stabilistor auf
... beginnt zu fluchen, wäscht sich die Hände, holt ein Pflaster
... muss erst mal den Ärger mit einem Bier runter spülen
... löst dann die Ablassschraube komplett und lässt sie in die Ölwanne
fallen
... in der Zwischenzeit kommt der Nachbar vorbei
... sie beginnen zu fachsimpeln und dabei ein oder zwei Bier zu trinken
... es wird bereits spät und der Ölwechsel wird auf den nächsten Tag
verschoben

... nimmt noch die Ölwanne unter dem Auto hervor

2. Tag

... schüttet das Altöl in sein 50-l-Sammelfass und denkt dabei, dass
müsste er auch mal entsorgen
... füllt neues vollsyntetisches Motoröl in den Einfüllstutzen
... merkt, dass die Ablassschraube noch fehlt und das frische Öl unten
wieder raus läuft
... beginnt zu fluchen und trinkt ein Bier
... steckt bis zur Schulter in seinem Altölsammelbehälter und sucht die
Schraube
... findet sie und macht sie sauber
... sieht seinen bis zur Schulter mit Altöl verschmierten Arm und beginnt
wieder zu fluchen
... trinkt ein weiteres Bier zur Beruhigung
... setzt den neuen Dichtring auf die Schraube und schraubt sie wieder an
... füllt das noch vorhandene Öl ein und starten anschließend den Motor
zum Warmlaufen
... fachsimpelt in der Zwischenzeit mit dem Nachbarn bei einem oder zwei
Bier zum Frühschoppen
... stellt fest, dass ihm jetzt ein halber Liter Motoröl fehlt (liegt auf
dem teueren Pflaster verteilt)
... wäscht sich mit der speziellen Handwaschpaste
... merkt dabei, dass die Arme und Hände Wochen benötigen, bis sie wieder
richtig sauber werden
... macht mit dem Nachbarn eine Probefahrt zur nächsten Tankstelle um das
noch fehlende Öl zu besorgen
... besorgt noch einen Liter Motoröl und einen Sack Ölbindemittel
... gerät auf dem Heimweg in eine Polizeikontrolle
... muss Blasen und hat 0,95 Promile Alkohol im Blut
... wird an Ort und Stelle seinen Führerschein los
... benötigt ein Taxi, da auch der Nachbar nicht mehr fahren will
... bis er nach Hause kommt ist das Öl schon komplett im Pflaster
versickert und hinterlässt deutliche Spuren

Gesamt aufwand:
138,00 EUR für das Motoröl (6 l zu je 23,00 EUR)
10,00 EUR für den Dichtring und die Handwaschpaste
25,00 EUR für das Ölbindemittel
25,00 EUR für eine Kiste Bier
20,00 EUR für das Taxi
200,00 EUR für neue Pflastersteine
2000,00 EUR Strafe für Fahren unter Alkoholeinfluss
----------
2418,00 EUR gesamt finazieller Aufwand

Hinzu kommt noch eine Arbeitszeit von mehreren Stunden und ein
neunmonatiger Führerscheinentzug​
 

Burhan

<strong>TT 07 - Sieger der Herzen</strong>
AW: Unterschied zwischen Frau und Mann beim Ölwechsel

Bischen billiger komme ich auch schon davon weg ...:biggrin:
 
B

Booker 66

Guest
AW: Unterschied zwischen Frau und Mann beim Ölwechsel

Man man Aroza, der ist wirklich gut........:biggrin: :biggrin: :biggrin: .....und so passend:biggrin:
 

Birgit

New Member
AW: Unterschied zwischen Frau und Mann beim Ölwechsel

:biggrin: hihi, für den hab ich schon Abnehmer!!
 
C

conis_girl

Guest
AW: Unterschied zwischen Frau und Mann beim Ölwechsel

Da ist aber was sehr Wahres dran... 8)
 
R

rebel

Guest
AW: Unterschied zwischen Frau und Mann beim Ölwechsel

danke das ihr so großes vertrauen in mich habt:)
das sagt ihr nur weil ich ausländer bin:-:)-(
alle samt faschisten besonders hatice:)
 
Top