Was bedeutet Arbeit für dich?

hilal74

Well-Known Member
AW: Was bedeutet Arbeit für dich?

Ich habe meine Arbeit noch nie als Arbeit empfunden. Es ist meine Leidenschaft.

So ist es bei mir auch und egal wie anstrengend es oft ist.... ohne würde würde etwas vermissen. Ich weiß ja nicht was du beruflich machst, aber diese Aussage hört man oft von Menschen, die mit Menschen arbeiten... was jetzt nicht heißen soll, dass ein Finanzbeamter seine Arbeit nicht mit Leidenschaft machen kannpinocchio oder ein Steuerberater, der mit Leidenschaft über Steurerklärungen brütet.:roll:Vielleicht liege ich auch falsch,aber mein Eindruck ist , dass es in einigen Berufen besonders ausgeprägt ist.
 

Ottoman

Well-Known Member
AW: Was bedeutet Arbeit für dich?

Leider reduzieren wir unseren Job oft auf ein Mittel zum Geldverdienen.
Ist ja logisch, erst einmal. Schließlich braucht man Geld, um z.B. seine
Rechnungen zu bezahlen. Doch authentische Arbeit umfasst viel mehr als
Geld und Karriere.

Arbeit ist dein Selbstausdruck in dieser Welt

Empfindest Du das auch so? Liebst Du Deine Arbeit? Stehst Du jeden
Morgen mit einem Glücksgefühl auf, weil Du weißt: Hurra, wieder ein neuer
Tag und ich freue mich darauf
. Oder Mist, schon wieder zur Maloche.
Den Tag werde ich auch wieder schaffen. Oder ich bleibe am besten gleich
im Bett.

Ja, vorallem Montags :wink:

Ich, als hyperintegrierter Ausländer, nein, Deutscher mit Migrationshintergrund arbeite nach der Devise: "schaffa schaffa häusle baua"
 
P

Pit 63

Guest
AW: Was bedeutet Arbeit für dich?

Ich habe ein positives Verhältnis zu meiner Arbeit, weil es eine angenehme, innerlich und äusserlich sehr freie Art und Weise ist, den Lebensunterhalt zu bestreiten. Nebenbei habe ich viel Zeit für mich bzw. meine persönlichen Interessen.
 

Eskolein

Well-Known Member
AW: Was bedeutet Arbeit für dich?

Leider reduzieren wir unseren Job oft auf ein Mittel zum Geldverdienen.
Ist ja logisch, erst einmal. Schließlich braucht man Geld, um z.B. seine
Rechnungen zu bezahlen. Doch authentische Arbeit umfasst viel mehr als
Geld und Karriere.

Arbeit ist dein Selbstausdruck in dieser Welt

Empfindest Du das auch so? Liebst Du Deine Arbeit? Stehst Du jeden
Morgen mit einem Glücksgefühl auf, weil Du weißt: Hurra, wieder ein neuer
Tag und ich freue mich darauf. Oder Mist, schon wieder zur Maloche.
Den Tag werde ich auch wieder schaffen. Oder ich bleibe am besten gleich
im Bett.

Ohne Arbeit ist man in diesem Land Menschlich minderwertig. Deshalb kotzt es mich an zu Arbeiten. Ich tue es nur weil ich es muss und keine Lust auf das Arbeitsamt habe. Dennoch hätte ich überhaupt nichts dagegen demnächst mal eine Kreative Pause zu nehmen. Des weiteren ist es bei mir so das die meisten die ich auf der Arbeit kenne kaum Familie haben. Die haben nur die Arbeit. Ohne Arbeit würden die wahrscheinlich in ein Seelisches Loch fallen. Zum Kotzen diese Arbeitskultur.
 

Leo_69

Well-Known Member
AW: Was bedeutet Arbeit für dich?

Ohne Arbeit ist man in diesem Land Menschlich minderwertig. Deshalb kotzt es mich an zu Arbeiten. Ich tue es nur weil ich es muss und keine Lust auf das Arbeitsamt habe. Dennoch hätte ich überhaupt nichts dagegen demnächst mal eine Kreative Pause zu nehmen. Des weiteren ist es bei mir so das die meisten die ich auf der Arbeit kenne kaum Familie haben. Die haben nur die Arbeit. Ohne Arbeit würden die wahrscheinlich in ein Seelisches Loch fallen. Zum Kotzen diese Arbeitskultur.

Oh Man...in welchem Land lebst du?
 

belkisli

Member
AW: Was bedeutet Arbeit für dich?

Meine Arbeit ist Ok.

Aber ich lebe nicht um zu arbeiten, ich arbeite um zu leben!

Anfang Jahr war ich für 14 Wochen zu Hause, da unser Purzelchen auf die Welt gekommen ist und da habe ich das erste Mal seit meiner Schulzeit, für einen längeren Zeitraum nicht gearbeitet. Und da wurde mir so richtig bewusst, dass ich (im Moment) eigentlich viel wichtigeres zu tun hätte als zu arbeiten.
Meine Familie!!!

Bringt aber leider kein Geld....
 
F

~FiNi~

Guest
AW: Was bedeutet Arbeit für dich?

zwiegespalten..


derzeit...gar nichts, es kotzt mich an wie in deutschland mittlerweile jegliches arbeitsrecht und jeglicher respekt dem arbeitnehmer gegenüber den bach runter geht.

ich arbeite ausschliesslich deswegen, weil ich die kohle zum überleben brauche.

spass an der arbeit gibt es doch schon lange nicht mehr...

dabei arbeite ich im grunde sogar gerne, weil es erfolgserlebnisse bringt, weil man dadurch kontakt zu anderen menschen hat, etc.

aber mich als lohnsklave durchs leben zu schlagen ist nicht wirklich das was ich mir vorstelle.


arbeiten als solches also ok..wenn es um die reine beschäftigung geht..aber nicht auf diesem arbeitsmarkt!
sorry, bin mir selbt zu wertvoll als das ich meine lebensenergien für andere verheize..
 

grünesblau

Well-Known Member
AW: Was bedeutet Arbeit für dich?

Leider reduzieren wir unseren Job oft auf ein Mittel zum Geldverdienen.
Ist ja logisch, erst einmal. Schließlich braucht man Geld, um z.B. seine
Rechnungen zu bezahlen. Doch authentische Arbeit umfasst viel mehr als
Geld und Karriere.

Arbeit ist dein Selbstausdruck in dieser Welt

Empfindest Du das auch so? Liebst Du Deine Arbeit? Stehst Du jeden
Morgen mit einem Glücksgefühl auf, weil Du weißt: Hurra, wieder ein neuer
Tag und ich freue mich darauf. Oder Mist, schon wieder zur Maloche.
Den Tag werde ich auch wieder schaffen. Oder ich bleibe am besten gleich
im Bett.


Authentische Arbeit als Selbstausdruck ist ein Idealfall, der nicht jedem vergönnt ist. Wünschenswert in meinen Augen! Ich habe schon mal eine Vollzeitstelle aufgegeben, um in ein Praktikantenverhältnis zu wechseln, weil ich meinen Job nicht einfach als Mittel zum Zweck sehen konnte. Ich hatte Durst nach mehr - hab ich auch bekommen, nur eben nicht in Form von Geld. ;-)

Das Thema passt gerade wie Faust auf's Auge in meine momentane Lage, weil ich eher nicht so glücklich mit meiner Arbeit bin.

Es ist so, dass ich es im Grunde gewohnt bin, ein Auge zuzudrücken und die A***backen zusammen zu kneifen. Zwei Studiengänge heißt auch viele Jobs, die ich nun einmal einfach machen musste, um das Geld ran zu schaffen. Willst Du das eine, musst Du das andere auch in Kauf nehmen. Dazu gehören dann auch Praktika, wenn man in bestimmten Branchen einen Fuß in die Tür kriegen will und etwas Flexibilität. Insofern ist es für mich kein neues Gefühl, jetzt nicht unbedingt total in meiner Arbeit aufzugehen bzw. mich in die gegebenen Verhältnisse einzufügen und das Beste draus zu machen.

Insgesamt kommt man - meiner Ansicht nach - schnell vom Weg ab, wenn sich Vernunftsdenken mit Angst paart. Und ANGST ist ein sehr zentrales Thema unserer Gesellschaft. Mir begegnen immer wieder Beispiele, die an diesem Druck verzweifeln und auch mir ist das Gefühl nicht fremd, sich zu fragen, was zum Henker man da bloß tut!? Es ist gar nicht so leicht, eigene Ideale auch tatsächlich in Form von Arbeit zu leben und gleichzeitig zumindest einigermaßen sorgenfrei davon leben zu können.

Ich zumindest wünsche mir, dass ich morgens aufstehe und mich nicht "nur" auf nette Kollegen/innen freue, sondern auch auf meine Arbeit. Da bin ich dran und gebe auch nicht auf, ehe ich meine Kurs wieder justiert habe. ;-)
 
Top