"Weltwoche" hetzt gegen Roma - Strafanzeige

Lynx72

Gesperrt
Das stramm rechte Schweizer Wochenblatt Weltwoche hetzt in seiner neuesten Ausgabe auf beispiellose Weise gegen Roma. Auf dem Cover ist ein Kleinkind mit Pistole zu sehen und in der dazugehörigen Titelgeschichte wird das Volk der Roma als kriminell und gefährlich diffamiert.

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert einen Verkaufsstopp in Deutschland und hat Strafanzeige wegen Volksverhetzung und Beleidigung gegen das Blatt gestellt.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,826666,00.html
 
P

pauline09

Guest
AW: "Weltwoche" hetzt gegen Roma - Strafanzeige

Oh, oh... die 'Weltwoche' war mal ein ausgesprochen gut gemachtes Blatt, aber die Zeiten sind lange vorbei. :-? Inzwischen springen sie auf jeden rechtspopulistischen Trend auf. Einfach erbärmlich!
 

turand

Well-Known Member
AW: "Weltwoche" hetzt gegen Roma - Strafanzeige

Weltwoche..........da war doch was.....

Klar,ich hab den Chefredakteur bei hart aber fair im Zusammenhang mit der Sarrazin-Debatte gesehen.

Wiki schreibt über ihn:

"In die Schlagzeilen kam Roger Köppel, als er 2007 diesen (seinen eigenen) Wikipedia-Artikel zu seinen Gunsten umschrieb.

Köppel tritt häufig in deutschen Talkshows auf. Bei hart aber fair vom 2. Dezember 2009 verteidigte er das Ergebnis des Schweizer Volksentscheids zum Minarettverbot und erklärte, selber für das Minarettverbot gestimmt zu haben. Den durchgeführten Volksentscheid bezeichnete Köppel wörtlich als «leuchtendes Beispiel der Demokratie in Europa».

Zum Kauf der Daten-CDs mit den Daten von mutmasslichen Steuerhinterziehern in der Schweiz äusserte sich Köppel dahingehend, dass dies der «Installation eines grenzübergreifenden Blockwartsystems entspricht», und rät der Schweiz, die deutsche Regierung wegen Anstiftung zur Industriespionage zu verklagen und deutsche Minister, welche in die Schweiz fahren, zu verhaften.[13] Letztere Aussage wiederholte er am 2. Februar 2010 in der Sendung Münchner Runde des Bayerischen Rundfunks. Selbige Position vertrat er auch am 3. Februar 2010 bei einer Diskussion in hart aber fair, auch wenn er keine der scharfen Formulierungen wiederholte."


http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Köppel
 
Top