Hallo,
kurz zu meinem Background:
Bin ein türkischer Mann, allerdings recht verdeutscht. 28, studiert, habe meine eigene Firma und beruflich "läufts".
Problem: Ich finde keine Frau. Weder deutsch noch türkisch. Für die Deutschen bin ich zu türkisch, für die Türkinnen zu deutsch. Noch dazu sehe ich nicht so Bombe aus - Übergewicht, Glatze, relativ klein (1,70m). Bisschen wie der Dönermann von nebenan. Was ich allerdings bieten kann ist Verlässlichkeit und finanzielle Sicherheit. Ich reise gerne um die Welt und fotografiere viel. Ich würde solche Reisen gerne zu zweit machen. Und schließlich möchte ich eine Familie gründen.
Warum bist den Türkinnen zu "deutsch"? Was genau haben die an dir auszusetzen? Würde mich bei der Gelegenheit mal interessieren...
Die Optik mag zwar allgemein gesehen nicht gerade unbedeutend bei der Partnersuche sein, doch sollte man sich nicht zu stark auf die möglichen Wünsche der Frauen konzentrieren. Das bist nun einmal du, so solltest du dich akzeptieren. Ich würde mich an deiner Stelle nicht auf Teufel komm raus verstellen und verbiegen, du solltest stets du selbst bleiben, du hast noch Zeit, mit 28 ist man noch jung und muss noch nicht unbedingt geheiratet haben. Wenn du erst einmal die Richtige an deiner Seite hast, die trotz der von dir beschriebenen optischen "Makel" vollkommen auf deiner Seite ist, wirst du erkennen, dass die von dir geäußerten Zweifel bezüglich des optischen "Nachteils" in Bezug auf das Kennenlernen von Frauen völlig unangebracht waren. Klar sind heutzutage viele Menschen oberflächlich und lassen sich bloß von den Schönheitsidealen der Medien blenden und träumen von einer derartig "makellosen" Person als Partner, doch es gibt ebenso noch diejenigen Frauen, denen ein Blick hinter die Fassade durchaus wichtiger ist als ein umwerfendes Aussehen - und wenn ich mich in meinem Umfeld umhöre würde ich sogar fast behaupten, dass diejenigen Frauen in der absoluten Mehrheit sind. Mach dich also nicht verrückt, irgendwann wirst auch du deinen passenden "Deckel" finden - man sagt ja nicht umsonst, dass auf jeden Topf ein Deckel passt.
Ich habe bisher keine Beziehungserfahrung gemacht, ich bin auch noch Jungfrau(mann). Ich denke der Zug für die Phase mit Rumexperimentieren und Hörner abstoßen ist für mich abgefahren. Weiteres Problem ist, dass die meisten Türkinnen nicht zu mir passen: Für mich sind die meisten viel zu tussig und relativ desinteressiert am Leben allgemein - ich bin denen zu verkopft und sehe nicht aus wie Ali, der 4 Stunden täglich im Fitness und Solarium und den Rest der Zeit in seinem 3er BMW abhängt. Ich denke, die meisten Türkinnen wollen den kernigen "tasfirin erkek", der ich aber nicht bin und nicht sein werde.
Es mag durchaus sein, dass ein "Jungmann" in diesem Alter auf viele Frauen abschreckend wirkt. Lass dir aber bitte nichts derartiges einreden. In einer Zeit, in der der Großteil der türkischen Männer vor der Ehe im wahrsten Sinne des Wortes die "Sau rauslässt", sind solche Männer wie du eine Rarität geworden, und genau DAS macht einen derartigen Mann meiner Meinung nach intressant und einzigartig. Ich bin mir sicher, dass es viele Frauen mit einer ähnlichen Einstellung gibt. Lass dir also nichts von irgendwelchen Machos einreden, die schon die halbe Frauenwelt hatten, bleib dir einfach selbst treu und verstell dich nicht für andere. Du bist meiner Meinung nach genau auf dem richtigen Weg.
Dass ein Großteil der jungen Türkinnen auf den ersten Blick arrogant wirken mag, war bisher ebenso meine eigene Beobachtung. Meist trügt der Schein jedoch und es handelt sich um ganz normale, nette, junge Frauen. Kann jetzt aber natürlich schlecht beurteilen, wie es bei den von dir kennengelernten Türkinnen aussieht, aber ein Blick hinter die Fassade sagt oft mehr als tausend Worte.
Ich kann mir aber vorstellen, dass ich immer gerade die Türkinnen kennenlerne, die gerade nicht in mein Beuteschema passen. Zu mir passt eher die brave, fleißige Studentin, die bei den Eltern wohnt und einfach nicht weggeht, jedenfalls nicht in irgendwelche Türkenschuppen. Bloß lerne ich die wohl nie kennen, weil sie von ihrer Familie so abgeschottet werden. (Nun, ich kenne da 1-2 Ausnahmen, aber hier klappt es aus anderen Gründen nicht mehr...)
Naja, das ist ja bekanntermaßen der Traum vieler Türken... Die liebe, brave Türkin, welche stets anständig zu Hause sitzt und lernt, naja... Die Zeiten haben sich geändert, auch junge Frauen gehen gerne mit ihren Freunden/innen aus, genießen das Leben, machen sich eigenständig. Warum ist es so wichtig, dass sie unbedingt bei ihren Eltern wohnen und die meiste Zeit daheim sein muss? Das ist noch lange kein Kriterium dafür, dass sie ein (im Sinne der meisten Türken) anständiges Leben führt. Im Gegenzug sind nicht alle jungen Frauen, welche auch gerne mal feiern gehen, "schlechte" Frauen. Das sollte man sich einfach mal vor Augen halten.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Ich überlege mir nun meine Eltern darauf anzusprechen, für mich auf die Suche zu gehen... man trifft sich dann mit dem Mädel, "datet" vielleicht ein Jahr... aber schon im Hinterkopf, dass es auf eine Heirat und Familiengründung hinauslaufen soll. Und wenns charakterlich passt, wird eben geheiratet.
Wäre überhaupt nichts für mich. Ich bin der Meinung, dass man seine/n Partner/in schon selbst kennengelernt haben sollte. Genau das ist doch eigentlich das Schöne an der Sache, dass man unter all jenen Menschen die einen tagtäglich umgeben diese eine besondere Person findet, mit der man (im Idealfall) den Rest seinen Lebens verbringen möchte.
Das ist selbstverständlich meine Meinung und dies kann jeder anders sehen. Doch ich bin fest von meiner Meinung überzeugt.
Ich sehe das mittlerweile sehr pragmatisch, weil ich mich nie richtig verliebt habe. Klar finde ich mehrere Frauen attraktiv, aber aufgrund vieler charakterlicher Enttäuschungen und ziemlich rücksichtslosen Abfuhren von vielen Frauen, habe ich wohl mein Herz aus Angst vor Enttäuschung verschlossen. Ich möchte aber trotzdem schon eine Familie und Kinder haben...
Oh, das tut mir wirklich Leid. Aber kopf hoch, der eine findet den passenden Deckel früher und der andere später. Aber glaube mir, Beziehungen, die nur zur Befriedigung der Triebe geführt werden, werden allgemein überbewertet. Du hast also nichts verpasst.
Langer Rede, kurzer Sinn II:
Hat jemand eigene Erfahrungen oder Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis?
Man hört zwar allgemein immer Horrorgeschichten um arrangierte Ehen, auf der anderen Seite, wenn man danach googelt stößt man auch auf viele positive Beispiele und dass die Scheidungsrate bei arrangierten Ehen wesentlich niedriger ist als bei Liebesehen...
In meinem Bekanntenkreis gab es tatsächlich mehr oder weniger arrangierte Ehen. Ich kann von den meisten Ehepaaren behaupten, dass diese nicht wirklich glücklich zu sein scheinen. Eine Trennung wird jedoch auch nicht in Erwägung gezogen, ich meine, was sollen denn die Nachbarn denken?
Du solltest dir wirklich gut überlegen, ob du diesen Schritt wagen möchtest. Denn hat die Familie erst einmal eine Frau gefunden, erwartet die gesamte Partnerschaft gleich die große Hochzeit und da ist es dann nicht mehr so einfach, einen plötzlichen Rückzieher zu machen und zu sagen "Nein, ich will doch nicht". Im Zweifelsfall riskiert man Stress mit dem gesamten Umfeld, vor allem, wenn der Frau anfangs Hoffnung gemacht wurde und diese dann plötzlich doch fallen gelassen wird. Überlege es dir also gut, natürlich kann die ganze Sache im Glücksfall auch gut gehen. Aber so wirklich vorhersagen kann man das nunmal nicht.
Übrigens: Der Thread ist ernst gemeint, falls daran Zweifel bestehen sollte.