J
Johanna911
Guest
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?
DANKE Sabareeshan - Du hast das Problem genau und gut beschrieben.
DANKE Sabareeshan - Du hast das Problem genau und gut beschrieben.
Die Deutschen schieben Ihre lästig gewordenen Eltern überwiegend in das Altenheim.
Insbesondere in Großstädten!
Der Kontakt danach findet selten statt, oft gar nicht mehr.
Und wenn Sie nicht ins Altenheim abgeschoben werden dann wohnen Sie meistens allein u. es kommt regelmäßig ein Altenpfleger nach Hause, statt die eigenen Kinder.
Ausnahmen gibt es sicherlich, insbesondere in ländlicher Gegend.
Meistens wird der verstorbene Vater oder die Mutter erste nach Tagen oder Wochen in seiner Wohnung entdeckt.
Die Türken behalten Ihre Eltern überwiegend noch zu Hause.
Ausnahmen gibt es hier auch, weil die Türkei immer mehr europäisiert wird.
Ich denke das ist eine gute Tradition und diese Werte zu erhalten ist eine gute Sache.
Verlangen die Deutschen das sich Türken anpassen und auch solche guten Werte aufgeben u. sich apassen?
Was denken Deutsche darüber?
schoenes thema:
da fängt es an bei vergessen den herd auszustellen, die wohnung verlassen und nicht mehr wissen wer man ist wo man wohnt oder sonstiges bis hin zu nicht mehr wissen wie man die nahrung in den mund bekommt, so und nun lass mal so jemanden mal eben 6-8 stunden allein weil du arbeiten mußt, kannst du dann ruhig arbeiten?????
also nicht gleich alle in einen topp schmeissen sondern erstmal fragen warum man sich so entschieden hat.
Meıne tante hat dıese ehrenvolle aufgabe erfüllt und ıhre 88 jaehrige Mutter schwer Alzheimer krank und an den Rollstuhl gefesselt ganze sechs monate gepflegt-rund um dıe uhr 24 Stunden. Denn Oma hat auch mal gerne den Herd angelassen, ıst aus dem rollstuhl gefallen und sowas. Wır haben sıe4 jedes Wochenende besucht und erst dann hatte meıne Tante etwas freızeıt für sıch-zum schlafen.
Dıe Jahre vorher hat meın Onkel - wohnte ım selben haus- auf meıne oma aufgepasst, aber als es dann so schlımm wurde, dass man sıe nıcht mehr alleıne lassen konnte, hat er aufgegeben.
Es ıst sehr stark wenn man so etwas tut, aber nıcht jeder kann es körperlıch und psychısch oder auch wegen Arbeıt, eıgener Famılıe etc....
Also darf man nıcht alle veruteılen
Ich hätte überhaupt kein Interesse daran, von der Familie betreut zu werden.
Mit Pflegedienst kommt man noch bis in höchste Alter gut zurecht.
Ich werde mich solange wie möglich körperlich und geistig fit halten.
Wenn absehbar ist, dass nichts mehr geht, hoffe ich, soweit zu sein, mich wie ehedem die Indianer zum Sterben zurückzuziehen.
Sollte ich dazu nicht in der Lage sein, werde ich lieber selbst Hand anlegen, anstatt mit technischen/medizinischen o.a. Hilfsmitteln unnatürlich lange am Leben zu bleiben.
Ich denke nicht, dass die Türken ihre Eltern bei sich behalten, weil sie ihre Eltern mehr lieben als Deutsche, vielmehr ist es so, dass sie nicht die Mittel haben, die wir in Deutschland haben, um die Eltern in einem Altersheim betreuen zu lassen.
Wenn ich irgendwann alt werde, möchte ich persönlich nicht zur Lat fallen, lieber bin ich in einem Altersheim untergebracht, als das ich unerwünscht bei meinen Kindern leben müsste.
Ich denke nicht, dass die Türken ihre Eltern bei sich behalten, weil sie ihre Eltern mehr lieben als Deutsche, vielmehr ist es so, dass sie nicht die Mittel haben, die wir in Deutschland haben, um die Eltern in einem Altersheim betreuen zu lassen.
Wenn ich irgendwann alt werde, möchte ich persönlich nicht zur Lat fallen, lieber bin ich in einem Altersheim untergebracht, als das ich unerwünscht bei meinen Kindern leben müsste.
Alles Ansichtssache!