Die Ratsvositzende der EKD, Annette Kurschus, ist heute von ihrem Amt zurückgetreten. Grund ist ein Missbrauchsskandal aus den 1990er Jahren, als Kurschus Pastorin in Siegen war. Ein Kirchenmitarbeiter soll damals junge Männer, nach jetzigem Kenntnisstand volljährig, sexuell genötigt haben. Kurschus soll den Fall verheimlicht haben. Auch von ihrem Amt als Präses der Kirche von Westfalen trat sie zurück.
www.spiegel.de
Strafbares Verhalten lag nach jetzigem Ermittlungsstand nicht vor. Allerdings hatte sich im Rat der EKD große Verärgerung über die Kommunikation der Vorsitzenden breitgemacht.

Nach möglichen Missbrauchsvertuschungen: EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus tritt zurück
Annette Kurschus soll seit Jahren vom Verdacht eines sexuell übergriffigen Verhaltens eines Mitarbeiters der evangelischen Kirche gewusst haben. Nun reagiert die EKD-Ratsvorsitzende auf die Vorwürfe.
Strafbares Verhalten lag nach jetzigem Ermittlungsstand nicht vor. Allerdings hatte sich im Rat der EKD große Verärgerung über die Kommunikation der Vorsitzenden breitgemacht.
Zuletzt bearbeitet: