Feuchtgebiete

I

imrece

Guest
AW: Feuchtgebiete

Es ist auch
g046.gif
. Lies mal die Leseprobe in meinem ersten Beitrag.
Ab Seite 3 beschreibt sie ihre Lieblingstellung (sag nur hündchen :oops:)

die frau ist sehr kompliziert, wie soll ein mann denn die aussage "leck mich am arsch" verstehen:confused:
 

TheCore

Moderator
AW: Feuchtgebiete

Das ist für mich sowas wie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". Ein Buch mit einem gewissen inhaltlichen Gegenstand, aber keine wirkliche Literatur.
Die Leseprobe scheint mir die Botschaft schon erschöpfend zu transportieren. Zumindest würde ich von dem Buch nicht mehr als das Abgrasen der übrigen Körperöffnungen erwarten.
Überrascht hat mich an dem Auszug, dass die Sprache für meinen Eindruck vollkommen frei von einem interessanten, für einen Roman lesenswerten Stil ist.
Ich kann das wahrscheinlich schlecht beurteilen, aber die angeprangerte "Hygienehysterie" sehe ich in der Gesellschaft auch gar nicht. Mir sind in dieser Hinsicht unattraktive Zeitgenossen jedenfalls geläufig. Ich weiß nicht, ob das ein so großes Problem unserer Zeit ist, dass man mit Oliver Kalkofe sagen könnte: Es muss ein Furz durch Deutschland wehen.
 

gül1963

New Member
AW: Feuchtgebiete

Also ich hab das Buch aus purer neugier mal angefangen gehabt bin auch etwa zur Seite 80 gekommen und dachte : "was soll das den":confused:
Das buch war so absolut nichts sagend. Ok die Sprache hat sich eher an die Jugend gehalten mit seiner vulgären art:oops:, aber ansonsten ...nichts.

Ich kann nur sagen die PR war super, denn anders kann ich mir nicht Vorstellen wie dieses Buch es in die Bestellerlisten geschafft hat.

Aber mann kann ja nichts alles mögen:biggrin:

Leseprobe

Kompliment, dass du da bis Seite 80 gekommen bist... mir hat schon die Leseprobe gereicht... igitt!!!
Wie es dieses Buch in die Bestsellerlisten geschafft hat? Ich kann mir nur vorstellen, dass z. Zt. eben Vulgäres und Ordinäres sehr gefragt ist (s. auch Dschungelcamp...). Ich jedenfalls lese dann doch lieber etwas anderes!

lg gül
 
E

Elena

Guest
AW: Feuchtgebiete

Das ist für mich sowas wie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". Ein Buch mit einem gewissen inhaltlichen Gegenstand, aber keine wirkliche Literatur.
Die Leseprobe scheint mir die Botschaft schon erschöpfend zu transportieren. Zumindest würde ich von dem Buch nicht mehr als das Abgrasen der übrigen Körperöffnungen erwarten.
Überrascht hat mich an dem Auszug, dass die Sprache für meinen Eindruck vollkommen frei von einem interessanten, für einen Roman lesenswerten Stil ist.
Ich kann das wahrscheinlich schlecht beurteilen, aber die angeprangerte "Hygienehysterie" sehe ich in der Gesellschaft auch gar nicht. Mir sind in dieser Hinsicht unattraktive Zeitgenossen jedenfalls geläufig. Ich weiß nicht, ob das ein so großes Problem unserer Zeit ist, dass man mit Oliver Kalkofe sagen könnte: Es muss ein Furz durch Deutschland wehen.

Die beiden Bücher kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen.
"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo "ist ein empfehlenswertes Buch. In dem Buch ist das Leben der Christiane F und ihrer Freunde beschrieben.
"Feuchtgebiete "ist dagegen ein Schund......
vulgär,geschmacklos , und absolut nicht lesenswert !!!
Schon nach 2 Seiten war bei mir Schluß. Ich konnte und wollte nicht mehr weiterlesen.
 

ege35

Well-Known Member
AW: Feuchtgebiete

Also ich hab das Buch aus purer neugier mal angefangen gehabt bin auch etwa zur Seite 80 gekommen und dachte : "was soll das den":confused:
Das buch war so absolut nichts sagend. Ok die Sprache hat sich eher an die Jugend gehalten mit seiner vulgären art:oops:, aber ansonsten ...nichts.

Ich kann nur sagen die PR war super, denn anders kann ich mir nicht Vorstellen wie dieses Buch es in die Bestellerlisten geschafft hat.

Aber mann kann ja nichts alles mögen:biggrin:

Leseprobe

Das muss es gewesen sein, der Verlag schafft mit seiner PR die Titel in die Bestsellerlisten, was nicht heißen muss, dass das Buch lesenswert ist.
Und dem Verlag ist es auch wurscht, ob ihr bis Seite 2 oder 80 oder bis zum Ende kommt - das Buch ist gekauft worden und das Ziel erreicht.
 

Asyali

Well-Known Member
AW: Feuchtgebiete

Das muss es gewesen sein, der Verlag schafft mit seiner PR die Titel in die Bestsellerlisten, was nicht heißen muss, dass das Buch lesenswert ist.
Und dem Verlag ist es auch wurscht, ob ihr bis Seite 2 oder 80 oder bis zum Ende kommt - das Buch ist gekauft worden und das Ziel erreicht.
Ja das buch war in aller munde. So wurden viele darauf Aufmerksam bzw. Neugierig.
Ich habe das Buch entliehen in der Bücherei, ein vorteil wenn man dort arbeitet.:biggrin:
 

SweetNel

Active Member
AW: Feuchtgebiete

Ich bin gerade auch dabei das Buch zu lesen.
Bin im Moment auf Seite 97.
Ich habe es mir aber NICHT gekauft und hätte das auch nie getan.
Ich selbst bin ja WIRKLICH sehr offen und rede auch über solche Dinge.
Aber ich finde das Buch ehrlich gesagt einfach nur daneben!
Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Charlotte Roche noch ganz normal ist... Wenn man echt alle ekelhaften Sachen die es gibt miteinander verbinden kann..... Ich weiß nicht. :roll:
 

Asyali

Well-Known Member
AW: Feuchtgebiete

Ich bin gerade auch dabei das Buch zu lesen.
Bin im Moment auf Seite 97.
Ich habe es mir aber NICHT gekauft und hätte das auch nie getan.
Ich selbst bin ja WIRKLICH sehr offen und rede auch über solche Dinge.
Aber ich finde das Buch ehrlich gesagt einfach nur daneben!
Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Charlotte Roche noch ganz normal ist... Wenn man echt alle ekelhaften Sachen die es gibt miteinander verbinden kann..... Ich weiß nicht. :roll:
Ich weiss nicht ob du Charlotte roche kennst, aber sie ist selbst keine die normen einhält, ausserdem ist sie sehr extrovertiert und nimmt kein Blatt vor den Mund.:roll:
Sie ist ausserdem Feministin die, die ablehnung von Pornografie für überholt hält. Von sich selbst behauptet sie, sie vertrete eher den Sex-positive feminism.
also istt es wohl nicht verwunderlich wie und was sie schreibt:wink:
 
Top