Fremdsprachen-Akzent-Syndrom

Aylin2009

Active Member
AW: Fremdsprachen-Akzent-Syndrom

Deren Gebabbele klingt nie und nimmer wie französisch :D

vielleicht waren es auch Baden(s)er. ich muss zugeben, dass ich die nicht auseinander halten kann, wenn sie nur einen leichten akzent haben. es war beim spiel stuttgart-Karlsruhe.

und außerdem gehe ich schließlich vom belgischen französisch aus. so. das hört sich an wie schwäbisch. :!:
 
M

mängelexemplar

Guest
AW: Fremdsprachen-Akzent-Syndrom

vielleicht waren es auch Baden(s)er. ich muss zugeben, dass ich die nicht auseinander halten kann, wenn sie nur einen leichten akzent haben. es war beim spiel stuttgart-Karlsruhe.

und außerdem gehe ich schließlich vom belgischen französisch aus. so. das hört sich an wie schwäbisch. :!:
War schon in Belgien und in Stuttgart, du lügst :biggrin:
 

Renée

New Member
AW: Fremdsprachen-Akzent-Syndrom

War schon in Belgien und in Stuttgart, du lügst :biggrin:

Naja, nach ein paar Semestern Linguistik der romanischen Sprachen mit einigen belgischen Kommilitonen kann ich Euch sagen: GANZ falsch liegt sie damit nicht, ich kann mich noch gut erinnern, dass - wenn es an die Umsetzung der frz. Worte in Lautschrift ging - bei den Belgiern ganz viele Sachen mit ä und so rauskamen, also für "les femmes" - "läh famm" und all so was:biggrin: und das hört sich tatsächlich ähnlich an :biggrin::biggrin:
 
M

mängelexemplar

Guest
AW: Fremdsprachen-Akzent-Syndrom

Naja, nach ein paar Semestern Linguistik der romanischen Sprachen mit einigen belgischen Kommilitonen kann ich Euch sagen: GANZ falsch liegt sie damit nicht, ich kann mich noch gut erinnern, dass - wenn es an die Umsetzung der frz. Worte in Lautschrift ging - bei den Belgiern ganz viele Sachen mit ä und so rauskamen, also für "les femmes" - "läh famm" und all so was:biggrin: und das hört sich tatsächlich ähnlich an :biggrin::biggrin:

aber mit viel Phantasie, gelle? :biggrin:
 
Top