Position der Wörter im türkischen Satz

solresol

Gesperrt
bonsoir

ich versuche schon Jahre inzwischen, ein ganz grosses Geheimnis zu lüften:

gibt es eine wohl definierte Position der Wörter im türkischen Satz?

warum:

ich war vor Jahren beruflich Programmierer. hobbymässig mache ich in der Sache nicht viel: ich bediene mich von fertigen Programmen mit einem sehr offenen Dateiformat hinsichtlich der angefertigten Dokumente, um nicht von einem System gefangen zu sein (beispielw. *.rtf statt *.doc in der Textverarbeitung), so dass man bei Computerwechsel nie Mühe antrifft, und immer neue passende Programme leicht findet.

ich stellte jedoch fest, dass die guten Programme (ich hatte seit etwa 20 Jahren eins davon, vom genialen schweizer Programmierer Hannes Keller; nur es funktionierte nur in den alten Windows... Und ich will die alten Windows nicht mehr installieren, weil es auf neuen Computer immer schwieriger wird: die Hardware-Treiber sind unauffindbar!) zur automatischen Übersetzung sehr selten sind und für manche Sprachen kaum existieren, und als freie kostenlose Programme noch ein Mal viel seltener sind.

so ist es scheinbar auch in Türkisch (oder kennt so ein Programm?). sogar Google scheint da Problemchen anzutreffen (und doch setzt Google eine ganz eigenartige Übersetzungstechnik ein, wo Probleme kaum zu erwarten sind: die statistische Übersetzungsmethode. sie besteht grob darin, unter Millionen von bestehenden Texten aus Pressemeldung, Parallelübersetzungen, die veröffentlicht werden, den gleich Satz zu suchen, und die meist benützte Übersetzung zu nehmen. Google ist wahrscheinlich die weltweit einzige Institution, die so einen Bestand von Texten zur Verfügung hat...)

daher die Idee, sich doch zu bemühen, so etwas nach und nach zu programmieren, während man die Sprache erlernt. das heisst, die grammatischen Kenntnisse nach und nach in Computer-Logik abzufassen. das hat ein grosser Vorteil: wenn man, wie ich, so gut wie alles im Computer macht, kann man den Datenbestand vereinheitlichen, nur eine Bank von Wörtern aufbauen, und man benützt sie für alles: lernen, Rechtschreibeprüfung und automatisch Übersetzen.

nur gibt es gewisse Kenntnisse, die unabdingbar sind.

in meinen Augen ist beispielsweise Kenntnis über die Position der Wörter im typischen Satz eine der allerwichtigsten Voraussetzungen.

nur, scheint sie ein Geheimnis zu sein :roll: ...

oder kennt sie jemand?

gibt es vielleicht Schulbücher für im Ausland lebenden Türken, wo sowas etwas in Regeln gefasst wäre?

(jetzt versteht Du meine neue Signatur :wink: !)

salut
 

solresol

Gesperrt
AW: Position der Wörter im türkischen Satz

bonjour

die Frage mit der Wortstellung ist beantwortet durch die Türkischlehrerin aus Frankreich. Danke Frau Jolly!

Türkischlernkurs aus dem Web:

Wer macht mit (dass heisst, weiter :biggrin: und übersezt den Blog, ist viel leichter für ein Muttersprachler Deutsch als für mich ;-) )?

(die Autorin stimmt prinzipiell zu, das ihre Seiten zum Türkischlernen übersetzt werden dürfen, wenn die Quelle klar genannt wird, und sie informiert bleibt!)

Salut
 

solresol

Gesperrt
AW: Position der Wörter im türkischen Satz

bonsoir

hm, gar keine Reaktion aus Deutschland? ok. akzeptiere ich. ich kann aber nicht mehr warten, um mich bei Frau Jolly zu bedanken, dass sie bereit wäre, ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen, damit eine wertvolle deutsch-türkische Internetseite entsteht.

hm, werde ich mit der Wahrheit lügen. die Türkischstämmige kneifen wie immer :biggrin: vor der Arbeit und zweifeln damit die Nützlichkeit an, Türkisch zu nutzen :wink:

sie ist selbst Türkin, sie wird verstehen...

salut
 

gül1963

New Member
AW: Position der Wörter im türkischen Satz

bonsoir

hm, gar keine Reaktion aus Deutschland? ok. akzeptiere ich. ich kann aber nicht mehr warten, um mich bei Frau Jolly zu bedanken, dass sie bereit wäre, ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen, damit eine wertvolle deutsch-türkische Internetseite entsteht.

hm, werde ich mit der Wahrheit lügen. die Türkischstämmige kneifen wie immer :biggrin: vor der Arbeit und zweifeln damit die Nützlichkeit an, Türkisch zu nutzen :wink:

sie ist selbst Türkin, sie wird verstehen...

salut

Hi solresol,
sei nicht böse, wenn ich das jetzt schreibe:
Mir geht es oft beim Lesen deiner ellenlangen Postings, dass ich gar nicht genau weiß, worauf du eigentlich raus willst. Ich denke, einigen anderen geht das ähnlich.
Vielleicht könntest du mal versuchen, auf den Punkt zu kommen. So könnten dich bestimmt hier einige besser verstehen.
lg gül
 

solresol

Gesperrt
AW: Position der Wörter im türkischen Satz

bonsoir

wirklich super, liebe Gül.

der Fall ist hier einfach.

es gibt eine herausragende Internet-Seite, in welcher eine echte Sekundar-Stufen-Lehrerin aus einem französischen Gymnasium, nicht eine Amateurin, ihre fachkundige Hilfe und Erfahrung den (französischsprachigen, das ist aus deutscher Sicht der Pferdefuss) Liebhabern der türkischen Sprache mit Tonaufnahmen, bitte schön, kostenlos vermittelt.

(Parallel dazu erhielt ich von hier Fotokopien von Fachwerksauszügen zur Satzstellung in Türkisch - das Thema kann man also vergessen).

nur,

jemand, möglichst mehrere, sollte sich damit befassen, die französischen Seiten auf Deutsch zu bringen.

und ich betrachte das als eine Chance für alle deutschsprachige Liebhaber der türkischen Sprache und Kultur, und bitte jeden, der das kann, um Mithilfe, damit eine deutsche Version entstehen kann!

ist es jetzt einfach und klar genug?

salut
 

Naioki

Member
AW: Position der Wörter im türkischen Satz

bonsoir

wirklich super, liebe Gül.

der Fall ist hier einfach.

es gibt eine herausragende Internet-Seite, in welcher eine echte Sekundar-Stufen-Lehrerin aus einem französischen Gymnasium, nicht eine Amateurin, ihre fachkundige Hilfe und Erfahrung den (französischsprachigen, das ist aus deutscher Sicht der Pferdefuss) Liebhabern der türkischen Sprache mit Tonaufnahmen, bitte schön, kostenlos vermittelt.

(Parallel dazu erhielt ich von hier Fotokopien von Fachwerksauszügen zur Satzstellung in Türkisch - das Thema kann man also vergessen).

nur,

jemand, möglichst mehrere, sollte sich damit befassen, die französischen Seiten auf Deutsch zu bringen.

und ich betrachte das als eine Chance für alle deutschsprachige Liebhaber der türkischen Sprache und Kultur, und bitte jeden, der das kann, um Mithilfe, damit eine deutsche Version entstehen kann!

ist es jetzt einfach und klar genug?

salut

Und was muss ich da genau übersetzen?
Französisch in Deutsch,oder wie?
 

solresol

Gesperrt
AW: Position der Wörter im türkischen Satz

bonjour Naioki

Und was muss ich da genau übersetzen?
Französisch in Deutsch,oder wie?

wenn Du im Stande bist und die Mühe nicht scheust, ja, bitte! Frau Jolly, die türkische, in Frankreich verbeamtete Gymnasiallehrerin, die diese Webseite für französischsprachige Lernende angelegt hat, wäre einverstanden! dieser Kurs hält sich mehr als viele Anderen an pädagogische Notwendigkeiten, wie sie in der Realschule oder im Gymnasium in F und daher in französische Gymnasien in der Türkei, es gibt mehrere, wahrgenommen werden.

auf jedem Fall vielen Dank, dass Du geantwortet hast!

salut
 
AW: Position der Wörter im türkischen Satz

bonsoir

ich versuche schon Jahre inzwischen, ein ganz grosses Geheimnis zu lüften:

gibt es eine wohl definierte Position der Wörter im türkischen Satz?

...

daher die Idee, sich doch zu bemühen, so etwas nach und nach zu programmieren, während man die Sprache erlernt. das heisst, die grammatischen Kenntnisse nach und nach in Computer-Logik abzufassen. das hat ein grosser Vorteil: wenn man, wie ich, so gut wie alles im Computer macht, kann man den Datenbestand vereinheitlichen, nur eine Bank von Wörtern aufbauen, und man benützt sie für alles: lernen, Rechtschreibeprüfung und automatisch Übersetzen.

nur gibt es gewisse Kenntnisse, die unabdingbar sind.

in meinen Augen ist beispielsweise Kenntnis über die Position der Wörter im typischen Satz eine der allerwichtigsten Voraussetzungen.

...

gibt es vielleicht Schulbücher für im Ausland lebenden Türken, wo sowas etwas in Regeln gefasst wäre?
Hallo Solresol

Ich habe deine Frage schon vor einigen Wochen gelesen und hätte gerne eher darauf geantwortet. Leider wurde mein Account erst nach mehreren Wochen freigeschaltet.

Grundsätzlich hast du Recht: die Position der Wörter ist EINE von VIELEN wichtigen Voraussetzungen. Sicher nicht die EINZIGE, wahrscheinlich auch nicht die WICHTIGSTE.

Umso mehr hat es mich überrascht, dass du diese Frage inzwischen als erledigt betrachtest. Nach meinen Erfahrungen ist diese Frage NIE endgültig beantwortet. Jedesmal, wenn ich etwas neues lerne, hat es immer mehr oder weniger auch mit der Stellung der Wörter zu tun. Über einige ungeklärte Fragen zur Syntax beschäftigen sich wahrscheinlich noch Fachleute an den Hochschulen.

Grundsätzlich hat JEDE Sprache ihren eigenen Satzbau, und der türkische Satzbau unterscheidet sich deutlich vom deutschen oder auch französischen. Dort wo wir im deutschen den Satz einfach umstellen, müssen wir im Türkischen möglicherweise eine andere Grammatikform einsetzen. Wenn wir im türkischen Satz zum Beispiel die Fragepartikel an eine andere Stelle setzen, können wir diesen Unterschied im Deutschen nur durch die Betonung deutlich machen.

Viele Beispiele dazu findest du zum Beispiel im Grammatikbuch von Ersen-Rasch.

Wenn deine Muttersprache Französisch ist, wird dir sicherlich ein Lehrwerk in französischer Sprache besser weiterhelfen. Die von dir angegebene Seite von Frau Jolly ist ganz interessant. Die geniale Stelle, wo sie anderen Werken voraus ist, habe ich aber noch nicht gefunden. Auch keine allunfassende und allgemeingültige Aussage zur Stellung der Wörter. Selbst wenn es so etwas aber gäbe - ich habe ja noch längst nicht alles gelesen,was da steht - dann wäre es doch nur eine Erklärung, die den türkischen und den französischen Satzbau vergleicht. Diese Erklärung wird aber nur jemandem nutzen, der bereits französisch kann. Und der kann ja gleich das Original lesen und braucht keine deutsche Übersetzung.

Für jeden, der Französisch nicht kann, wäre eine Übersetzung nicht genug. Er bräuchte schon eine Adaption des Werkes an die Besonderheiten der deutschen Sprache. Das kann aber nur jemand leisten, der Deutsch, Türkisch UND Französisch gleichermaßen gut beherrscht. Und das kann ganz bestimmt nicht jeder Laie einfach mal eben machen!

Also meiner Meinung nach: kein sinnvolles Projekt.
Obwohl ich insbesondere daran, was Frau Jolly zur Stellung der Wörter sagt, sehr interessiert wäre.
 
Top