solresol
Gesperrt
bonsoir
ich versuche schon Jahre inzwischen, ein ganz grosses Geheimnis zu lüften:
gibt es eine wohl definierte Position der Wörter im türkischen Satz?
warum:
ich war vor Jahren beruflich Programmierer. hobbymässig mache ich in der Sache nicht viel: ich bediene mich von fertigen Programmen mit einem sehr offenen Dateiformat hinsichtlich der angefertigten Dokumente, um nicht von einem System gefangen zu sein (beispielw. *.rtf statt *.doc in der Textverarbeitung), so dass man bei Computerwechsel nie Mühe antrifft, und immer neue passende Programme leicht findet.
ich stellte jedoch fest, dass die guten Programme (ich hatte seit etwa 20 Jahren eins davon, vom genialen schweizer Programmierer Hannes Keller; nur es funktionierte nur in den alten Windows... Und ich will die alten Windows nicht mehr installieren, weil es auf neuen Computer immer schwieriger wird: die Hardware-Treiber sind unauffindbar!) zur automatischen Übersetzung sehr selten sind und für manche Sprachen kaum existieren, und als freie kostenlose Programme noch ein Mal viel seltener sind.
so ist es scheinbar auch in Türkisch (oder kennt so ein Programm?). sogar Google scheint da Problemchen anzutreffen (und doch setzt Google eine ganz eigenartige Übersetzungstechnik ein, wo Probleme kaum zu erwarten sind: die statistische Übersetzungsmethode. sie besteht grob darin, unter Millionen von bestehenden Texten aus Pressemeldung, Parallelübersetzungen, die veröffentlicht werden, den gleich Satz zu suchen, und die meist benützte Übersetzung zu nehmen. Google ist wahrscheinlich die weltweit einzige Institution, die so einen Bestand von Texten zur Verfügung hat...)
daher die Idee, sich doch zu bemühen, so etwas nach und nach zu programmieren, während man die Sprache erlernt. das heisst, die grammatischen Kenntnisse nach und nach in Computer-Logik abzufassen. das hat ein grosser Vorteil: wenn man, wie ich, so gut wie alles im Computer macht, kann man den Datenbestand vereinheitlichen, nur eine Bank von Wörtern aufbauen, und man benützt sie für alles: lernen, Rechtschreibeprüfung und automatisch Übersetzen.
nur gibt es gewisse Kenntnisse, die unabdingbar sind.
in meinen Augen ist beispielsweise Kenntnis über die Position der Wörter im typischen Satz eine der allerwichtigsten Voraussetzungen.
nur, scheint sie ein Geheimnis zu sein :roll: ...
oder kennt sie jemand?
gibt es vielleicht Schulbücher für im Ausland lebenden Türken, wo sowas etwas in Regeln gefasst wäre?
(jetzt versteht Du meine neue Signatur :wink: !)
salut
ich versuche schon Jahre inzwischen, ein ganz grosses Geheimnis zu lüften:
gibt es eine wohl definierte Position der Wörter im türkischen Satz?
warum:
ich war vor Jahren beruflich Programmierer. hobbymässig mache ich in der Sache nicht viel: ich bediene mich von fertigen Programmen mit einem sehr offenen Dateiformat hinsichtlich der angefertigten Dokumente, um nicht von einem System gefangen zu sein (beispielw. *.rtf statt *.doc in der Textverarbeitung), so dass man bei Computerwechsel nie Mühe antrifft, und immer neue passende Programme leicht findet.
ich stellte jedoch fest, dass die guten Programme (ich hatte seit etwa 20 Jahren eins davon, vom genialen schweizer Programmierer Hannes Keller; nur es funktionierte nur in den alten Windows... Und ich will die alten Windows nicht mehr installieren, weil es auf neuen Computer immer schwieriger wird: die Hardware-Treiber sind unauffindbar!) zur automatischen Übersetzung sehr selten sind und für manche Sprachen kaum existieren, und als freie kostenlose Programme noch ein Mal viel seltener sind.
so ist es scheinbar auch in Türkisch (oder kennt so ein Programm?). sogar Google scheint da Problemchen anzutreffen (und doch setzt Google eine ganz eigenartige Übersetzungstechnik ein, wo Probleme kaum zu erwarten sind: die statistische Übersetzungsmethode. sie besteht grob darin, unter Millionen von bestehenden Texten aus Pressemeldung, Parallelübersetzungen, die veröffentlicht werden, den gleich Satz zu suchen, und die meist benützte Übersetzung zu nehmen. Google ist wahrscheinlich die weltweit einzige Institution, die so einen Bestand von Texten zur Verfügung hat...)
daher die Idee, sich doch zu bemühen, so etwas nach und nach zu programmieren, während man die Sprache erlernt. das heisst, die grammatischen Kenntnisse nach und nach in Computer-Logik abzufassen. das hat ein grosser Vorteil: wenn man, wie ich, so gut wie alles im Computer macht, kann man den Datenbestand vereinheitlichen, nur eine Bank von Wörtern aufbauen, und man benützt sie für alles: lernen, Rechtschreibeprüfung und automatisch Übersetzen.
nur gibt es gewisse Kenntnisse, die unabdingbar sind.
in meinen Augen ist beispielsweise Kenntnis über die Position der Wörter im typischen Satz eine der allerwichtigsten Voraussetzungen.
nur, scheint sie ein Geheimnis zu sein :roll: ...
oder kennt sie jemand?
gibt es vielleicht Schulbücher für im Ausland lebenden Türken, wo sowas etwas in Regeln gefasst wäre?
(jetzt versteht Du meine neue Signatur :wink: !)
salut