Zoraya
New Member
Hallo alle zusammen!
Gibt es überhaupt eine Zukunft für die Beziehung, wenn die türkischen Eltern gegen diese sind?
Bin seit 3 Jahren mit meinem türkischen Freund, der in der Türkei lebt, zusammen. Ich habe in dieser Zeit Monate mit ihm unter einem Dach gelebt und teilweise auch dort gearbeitet. Nun ist unsere Beziehung erst einmal auf Eis gelegt, weil ich es in der Türkei an diesem einsamen Ort, wo es keine Abwechslung gibt, isoliert ohne Freunde und Arbeit, nicht mehr länger ausgehalten habe.
Hauptproblem, so sieht es jedenfalls meine Mutter, sind seine Eltern.
Die Eltern (Vater Kurde, Mutter Türkin), traditionell eingestellt, wollen mich nicht.
Problem ist, laut meines Freundes, der grosse Altersunterschied zwischen uns.
Ich, mittlerweilen 37 Jahre( sehe erheblich jünger aus), er 23 Jahre(sieht älter aus).(merkt auch kein Mensch,wenn wir auf der Strasse zusammen sind).
Die Eltern kennen noch nicht einmal mein wahres Alter. Mein Freund hat mich jünger gemacht. Ich bin der Meinung, dass die mich auch nicht akzeptieren würden, wenn ich jünger wäre und Moslem werden würde.
Seine entfernte Verwandschaft, die im selben Haus, wie er wohnt, haben das gesamte Haus gegen mich aufgehetzt und die wildesten Lügengeschichten über mich verbreitet. Obwohl die mich noch nicht einmal kennen, geschweige denn je mit mir gesprochen haben.
In welchem Jahrhundert leben wir eigentlich? Aber was kann ich dort machen als Ausländerin? Ich kann mich noch nicht einmal sprachlich zur Wehr setzen, da mein Türkisch dazu nicht ausreicht. Ich hatte dort teilweise echt harte Zeiten. Als die Eltern(sie leben in einer anderen Stadt) zu Besuch kamen, um Ferien zu machen, musste ich die Wohnung verlassen und im Hotel wohnen. (die Wohnung gehört den Eltern). Ich habe mich so erniedrigt gefühlt. Ich wäre natürlich dort auch nicht freiwillig geblieben. Mein Freund hat mich vor seinen Eltern aber immer verteidigt und zu mir gehalten. Ich bin für ihn die (erste), grosse Liebe.
Deshalb die Frage: gibt es überhaupt eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft bei so einer Familie?
Gibt es überhaupt eine Zukunft für die Beziehung, wenn die türkischen Eltern gegen diese sind?
Bin seit 3 Jahren mit meinem türkischen Freund, der in der Türkei lebt, zusammen. Ich habe in dieser Zeit Monate mit ihm unter einem Dach gelebt und teilweise auch dort gearbeitet. Nun ist unsere Beziehung erst einmal auf Eis gelegt, weil ich es in der Türkei an diesem einsamen Ort, wo es keine Abwechslung gibt, isoliert ohne Freunde und Arbeit, nicht mehr länger ausgehalten habe.
Hauptproblem, so sieht es jedenfalls meine Mutter, sind seine Eltern.
Die Eltern (Vater Kurde, Mutter Türkin), traditionell eingestellt, wollen mich nicht.
Problem ist, laut meines Freundes, der grosse Altersunterschied zwischen uns.
Ich, mittlerweilen 37 Jahre( sehe erheblich jünger aus), er 23 Jahre(sieht älter aus).(merkt auch kein Mensch,wenn wir auf der Strasse zusammen sind).
Die Eltern kennen noch nicht einmal mein wahres Alter. Mein Freund hat mich jünger gemacht. Ich bin der Meinung, dass die mich auch nicht akzeptieren würden, wenn ich jünger wäre und Moslem werden würde.
Seine entfernte Verwandschaft, die im selben Haus, wie er wohnt, haben das gesamte Haus gegen mich aufgehetzt und die wildesten Lügengeschichten über mich verbreitet. Obwohl die mich noch nicht einmal kennen, geschweige denn je mit mir gesprochen haben.
In welchem Jahrhundert leben wir eigentlich? Aber was kann ich dort machen als Ausländerin? Ich kann mich noch nicht einmal sprachlich zur Wehr setzen, da mein Türkisch dazu nicht ausreicht. Ich hatte dort teilweise echt harte Zeiten. Als die Eltern(sie leben in einer anderen Stadt) zu Besuch kamen, um Ferien zu machen, musste ich die Wohnung verlassen und im Hotel wohnen. (die Wohnung gehört den Eltern). Ich habe mich so erniedrigt gefühlt. Ich wäre natürlich dort auch nicht freiwillig geblieben. Mein Freund hat mich vor seinen Eltern aber immer verteidigt und zu mir gehalten. Ich bin für ihn die (erste), grosse Liebe.
Deshalb die Frage: gibt es überhaupt eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft bei so einer Familie?