Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

sabareeshan

Active Member
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

och meno du hast aber vorstellungen, also die türkischen mädels die ich hier in berlin kenne naja sind auch eine Art für sich, einerseits tragen sie kopftuch anderseits sind sie übertrieben geschminkt oder tragen minirock.
Aber wehe man sagt etwas dazu dann fangen sie an rumzuzicken:biggrin:

Wie meinst du das sie zieren sich???

Ich muß einem fremden mann nicht gleich um den hals fallen nur weil ihn interessant finde, naja für ihre zickenattacken sind sie ja nunmal bekannt ist also nichts neues, aber das kann ich als deutsche mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser aber es dauert schon ziemlich lange bis ich austicke aber dann sollte mann in deckung gehen da erwacht das teufelchen in mir:twisted::twisted:

Das der Spagat zwischen dem was sie in der türkei (ländliche gegend) gewohnt sind und deutschland nicht immer einfach ist sagt auch keiner, sicherlich wäre es für mich als deutsche auch nicht einfach wenn ich von einer großstadt wie berlin in ein dorf in der türkei ziehen würde.


bin auf weitere anworten durch die hier anwesenden Herren sehr gespannt
 

danny82

New Member
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

Ich war mal auf einer türkischen Hochzeit, war echt faszinierend, ich hatte eine Hose und eine Bluse an, als wir dort an kamen traute ich meinen Augen kaum, dort waren kaum türkische Frauen deren Rock länger war als bis zu den Oberschenkel, aufgebrezelt und zurecht gemacht, man hätte meinen können man wäre auf einem Schaulauf aber nicht auf einer Hochzeit :shock:
Anfangs hatte ich Angst das ich wegen einer zu engen Hose auffallen könnte dann aber bin ich wohl eher aufgefallen weil ich überhaupt eine Hose an hatte.

Das meinte ich mit "schon" sehr modern, konnte mir jetzt halt kaum vorstellen das solche doch sehr selbstbewussten Frauen sich dann in manchen Situationen zieren oder brav wie eine Puppe sind... das wären ja dann zwei völlig unterschiedliche Wesenszüge.
 
O

Ottoman

Guest
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

Das meinte ich mit "schon" sehr modern, konnte mir jetzt halt kaum vorstellen das solche doch sehr selbstbewussten Frauen sich dann in manchen Situationen zieren oder brav wie eine Puppe sind... das wären ja dann zwei völlig unterschiedliche Wesenszüge.

Naz yapmak würde ich nicht als die Zierde in Form von verklemmt sein übersetzen. Naz yapmak, ist oft aufgesetzt, ein Etepetete-Getue.

Ja, etepetete, paßt :wink:
 
P

Pit63

Guest
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

Bin vom Typ her jemand, der keine halben Sachen mag. Das gilt auch für die Persönlichkeit, also die Charaktereigenschaften eines Menschen. Besonders wir Türken, die im Ausland groß geworden sind, haben ja größtenteils das Problem, dass wir immer wieder zwischen zwei Kulturen hin – und hergerissen sind. So sind viele von uns aufgewachsen. In so einem inneren Wirrwarr leben viele Erwachsene immer noch. Besonders die im Ausland aufgewachsene türkische Frau hat es meines Erachtens ziemlich schwer, (oder macht es sich schwer) diesen Spagat zwischen Tradition und Moderne zu meistern. „Wie viel Tradition sollte es sein ? “ oder „Wie viel Moderne traue mich mir zu ? “. Diese und ähnliche Fragen schwirren durch die Köpfe vieler Türkinnen. Die richtige Antwort, also die gesunde Mischung – finden nur wenige. Wobei man sich auch hier die Frage stellen sollte : Tut eine Mischung überhaupt gut …?

Persönlich strahlt für mich eine Türkin keinen Reiz aus, wenn sie zum einen ihre traditionellen Werte eines Familienlebens mit in die Beziehung einbringt, und dann im nächsten Schritt Sachen einfordert, die mit dieser Tradition nicht übereinstimmen.
Dieses Bäumchen-wechsel-dich Spiel, dieser Spagat ist nichts für mich. Ich habe keine Lust, mich mit einer Frau auseinanderzusetzen, die meint, ihre kulturelle Identität basiere nun mal darauf, mal Emanze mal ganz Frau zu sein, und dass ich – Mann – dieses Schalter ein und Schalter aus mit(er)leben müsse. Nö, tut mir leid. Dafür bin ich mir zu schade.

Wenn aber die Türkin eines dieser beiden Lebensweisen hauptsächlich verinnerlicht hat, und somit ganz genau weiß, wie sie leben möchte, mit sich selber im Reinen ist, und das auch dem Partner vermittelt; dann ist dieser Mensch für mich eine Person, - die aufgrund dieser Geradlinigkeit, diesem inneren Gleichgewicht - die mir Unkompliziertheit ausstrahlt.

Mit so einer Person bin ich für jede Untat zu haben. Das Leben selber ist schwierig und kompliziert genug. Da sollte man es sich nicht zusätzlich antun, die Chiffre einer Person zu lösen, die wie der Tag und die Nacht unterschiedlicher nicht sein können.

Summa summarum : eine Türkin, traditionell verankert oder eine Türkin, die „umgekehrt“ groß geworden ist und auch so geblieben ist. Oder eine Nicht – Türkin. Warum ich so flexibel bin ? Weil ich mir wirklich aus diesen zwei Kulturen nur das herausgenommen habe, was ich vertragen kann. Somit wären wir wieder bei meinem Anfangssatz : Keine halben Sachen also…[/quote]


Vollkommen habe ich Dein posting ehrlich gesagt, nicht verstanden.

Du sagst einerseits: Die Lebensphilosophie einer Türking soll entweder traditionell oder modern sein. Du bevorzugst mithin eine Persönlichkeit- wenn ich Dich richtig verstanden habe- die eine erkennbare seelisch- geistige Homogenität aufweist.

Du sagst andererseits: Ich habe mir aus beiden Kulturen herausgenommen, was ich vertragen kann...keine halben Sachen also...

Abgesehen davon, dass ich hier einen Widerspruch sehe-
gibt es keinen goldenen Mittelweg?

Lässt sich nicht herausfinden, wo man/frau steht.
Nicht alle Frauen sind ein chiffre, oder!?:-D

Ich fände es bspw. gut, wenn sich deutsche Frauen nicht so freizügig geben würden- insbesondere bei jungen Mädchen finde ich das ganz fürchterlich.
Die Zurückhaltung vieler Türkinnen im Umgang mit Männern halte ich dagegen für übertrieben. (Was die Kleidung betrifft, haben sie ja fast aufgeholt:tongue: )

VG
 

sabareeshan

Active Member
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

Türkische Männer und Kopftücher
WELT.de bat Mehmet Daimagüler, Forscher in Harvard, um einen Beitrag zum Thema "Kopftuch, Frauen, Türkei und der ganze Rest". Und plötzlich muss der Autor sich fragen: Bin ich Feminist?

Ich wurde gebeten, einige Zeilen über die türkische Frau in Deutschland zu schreiben. Das will ich gerne tun. Will man die türkische Frau verstehen, muss man zunächst den türkischen Mann kennen. Das Sein bestimmt das Bewusstsein, das gilt auch für Türken. Das Sein der türkischen Frau heißt Mehmet, Ali oder Mustafa. Die Geschichte des türkischen Mannes ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Türkische Männer sind beispielsweise überzeugte Frauenrechtler, was viele hier in Deutschland nicht wissen. Als ich neulich vorschlug, muslimische Frauen sollten als Zeichen der Integration das Kopftuch ablegen, hagelte es Proteste. Und zwar ausschließlich von türkischen Männern, die sich für das "Recht" der Frau auf ihr Kopftuch einsetzten. Selbstlos warfen sie sich in die Bresche, immerhin geht es um die Entscheidungsfreiheit der Frau.

Die meisten Deutschen missverstehen auch die Ritterlichkeit türkischer Männer. Während sich der Knigge endlos darüber auslässt, ob der Mann auf der Straße zur Rechten oder zur Linken der Frau schreiten solle, gehen türkische Männer vorneweg, im Drei-Schritt-Abstand gefolgt von der Frau. Das ist eine klare Regel für alle Situationen und dient einzig dem Schutz der Frau. Man muss schließlich die Augen aufhalten nach streunendem Gesindel, das die Ehre der Frau beschmutzen könnte.

Überhaupt bestimmt die Verteidigung der Ehre der Ehefrau/ Mutter/ Großmutter/ Schwester/ Tochter/ Base große Teile des Tagesablaufs des türkischen Mannes. Diese Ehre ist immer und überall gefährdet. Sie zu verteidigen erfordert hohe und höchste Abwehrbereitschaft. Don Juan, oder in diesem Fall Don Ali, macht das ungefragt und wiederum völlig selbstlos. Dies verweichlichten deutschen Männer versagen doch auf ganzer Linie und wenn, sind sie nur bedingt abwehrbereit.

Türkische Männer jedenfalls sind große Förderer der Emanzipation. Sie unterstützen das Karrierestreben ihrer ehrgeizzerfressenen Gattinnen. Anders als viele deutsche Männer fühlen sie sich überhaupt nicht in ihrem Stolz verletzt, wenn sie den ganzen Tag im Café hocken und Backgammon spielen, während ihre Frauen den lieben langen Tag am Fließband verbringen, abends kochen, die Kinder versorgen, dann den Zweitjob als Putzfrau antreten und den Rest der Zeit perfekte Gattinnen sind. Türkische Männer sind emanzipiert genug, kein Problem damit zu haben, wenn ihre Frauen den Lebensunterhalt für die Familie verdienen. Deutsche Männer hingegen rennen in der gleichen Situation gleich zu Britt am Nachmittag und heulen sich aus ("Hilfe, ich habe keinen Job und meine Frau verdient das Geld. Bin ich noch ein Mann?").

Türkische Männer sind da entschieden weiter. Sie stellen sich nicht selbst ständig in Frage oder machen sich unendlich Gedanken über ihre Rolle. Sie sind sich ihrer ziemlich sicher. Cogito ergo sum gilt nur für weichlappige deutsche Männer. Türkischen Männern reicht das ergo sum völlig aus, um unbeschadet durchs Leben zu kommen. Bist Du schwul oder was? Ist regelmäßig die erste Frage, die dem türkischen Mann beim Anblick seines bemitleidenswerten deutschen Artgenossen durch den Kopf schießt. Auch bei der Manneskraft sind die Rollen klar verteilt: der deutsche Mann von Heute ist metrosexuell - der türkische Mann hingegen nur sexuell und das zu 100 Prozent. Ob am Bosporus oder in Kreuzberg. ch fasse zusammen: Türkische Männer sind ritterlich, emanzipiert, selbstlos, frauenverstehend-aber-nicht-wa rmduschend, stolz und ehrenhaft. Herbert Grönemeyer würde - mit dem Refrain von "Männer" - singen:

"Türken haben Muskeln Türken sind furchtbar stark Türken können alles Türken kriegen nen Herzinfarkt ohh Türken sind einsame Streiter Müssen durch jede Wand Müssen immer weiter."

Was soll ich da noch groß über türkische Frauen schreiben? Sie sind gesegnet. Mit uns. Manche vergessen es zuweilen, aber wir erinnern sie an diesen Umstand. Schließlich haben wir doch die all diese schlagkräftigen Argumente auf unserer Seite, oder? Türkische Männer gehören angebetet, nicht kritisiert. Unsere türkischen Frauen wissen das und die deutschen Frauen werden es noch lernen, jawohl!

Der Autor ist Lucius N. Littauer Fellow der Harvard University und ehemaliges FDP Bundesvorstandsmitglied

Artikel erschienen am 18.10.2006
 

danny82

New Member
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

Interessant, das muß ich mir merken wenn meine bessere Hälfte das nächste Mal in der City vor mir her rennt :-D
 
B

Babbel

Guest
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

.Selbstlos warfen sie sich in die Bresche, immerhin geht es um die Entscheidungsfreiheit der Frau.

Die meisten Deutschen missverstehen auch die Ritterlichkeit türkischer Männer. Während sich der Knigge endlos darüber auslässt, ob der Mann auf der Straße zur Rechten oder zur Linken der Frau schreiten solle, gehen türkische Männer vorneweg, im Drei-Schritt-Abstand gefolgt von der Frau. Das ist eine klare Regel für alle Situationen und dient einzig dem Schutz der Frau. Man muss schließlich die Augen aufhalten nach streunendem Gesindel, das die Ehre der Frau beschmutzen könnte.

Überhaupt bestimmt die Verteidigung der Ehre der Ehefrau/ Mutter/ Großmutter/ Schwester/ Tochter/ Base große Teile des Tagesablaufs des türkischen Mannes. Diese Ehre ist immer und überall gefährdet. Sie zu verteidigen erfordert hohe und höchste Abwehrbereitschaft. Don Juan, oder in diesem Fall Don Ali, macht das ungefragt und wiederum völlig selbstlos. Dies verweichlichten deutschen Männer versagen doch auf ganzer Linie und wenn, sind sie nur bedingt abwehrbereit.

Ob am Bosporus oder in Kreuzberg. ch fasse zusammen: Türkische Männer sind ritterlich, emanzipiert, selbstlos, frauenverstehend-aber-nicht-wa rmduschend, stolz und ehrenhaft.
Artikel erschienen am 18.10.2006

wenn man das so liest geht einem glatt das herz auf :)
so einen hätte ich gern :)
und ... ich jetzt weiß ich wenigstens was das mit´dem "drei-schritte-abstand" auf sich hat
 

siduri

Member
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

lol! Ich glaub ich druck mir den Artikel aus und häng ihn mir an den Kühlschrank!!! Wenn's dann mal nen Konflikt mit meinem Schatz gibt, dann les ich einfach mal wieder nach wie glücklich ich mich doch mit so einem Mann schätzen kann ;-)

Aber zurück zum Thema türkische Frauen. Ich sitz ja den halben Tag hier mit einer ganzen Meute türkischer Mädels im Büro und tja...nicht so mein Geschmack. Das liegt daran das ich selbst nie so ein richtiges Weiblein war bzw. bin. Also Make-up, Mode, etc. interessiert mich nicht die Bohne. Und ich kann auch leben ohne alle 10 Min. meinen Freund anzurufen.
So geht's hier dann zu: jede Pause werden Lippenstifte und Puder gezückt und es wird erst mal wieder Make-up nachgelegt. Anschliessend telefoniert man mit dem Ehemann und checkt erst mal ab, wo er sich so rumtreibt (eh, auf der Arbeit vielleicht? Genauso wie vor einer halben Stunde???). Anschliessend wird herumgestöhnt "Uff ya, yapma yaa!" - "Uff ya, canim, ya, cok soguk (oder sicak - je nach Jahreszeit) yaaaa!"
Heizungen werden noch höher geschraubt, Fenster verschlossen, denn beim kleinsten Luftzug hohlt Frau sich hier eine Lungenentzündung.
Muss im Büro mal ein Schrank verschoben werden, dann ruft man gleich den Hausmeister. Überhaupt, alles was mehr wiegt als ein halbes Kilo, dafür braucht man einen Kerl.
Die Mädels wissen alles über Schönheitsalons, die neueste Mode und die allerneueste Diät. Aber frag sie blos nicht wie man hier auf der Bank eine Überweisung tätigt oder irgend etwas ähnliches.
Hier im Büro herrscht geballte Tussipower!
Wer da nicht selbst durch und durch Tussi ist, der hat's da schwer.

Übrigens habe ich hier ausserhalb des Büros doch einige super coole und nette Mädels kennen gelernt. Die Frauen hier, die stark und emanzipiert sind, die sind es wirklich. Und so manche dt. Frau könnte sich noch eine Stückchen davon abschneiden.
 

Cigdemcik

New Member
AW: Türkische Frauen und Deutsche Frauen...

lol! Ich glaub ich druck mir den Artikel aus und häng ihn mir an den Kühlschrank!!! Wenn's dann mal nen Konflikt mit meinem Schatz gibt, dann les ich einfach mal wieder nach wie glücklich ich mich doch mit so einem Mann schätzen kann ;-)

Aber zurück zum Thema türkische Frauen. Ich sitz ja den halben Tag hier mit einer ganzen Meute türkischer Mädels im Büro und tja...nicht so mein Geschmack. Das liegt daran das ich selbst nie so ein richtiges Weiblein war bzw. bin. Also Make-up, Mode, etc. interessiert mich nicht die Bohne. Und ich kann auch leben ohne alle 10 Min. meinen Freund anzurufen.
So geht's hier dann zu: jede Pause werden Lippenstifte und Puder gezückt und es wird erst mal wieder Make-up nachgelegt. Anschliessend telefoniert man mit dem Ehemann und checkt erst mal ab, wo er sich so rumtreibt (eh, auf der Arbeit vielleicht? Genauso wie vor einer halben Stunde???). Anschliessend wird herumgestöhnt "Uff ya, yapma yaa!" - "Uff ya, canim, ya, cok soguk (oder sicak - je nach Jahreszeit) yaaaa!"
Heizungen werden noch höher geschraubt, Fenster verschlossen, denn beim kleinsten Luftzug hohlt Frau sich hier eine Lungenentzündung.
Muss im Büro mal ein Schrank verschoben werden, dann ruft man gleich den Hausmeister. Überhaupt, alles was mehr wiegt als ein halbes Kilo, dafür braucht man einen Kerl.
Die Mädels wissen alles über Schönheitsalons, die neueste Mode und die allerneueste Diät. Aber frag sie blos nicht wie man hier auf der Bank eine Überweisung tätigt oder irgend etwas ähnliches.
Hier im Büro herrscht geballte Tussipower!
Wer da nicht selbst durch und durch Tussi ist, der hat's da schwer.

Übrigens habe ich hier ausserhalb des Büros doch einige super coole und nette Mädels kennen gelernt. Die Frauen hier, die stark und emanzipiert sind, die sind es wirklich. Und so manche dt. Frau könnte sich noch eine Stückchen davon abschneiden.


Hallo Siduri, darf ich dich fragen, woher du schreibst? Klingt ziemlich danach, als würdest du dich in der Türkei aufhalten. Warum? Weil ich meine weiblichen Bekannten in der Türkei (in meinem Urlaub) so ähnlich erlebe ... :wink: Aber lieb sind sie trotzdem ... nur ein etwas anders als ich ... :)
 
Top