Wahl des Lebensmittelpunktes

Dini2020

New Member
AW: Wahl des Lebensmittelpunktes

Es gibt sowohl in D als auch in der Türkei Vor-und Nachteile :wink:
wichtig ist doch, dass man mit seinem Partner redet, was einem Wichtig ist und "mit was" man glücklich ist...
Ich kenne jedenfalls viele Türken, die sich nicht mehr vorstellen können in der Türkei zu leben...!
Wie schon Jo.911 sagt, Anpassen muss man sich überall, und das perfekte Land gibt es leider noch nicht

lg Dini:wink:
 
S

sdost

Guest
AW: Wahl des Lebensmittelpunktes

Ich erlebe es gerade in der eigenen Familie. Ein Cousin meines Vaters hatte seiner Tochter vorgeschlagen einen Mann aus der Familie zu heiraten. Der lebte in der Türkei und hatte natürlich genau die Vorstellungen, die du beschreibst jo.911. Das ist jetzt 4 Jahre her. Der Ehemann hat noch nie gearbeitet, gammelt den ganzen Tag rum und meine Cousine bringt die Familie durch. Nun steht die Scheidung an, weil der Herr spielsüchtig ist und die ganzen Ersparnisse verspielt hat. Ich habe meine Cousine direkt gefragt, warum sie ihn geheiratet hat. Sie sagte dazu, dass sie ihren Vater nicht enttäuschen wollte. Ich verstehe diese Einstellung nicht.
 
J

Jo.911

Guest
AW: Wahl des Lebensmittelpunktes

Und was ist die Reaktion des Vaters Deiner Cousine? Und kann ihr Mann nun nach vier Jahren in Deutschland bleiben oder muss er zurueck?
 
S

sdost

Guest
AW: Wahl des Lebensmittelpunktes

Und was ist die Reaktion des Vaters Deiner Cousine? Und kann ihr Mann nun nach vier Jahren in Deutschland bleiben oder muss er zurueck?


Da es noch dauert bis die Scheidung rechtskräftig ist, wird er wohl bleiben können. Das ist natürlich für meine Cousine eine problematische Situation, denn türkische Männer können problemlos ihre Frauen verlassen, kommt die Initiative von der Frau, ist der Herr in seiner Ehre getroffen. Der Vater kann das alles nicht verstehen und gibt seiner Tochter die Schuld.
 

Aroza

Active Member
AW: Wahl des Lebensmittelpunktes

Sie sagte dazu, dass sie ihren Vater nicht enttäuschen wollte.

Der Vater kann das alles nicht verstehen und gibt seiner Tochter die Schuld.

Bei sowas verstehe ich die Erziehung nicht. Sie heiratet jemanden, der dem Vater gefällt. Der Ehemann verzockt Haus und Hof und die Frau ist schuld.... Da könnte ich aus der Haut fahren!

Der Herr fühlt sich in seiner Ehre gekränkt? Was hat er denn für ne Ehre? Zocken, nicht arbeiten und von der Frau verhalten lassen und dann das Wort "Ehre" für sich benutzen? Pfui....
 
S

sdost

Guest
AW: Wahl des Lebensmittelpunktes

Bei sowas verstehe ich die Erziehung nicht. Sie heiratet jemanden, der dem Vater gefällt. Der Ehemann verzockt Haus und Hof und die Frau ist schuld.... Da könnte ich aus der Haut fahren!

Der Herr fühlt sich in seiner Ehre gekränkt? Was hat er denn für ne Ehre? Zocken, nicht arbeiten und von der Frau verhalten lassen und dann das Wort "Ehre" für sich benutzen? Pfui....


Es sind harte Worte die du da wählst, aber sie sind berechtigt. Der Vater hätte wohl auch ein Nein seiner Tochter akzeptiert. Es war ja keine Zwangsehe. Sie wollte aber dem Vater zuliebe nicht nein sagen. Eine vertrackte Situation voller Mißverständnisse. Der Vater will wohl mit seiner Schuldzuweisung sich selbst reinwaschen statt Selbstkritik zu üben. Das schönste aber ist die Behauptung des Mannes, durch seinen Zuzug nach Deutschland entwurzelt worden zu sein
 
Top