Lady Yumus
Well-Known Member
Es ist zwar noch nicht ganz so weit, aber die Zeit vergeht manchmal schneller als man denkt!
Außerdem hat mich mein letztes Posting im "Frage und Antwort-Thread" zu diesem Thread inspiriert.
Am 16.12. fliege ich über Weihnachten und Silvester in die Türkei.
Es ist mir sehr schwer gefallen meine Familie über die Feiertage in Deutschland alleine zu lassen. Erstens bin ich ein totaler Familienmensch, zweitens liebe ich Weihnachten im Kreis meiner Lieben über alles. Die ganzen Rituale aus der Kindheit, wie Kekse backen, basteln, Weihnachtsbaum schmücken, Weihnachtslieder singen uvm.
Nun werde ich zum allerersten Mal Weihnachten nicht mit meiner Familie verbringen :-(
Dafür aber gemeinsam mit meinem Verlobten in der Türkei
Wer von euch hat Weihnachten auch schon einmal in der Türkei verbracht?
Dieses Jahr fallen die christlichen Feiertage ja mit dem Opferfest zusammen.
Mir ist schon klar, dass "weihnachtstechnisch" gesehen in der Türkei wahrscheinlich nicht sehr viel los sein wird. Aber wie ist/ war das bei euch?
Habt ihr trotzdem gebührend Weihnachten gefeiert?
Mein Koffer füllt sich nämlich langsam schon mit diversen Weihnachtsartikeln. Neben den Geschenken müssen natürlich viele Sachen mit, die typisch für Weihnachten sind: Lebkuchen, Spekukatius usw. Sogar ein Minibäumchen mit Kugeln werde ich einpacken :biggrin:
Zum Glück hat mein Verlobter bisher jedes Jahr im Kreise seiner Familie (in Deutschland) Weihnachten gefeiert. Und das, obwohl seine Eltern (vor allem die Mutter) einen islamischen Glauben haben und diesen auch auslebten.
Daher wird es mit ihm zusammen an Weihnachten ein richtiges Fest geben. Auch meine türkischen Freunde (der Mann ist in Deutschland und mit Weihnachten aufgewachsen) feiern Weihnachten. Sie haben einen Plastikbaum und diverse andere Weihnachtsartikel. Die Bescherung und andere Feierlichkeiten werden wie in Deutschland zelebriert.
Wie sieht es im Allgemeinen aus in der Türkei? Es gibt ja viele ehemalige Gastarbeiter-Familien, die lange in Deutschland gelebt haben und dann wieder in die Türkei zurück gegangen sind. Wie tolerant und interessiert ist man dem christlichen Fest gegenüber?
Der Nikolaus soll ja ursprünglich auch aus der Türkei kommen. Kommt der Nikolaus eigentlich in irgendeiner Form auch im islamischen Glauben vor? Er soll ja jmd. gewesen sein, der seinen Mantel an einen Frierenden verschenkt hat und auch Kinder mit kleinen Geschenken eine Freude gemacht haben soll.
Natürlich wird es "im Dorf" anders aussehen als in Istanbul, das ist ja selbstverständlich.
Mich interessieren an dieser Stelle all eure Erfahrungen, die ihr an /mit Weihnachten in der Türkei gemacht habt.
Ich freue mich auf eure Antworten und bin gespannt, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Lieben Gruß
Lady Yumus
Außerdem hat mich mein letztes Posting im "Frage und Antwort-Thread" zu diesem Thread inspiriert.
Am 16.12. fliege ich über Weihnachten und Silvester in die Türkei.
Es ist mir sehr schwer gefallen meine Familie über die Feiertage in Deutschland alleine zu lassen. Erstens bin ich ein totaler Familienmensch, zweitens liebe ich Weihnachten im Kreis meiner Lieben über alles. Die ganzen Rituale aus der Kindheit, wie Kekse backen, basteln, Weihnachtsbaum schmücken, Weihnachtslieder singen uvm.
Nun werde ich zum allerersten Mal Weihnachten nicht mit meiner Familie verbringen :-(
Dafür aber gemeinsam mit meinem Verlobten in der Türkei
Wer von euch hat Weihnachten auch schon einmal in der Türkei verbracht?
Dieses Jahr fallen die christlichen Feiertage ja mit dem Opferfest zusammen.
Mir ist schon klar, dass "weihnachtstechnisch" gesehen in der Türkei wahrscheinlich nicht sehr viel los sein wird. Aber wie ist/ war das bei euch?
Habt ihr trotzdem gebührend Weihnachten gefeiert?
Mein Koffer füllt sich nämlich langsam schon mit diversen Weihnachtsartikeln. Neben den Geschenken müssen natürlich viele Sachen mit, die typisch für Weihnachten sind: Lebkuchen, Spekukatius usw. Sogar ein Minibäumchen mit Kugeln werde ich einpacken :biggrin:
Zum Glück hat mein Verlobter bisher jedes Jahr im Kreise seiner Familie (in Deutschland) Weihnachten gefeiert. Und das, obwohl seine Eltern (vor allem die Mutter) einen islamischen Glauben haben und diesen auch auslebten.
Daher wird es mit ihm zusammen an Weihnachten ein richtiges Fest geben. Auch meine türkischen Freunde (der Mann ist in Deutschland und mit Weihnachten aufgewachsen) feiern Weihnachten. Sie haben einen Plastikbaum und diverse andere Weihnachtsartikel. Die Bescherung und andere Feierlichkeiten werden wie in Deutschland zelebriert.
Wie sieht es im Allgemeinen aus in der Türkei? Es gibt ja viele ehemalige Gastarbeiter-Familien, die lange in Deutschland gelebt haben und dann wieder in die Türkei zurück gegangen sind. Wie tolerant und interessiert ist man dem christlichen Fest gegenüber?
Der Nikolaus soll ja ursprünglich auch aus der Türkei kommen. Kommt der Nikolaus eigentlich in irgendeiner Form auch im islamischen Glauben vor? Er soll ja jmd. gewesen sein, der seinen Mantel an einen Frierenden verschenkt hat und auch Kinder mit kleinen Geschenken eine Freude gemacht haben soll.
Natürlich wird es "im Dorf" anders aussehen als in Istanbul, das ist ja selbstverständlich.
Mich interessieren an dieser Stelle all eure Erfahrungen, die ihr an /mit Weihnachten in der Türkei gemacht habt.
Ich freue mich auf eure Antworten und bin gespannt, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Lieben Gruß
Lady Yumus