Aleviten - Kurden

soulchild

New Member
AW: Aleviten/Sunniten

toleanz ja aber nicht gegen intolerante
und das sind nun ma 99 prozent der gläubigen
sonst gäbe es nicht all die krieg und all das elend
die meisten kriege sind glaubenskriege (ssiehe afrika)
mein motto :
frieden schaffen ohne waffen :D
 
A

Anouk

Guest
AW: Aleviten/Sunniten

Zitat von Suzii:
Im Christentum nannte sich das KREUZZUG

Kreuzzüge der christlichen Völker waren religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege

Unter Papst Urban II, im Jahre 1095, der mit dem Aufruf " Deus lo vult " Gott will es fingen im christlichen Glauben die Kreuzzüge an.
Dieses ist der erste Kreuzzug und endet im Jahre 1099.

Es folgten 7 weitere Kreuzzüge im Name Gottes.

Völlig richtig, aber was kann Gott (Allah, Jahwe...) für die Fehlleistungen des Bodenpersonals?

lg
anouk
 

wiebke

New Member
AW: Aleviten/Sunniten

Ich finde eure diskussion sehr interessant!

Ich denke, dass das glauben an sich, wie es in jedem einzelnen menschen vorhanden sein kann, etwas gutes sein kann. Eine kraft, die denjenigen durchs leben führt. Die von soulchild angeprangereten probleme von intoleranz, die zu kriegen oder kreuzzügen führt(e), ist doch eher das ergebnis von institutionalisierung. Das dogmatische jeder großen religion führt zwangsläufig zu einem aufbau fiktiver grenzen, um deren willen menschen leiden und sterben. Ich stimme soulchild zu, dass es um macht und um sicherung der gesellschaftlichen verhältnisse ging/ geht. im alten perserreich oder in ägypten war es vollkommen legitim, dass auch frauen königin oder ähnliches werden können. Erst die religion hat die frau eine stufe unter den mann gestellt. Eine fiktive grenze, eine fiktive gesetzmäßigkeit, damit die gesellschaft funktioniert und kontrollierbar bleibt. Laut sigmund freud ist der mensch polymorph pervers, d.h. er würde seinem sexuellen trieb prinzipiell ohne einschränkung ausleben: gleichgeschlechtlich, gegengeschlechtlich, mit jung oder alt und was sich eben noch so alles für möglichkeiten auftun. Weiterhin theoretisiert er, dass es für die zivilisation, für die kultur nötig war, sich gewissermaßen auf eine legitime form der sexualität zu einigen. Also auch wieder eine fiktive grenze, die gezogen wurde von menschenhand, damit die gesellschaft in einem kontrollierbarem rahmen bleibt.

Anouk: was kann gott für die fehlleistung des bodenpersonals?

Die gefahr liegt meiner meinung nach genau darin, dass ein konfessioneller gläubiger sagen kann, alles was ich tat, ist richtig, weil ich es für gott getan habe. Die verantwortung des einzelnen geht in einer religion sehr schnell verloren und das ist die größte gefahr in meinen augen und der größte blödsinn. Die religion bietet die möglichkeit eines sicheren rahmens, aus dem viele nicht hinausschauen wollen. Jedem das seine, aber wenn andere dadurch leiden, ist es für mich nicht akzeptierbar. Jeder mensch braucht überzeugungen, richtlinien für sein leben, maßstäbe, an denen er sein handeln und das der anderen bewertet. Aber wenn dieses system aus annahmen zu rigide, zu starr wird, und sich der mensch zu sehr über dieses system definiert, verliert er seine flexibilität im denken und handeln, setzt seine energien ein, um sein glaubens- und denksystem zu sichern, verstärkt die grenzen nach außen oder zu anders artigen immer mehr und wird zwangsläufig intoleranter. Glauben ist gut und wertvoll, er sollte meiner meinung nach am besten ein individueller sein und er darf nicht alles sein.

wiebke
 

David

New Member
AW: Aleviten/Sunniten

soul,
deine Zitate beweisen nur, dass diese Persönlichkeiten eine andere Vorstellung von Gott haben aber gewiss nicht Atheisten sind. Auf der anderen Seite kann ich dir hier tausende von anderen Zitaten von anderen "grossen" Persönlichkeiten hineinschmeissen. Sind wir dann weiter? In Glaubensfragen kann man nie zu einem Ende kommen.
 

wiebke

New Member
AW: Aleviten/Sunniten

@ david,

ich denke, sie beweisen, dass diese menschen angezweifelt haben, was die instition kirche aus dem glauben macht, wofür sie ihn instrumentalisiert und was sie aus dem menschen machen kann, nämlich ein wesen, dass seine eigene denkfähigkeit verliert. gläubig sein und einer religion angehören sind zwei paar schuh.

lg, wiebke
 

David

New Member
AW: Aleviten/Sunniten

Liebe Wiebke,
er hat behauptet, sie seien Atheisten. Das bedeutet, sie glauben nicht an Gott oder ein höheres Wesen. Von Angehörigkeit einer Religion hat er nichts erzählt.
Was die Kirche getan hat ist zweifelhaft so wie das was viele andere Religionsoberhäupter getan haben. Ich bewundere aber die Kirche trotzdem, sie ist standhaft und hat sich gewandelt.
Was im Mittelalter geschah ist grausam, ihre Thesen sind erschreckend gewesen aber sie ist die einzige Institution, die zeitlose religiöse Werte vertritt.

Noch mal zum eigentlichen Thema. Ich denke, dass Aleviten einen eigenen Glauben haben, der vollkommen anders ist als der Islam. Der Islam bekennt sich zu einem einheitlichen einzigen Gott während die Aleviten sowie die Christen den dreifaltigen einzigen Gott kennen. Das Gottesbild ist also vollkommen anders. Dazu kommt, dass viele islamische Gebote für sie nicht zählen.
Der Koran, das Zentrum des Islam ist für sie nur Nebensache soweit ich das verstanden habe.

Sunniten und Schiiten sind die einzigen, die das vertreten, was den Islam ausmacht. Alle anderen haben einen neuen oder anderen Glauben.
 

soulchild

New Member
AW: Aleviten/Sunniten

@ david

was ich mit den zitaten bezwecken wollte war hier klar zu stellne dass diese leute nicht religiös waren oder wie wiebke schon gesagt hat daran zweifeln
sachen die vorher mit religion und gott erklärt wurden ( evolution , farben, physik ) wurden von diesen "freidenkern" widerlegt und dass sorgte für die zweifel
im kuran sthet sogar drin dass z.b die frau nur halb soviel wert ist wie ein mann
wie kann ich dann als frau noch religiös sein
das ist mir unverständlich
die menschen sind so pervers dass sie es nicht eingestehen können dass sie das mächtigste wesen auf der erde sind so müssen sie sich eine höhere macht erschaffen der ihnen angst und erfurcht bereitet um damit ein friedliches beisammenleben zu gewährleisten
ich weiss nicht wie es bei euch war aber als kind haben meine eltern bzw meine mutter genauso gehandelt indem sie immer wenn ich nicht schlafen wollte, pass auf sonst kommen die" öcüler " ( monster) gesagt hat
der mensch hat immer angst vor dem was er nicht kennt und /oder sieht.
 

marleen

Member
AW: Aleviten/Sunniten

also ich bin der meinung,dass man keine institution braucht um an gott zu glauben und überhaupt gläubig zu sein...ich bin zwar christlich getauft aber ich halte nichts von der kirche und vielen ihrer vertreter...weil einfach so viel passiert ist´,wo die kirche versagt hat und sich alles so zurechtgelegt hat wie sie es brauchte...deshalb finde ich es gut,dass es die zeit der aufklärung gab und wir heute alles viel lockerer sehen!gab es sowas im islam auch?eine zeit wo der islam "auf die moderne zeit angepasst/angezweifelt wurde"?wo große menschen sich mit den problemen des glaubens auseinandergesetzt haben und den islam öffentlich kritisiert haben?
 

David

New Member
AW: Aleviten/Sunniten

soul,
du sagst weiter oben, dass die grössten Denker Atheisten waren. Vielleicht solltest du dir deine Aussage noch mal durchlesen.
Im Koran ist die Zeugenaussage einer Frau halb so viel wert aber nicht die Frau selber. Dies beruht darauf, dass man die Frau schützen wollte, falls sie vor Gericht gegen einen Verbrecher aussagen muss. Sie sollte es zusammen mit jemand anderem tun und nicht alleine, früher war eine Frau grösserer Gefahr ausgesetzt und heute wäre sie es auch, würde es keine Gesetze und Polizei geben.
 

David

New Member
AW: Aleviten/Sunniten

Liebe marleen,
der Islam ist zeitlos und lässt sich nicht an eine Zeit anpassen. Man kann nur versuchen die Funktionen der Gebote im entsprechenden Zeitrahmen zu interpretieren aber man sie nicht ausser Kraft setzen. Das würde dem Anspruch des Korans widersprechen.

Ansätze zu einer Aufklärung gab es auch im Islam zur Zeit des Mittelalters, als die islamische Welt der christlich-abendländischen weit voraus war. Aufklärung in Europa war nur durch den islamischen Einfluss möglich.
 
Top