AW: Das Flüssigkeiten-im-Handgepäck-Flug-Problem
Farge mich immer noch warum ich sovıel Geld ausgegeben habe um mit Condor zu fliegen! Schon alleine für dıe Turbolenzen könnte ıch geld zurück verlangen
Erster Kommentar der Stewardess nach Blick auf meinen Bauch "Sıe werden uns doch keine Schwieırgkeıten machen?"

!
Das Essen bestand aus eınem Beutel mit Aepfeln und einer Laugenstange!
Und zu allem Übel sind wır noch ohne jeglıchen Kommentar vom Captain eıne Stunde über Antalya gekreist!
Alls tut es beım naechsten Mal auch wieder dıe Sky!
LG Susi
wenn du da dein geld wegen turbulenzen zurückfordern möchtest, müßtest du auch bei jedem strassenbauamt das geld für die abnutzung deiner reifen am auto wegen schlechter strassenbeläge zurückfordern!:smile:
im moment gibt es bei den meisten deutschen airlines auf der kurz-mittelstrecke nur ein sandwich, manchmal heiße essen gegen gebühr!
bei überfülltem luftraum oder schlechtwetter-bedingungen kommt es vor, dass man warteschlangen in der luft einzuhalten hat, jedoch sollte es in diesem fall, wenn es länger als eine halbe stunde dauert, ansagen dazu geben!
"
Vorher wurde ich aber 5mal von irgendwelchem Check-In und Sicherheitspersonal gefragt in welcher Woche ich bin und das wo die Condor doch Schwangere bis Anfang 9 Monat mitnimmt

!
LG Susi
eine geburt(meistens dann eine frühgeburt) an bord ist nicht sehr lustig, weder für die mutter noch für das personal!!!
in deutschland sind die bestimmungen für schwangere, die fliegen möchten, folgende:
bis zu 36. schwangerschaftswoche muß der mutterschaftspass oder eine ärztliche bescheinigung vorgelegt werden, aus der man den vorraussichtlichen termin für die geburt ersehen kann. ab der 37. woche(der erste tag) ist kein flug mehr möglich, d. h. auch der rückflug darf nicht ausserhalb dieses termins liegen.
das du mehr als einmal darauf angesprochen wird, liegt daran, dass du ja nicht persönlich am check in erscheinen mußt, sondern dich jeder andere mitreisende unter vorlage deines reisepasses einchecken könnte.
gerne möchten meist ausländische frauen von deutschland in ihre heimat erst kurz vor der geburt fliegen, um ihr kind in ihrer ursprungsheimat zur welt zu bringen. dabei wissen diese meist nicht, dass die bedingungen der druckkabine die geburt schnell auslösen kann.
ein weiteres problem besteht darin, alle schwangeren sofort zu erkennen an den äußerlichkeiten-nur dicker bauch, oder so dünn, dass man die schwangerschaft problemlos unter einem weiten sweat-shirt o.ä. verstecken kann????:shock: