Das Leben in der DDR

Feryha

Well-Known Member
AW: Das Leben in der DDR

http://www.youtube.com/watch?v=__9MJSRUORw

das ist meine Sicht vom Osten ,die ich meine ganze Kindheit hatte.Die S-Bahn fährt in Westberlin ,Blick nach Ostberlin....
von Wilhelmsruh bis Schluß des Videos sieht man,nicht sehr deutlich,einen Weg,den ritt ich lang oder fuhr mit Rad .Unsrer Haus war ein Stück weiter hinterm Bahndamm auf der Westseite .Diese Bergmann Borsigwerke waren genau an der Mauer,ja teileise sogar die Mauer.Vom Wachturm wurden wir immer fotogafiert und mit Ferngals beobachtet.
 

Ottoman

Well-Known Member
AW: Das Leben in der DDR

Vielleicht könnte man ein DDR-Dorf aufbauen: Leben wie damals.
Jeder Neugierige hat dann die Gelegenheit vor Ort sich ein Bild zu machen. Das ist eine Marktlücke :)
 

melekchen

Well-Known Member
AW: Das Leben in der DDR

dann gabs noch die DSF ''deutsch-sowjetische-Freundschaft''.
ich glaube da wurden wir auch mit 14 jahren ''aufgenommen''! eine klassenkammerad weigerte sich wehement, daraufhin wurde extra eine FDJ-Versammlung einberufen!

an jeans und parkas, die die glücklichen mit spendabler westverwandschaft trugen, wurde mal eine zeitlang die empleme vom kapitalistischen klassenfeind entfernt.
eine levis konnte man mal anfang der 80er, wenn man sehr glück hatte und jemanden kannte, unterm ladentisch bekommen.für eine unmenge kohle!

die DDR-Marken gabs auch, mensch wie hiessen die noch gleich?
eine discojeans, schwarz-glaenzender stoff, gabs anfang der 80er in der jugendmode für schlappe 180mark! eine Kordhose, unterm ladentisch(bückware), war genauso teuer!

im exquisit gabs dann die teureren sachen, hosen ab 200mark und aufwaerts! im fress-ex(delikatgeschaefte) konnte man auch mal etwas westen schnuppern. Perlwein, den man heute für 99cent bekommt, gabs da für 12mark die flasche!
 

melekchen

Well-Known Member
AW: Das Leben in der DDR

Vielleicht könnte man ein DDR-Dorf aufbauen: Leben wie damals.
Jeder Neugierige hat dann die Gelegenheit vor Ort sich ein Bild zu machen. Das ist eine Marktlücke :)

das willst du nicht wirklich!
die haeuser verfielen zusehends und das was noch stellenweise bewohnt wurde, weil es einen wohungsnotstand gab, verdiente mitunter den begriff wohnung nicht!
eine wohnung in einem ''betonbunker'' mit warmen wasser, bad+WC und noch einem, wenn auch kleinen, balkon, war der pure luxus!

die kinder meist alle blass und in industriegegenden oft mit pseudokrup. nach allem und jedem, musste man anstehen, jemanden kennen, jemanden schmieren, wenn man was hatte, damit der auch an einen dachte, wenn er was hat.


mit faellt noch der haushaltstag ein. jede frau bekam, wenn sie verheiratet war oder ein kind hatte einmal im monat einen haushaltstag, bezahlte freistellung. unverheiratet und ohne kind glaube ich ab 40.
 

Ottoman

Well-Known Member
AW: Das Leben in der DDR

Freut mich, dass man innerhalb von wenigen Minuten ein grobes Bild vermittelt bekommen hat - Danke!

Soll aber nicht das Ende einläuen :wink:
 

melekchen

Well-Known Member
AW: Das Leben in der DDR

dann gabs noch so paramilitaerische einrichtungen. die GST-Gesellchaft für Sport und Technik, Die Kampfgruppen.
selbst die kinder mussten bei ''manöver schneeflocke'' krieg spielen. bei der GST lernet man handgranaten werfen, über eine eskaladierwand zu kommen, kriechen, krauchen und was man im falle eines Atomkrieges zu soll( untern tisch krauchen, nicht in den blitz sehen und die Konserven etc. vor dem verzehr abwaschen!:rolleyes:
natürlich 1.hilfe, abtransport von verletzten, versorgung von brandwunden.....!

dazu gabs noch trainigscamps, 1.lehrjahr durften wir geschlossen 1 woche einrücken. alles maedchen. das war wir im ''frauenknast'' und selbst der zur organisierten disco erschienene pickelige discjockey war für so manche ausgehungerte der schönste kerl der welt!:lol:
 

melekchen

Well-Known Member
AW: Das Leben in der DDR

unverklemmte sexualiaet! es wurde gepoppt was das zeug haelt. FKK straende an der ostsee. nackt sein war ok!
trotz relative zeitigen poppens (im schnitt mit 14) relativ wenig ungewollte schwangerschaften, finde ich. die pille gabs kostenlos. bis 16 mit einverstaendnis der eltern, danach auch ohne!
sexualaufklaerung in der schule, klasse 8, aber da waren meist auch schon alle messen gesungen, auch ohne pornos und dergleichen. die gabs auch, unter der hand, waren aber als schund-und schmutzlitaeratur auf dem index!
 

gnursch

Member
AW: Das Leben in der DDR

Meine Kindheitserinnerungen:

- Schule auch Samstags, dafür 8 Wochen Sommerferien
- erweiterter Heimatkundeunterricht
- sowjetisches Militär (Russen) war total oft zu sehen
- krachende Überschalljets
- leckeres Himbeereis in Butterpackungen
- Muckefuck, Kindercola
- spielen spielen spielen, Lilliput
- Pioniernachmittage, Fahnenappelle, GST-Übungen anschauen
- immer wieder Stromausfälle
- Westfernsehen, Spielhaus,
- Leuchtende Augen in Intershops bekommen
- Schlechte Luft im Winter
- von Maiparaden fernbleiben

Das ist mir grad so eingefallen.
 
Top