Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Sabine

Well-Known Member
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Sicherlich ist es schwer Beruf u. Elternpflege miteinander zu vereinigen.

Die Eltern oder ein Elternteil müssen ja nicht rund um die Uhr bewacht werden.

Ich denke das wünschen die auch gar nicht.

Trotz der Erschwernisse denke ich dass die Bequemlichkeit eine große Rolle spielt.

Zumal viele Eltern ja noch richtig rüstig sind, trotzdem allein gelassen werden und sich einen Hund zu legen.

Der Schwiegeropa meines Bruders ist seit mehreren Jahren im Heim. Hat Demenz und bekommt mittlerweile nichts mehr mit was um ihn herrum vorgeht.
Jedenfalls war es bei ihm unmöglich, ihn eben nicht rund um die Uhr zu bewachen, weil er sonst das ganze Haus entweder abgefackelt oder aber überschwemmt hätte.

Solange die Eltern bzw. Schwiegereltern noch relativ fit sind, ist ja gar nichts gegen eine Betreung zu Hause zu sagen, aber was wenn die ersten Aussetzer anfangen und vergessen wird, den Herd abzuschalten oder den Badewannenhahn wieder zuzudrehen ???
 

pittik

Gesperrt
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Da irrst du dich aber gewaltig...
Willst du damit sagen,dass der größte Teil der Türken nur die Eltern bei sich halten,weil keine Mittel da sind? Was ein Schwachsinn!

Geh mal in ein Altenheim und guck mal,wie glücklich und zufrieden die Menschen da sind (Will jetzt nicht das Altenheim schlechtreden,nicht falsch verstehen).

Meine Mutter war Altenpflegerin und für sie wäre es Horror dort zu landen,es würde sie tief verletzen wenn wir sie dorthin bringen würden.
Was meinst du wieviele Menschen (auch Deutsche!) es gibt,die aufkeinenfall im Altenheim landen möchten,sondern Zuhause sterben wollen?

Das du niemanden zur "Last" fallen willst ist ja schön und gut aber es gibt Menschen,die den Elternteil niemals als eine "Last" ansehen/beschimpfen würden und kein Problem mit haben für Familie auch Karriere aufzugeben....
Alles Ansichtssache!

Ja, ich denke schon, dass die Türken nicht aus Überzeugung ihre Eltern zu Hause lassen, wie ich eben auch erwähnt habe, hat es andere Beweggründe.
Sicher, im Normalfall, wenn man sich selber noch versorgen kann, will keiner freiwillig ins Altersheim, aber wenn es nicht mehr geht.....
Ich kenne kaum Türken, die ehrlich und liebevoll sich um die Eltern/Schwiegereltern kümmern, die stark hilfebdürftig sind. Weil es eben kein Zuckerschlecken ist, einen kranken , alten Menschen auf dauer zu pflegen, da muss man viel von sich "opfern" und auch weit zurücktreten.
Die Zeiten haben sich geändert und nicht jeder kann sich das leisten auf Karriere und Arbeit zu verzichten.
Ein noch größeres Problem ist auch sicher, dass für viele Türken das Thema Altersheim einfach Tabu ist. Da die Türken auch gesellschaftsorientiert sind, spielt die Gesellschaft sicher auch eine große Rolle, man möchte schließlich nicht, dass man denkt, oyy, was für Kinder, die ihre Eltern ins Alterheim stecken.
Oder kannst du dir etwa vorstellen, dass du deine Schwiegermutter, eine Greisin, die den Tag im Bett liegt und die Hosen vollmacht, die gefüttert werden muss, gewaschen werden muss,die jammert und und....
Wenn du daran Spaß hast und es mit Liebe und Geduld machen kannst, dann Hut ab vor dir. Ich könnte es nicht. Zumindest nicht freiwillig und mit Liebe, da wäre so eine Person im Alterseheim vielleicht doch besser aufgehoben, wo sie von Fachkräften betreut wird.
 

Horizont43

New Member
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Ich kenne kaum Türken, die ehrlich und liebevoll sich um die Eltern/Schwiegereltern kümmern, die stark hilfebdürftig sind. Weil es eben kein Zuckerschlecken ist, einen kranken , alten Menschen auf dauer zu pflegen, da muss man viel von sich "opfern" und auch weit zurücktreten.
Die Zeiten haben sich geändert und nicht jeder kann sich das leisten auf Karriere und Arbeit zu verzichten.

Meinst du in den Altenheimen haben die Schwestern die Zeit um sich liebevoll um Patienten zu kümmern?
Es gibt auch genervte,gestresste die gegen ihren Willen die Eltern pflegen,klar. Das ist traurig.... aber du hast recht,ein Zuckerschlecken ist es nicht-keine Frage!

Ein noch größeres Problem ist auch sicher, dass für viele Türken das Thema Altersheim einfach Tabu ist. Da die Türken auch gesellschaftsorientiert sind, spielt die Gesellschaft sicher auch eine große Rolle, man möchte schließlich nicht, dass man denkt, oyy, was für Kinder, die ihre Eltern ins Alterheim stecken.

Hast du Recht,ist ein Tabuthema.

Oder kannst du dir etwa vorstellen, dass du deine Schwiegermutter, eine Greisin, die den Tag im Bett liegt und die Hosen vollmacht, die gefüttert werden muss, gewaschen werden muss,die jammert und und....
Wenn du daran Spaß hast und es mit Liebe und Geduld machen kannst, dann Hut ab vor dir. Ich könnte es nicht. Zumindest nicht freiwillig und mit Liebe, da wäre so eine Person im Alterseheim vielleicht doch besser aufgehoben, wo sie von Fachkräften betreut wird.

Gut,ich habe nicht an eine Schwiegermutter gedacht sondern nur an meine eigene. (Mein Denkfehler)
Mir ging es nicht darum,wer sich liebevoller kümmert (Altenheim oder Kinder) sondern darum,dass du denkst,sie würden ihre Eltern nur "ertragen" weil sie keine anderen Mittel haben. Es ist für viele Türken eine Selbstverständlichkeit immer für die Eltern da zu sein.
Wenn die Person Demenzkrank wird,oder sonstige schwere Krankheit bekommt - klar,da braucht man Hilfe.
Aber wieviele kommen denn ins Altenheim,weil sie Demenz oder sonstwas haben/die Kinder nicht die Kraft haben sie so zu pflegen,wie sie es brauchen? Und wieviele werden ins Heim "abgeschoben" weil man einfach kein Bock mehr auf die "Alte" hat? Weil man mehr spaß am Beruf,Urlaub fahren etc.hat?
Wieviele kriegen regelmäßig Besuch von der Familie?

Ich will nicht verallgemeinern oder das Altenheim schlechtreden
(liest sich trotzdem so,ich weiß) aber es ist nunmal auch ein Punkt,den man nicht vergessen sollte.
Wenn ich von meiner Mutter hörte,wie sie angebettelt wurde,noch ein paar Minuten sitzenzubleiben und zu reden, wie sie sich bei meiner Mutter ausgeheult haben,dass sie ihre Familie nurnoch Weihnachten,Geburtstag usw.sehen.... ist doch traurig sowas.

Du sagst viele Türken pflegen die Eltern lieblos,genervt und nicht aus Überzeugung. Aber mit voller Überzeugung ins Altenheim bringen,2x im Jahr anrufen und Zuhause Party machen ist natürlich besser.
(Und hier rede ich nicht von Hilfebedürftigen, schwerkranken,demenzkerkrankten alten Menschen!)

lg
 
L

Lalezar2006

Guest
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Was ich sehr interessant finde, ist, bzw. was mir aufgefallen ist, in der Türkei gibt es nicht so viele Demenzfälle, Alzheimer usw. Woran mag das wohl liegen, vielleicht weil die soziale Umgebung kräftiger ist. Überhaupt sind die rüstigen Rentner drüben, mehr als körperlich fit. Natürlich nicht alle, wahrscheinlich liegt es auch daran, weil viele noch auf dem Land arbeiten und bei Kopfschmerzen nicht zum Arzt rennen, oder sich überhaupt Medikamente holen. Liege ich da richtig?
 

pittik

Gesperrt
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

@Horizont,

mir geht es garnicht darum, mit dir zu diskutieren, ob die alten Menschen in einem Altersheim besser gepflegt oder versorgt zu werden...
Nur deine Aussage, dass die Türken im gegensatz zu den Deutschen ihre Eltern mit Liebe und Selbstverständlichkeit betreuen ...etc....die Eltern nicht in Altersheiem abschieben. Das bezweifle ich eben und denke, da gibt es andere Beweggründe, als die von dir erwähnt.
 
Top