entstehung neuer gewohnheiten

solresol

Gesperrt
merhaba

also, die idee kommt nicht von mir, sondern von einem anderen forum und forumteilnehmer, aber man fragt sich, ob die neuen moden sich durchsetzen werden, ob, beispielsweise ein string in der ganztägigen benützung sich durchsetzen wird sowohl bei frauen wie bei männern.

die kleidung der menschheit stand mehrmals vor solchen fragen, und siehe da, wir ziehen uns heute tatsächlich anders.

das hat auch gewissermassen mit hygiene etwas zu tun

selâm
 
E

EllaHH

Guest
AW: entstehung neuer gewohnheiten

Solresol, was genau willst du denn jetzt wissen?
Ob Mann und Frau Tanga tragen un ob das alltag wird?

Und das sich mode entwickelt und alle paar Jahre wiederholt sieht man ja.
 

solresol

Gesperrt
AW: entstehung neuer gewohnheiten

Merhaba Hella

Nein, nicht ganz:

Ändern sich noch unsere Lebensgewohnheiten ?

Beispiel: Die hübsche Badehose, die Ottoman zuletzt trug, die hätte ich nie gewagt zu tragen...

Es gab Superminis, die aber scheinbar der Zeit nicht standhalten werden.

Es gibt Unterwäsche aus Synthetik, für mich unbegreiflich. Ich tät sofort die Krätze kriegen :mrgreen:

Wie sind deine Prognosen?

Selâm
 
E

EllaHH

Guest
AW: entstehung neuer gewohnheiten

mode ist Geschmackssache, ich würde die Badehose auch nicht tragen.:mrgreen:
Und ob nun Synthetik, Baumwolle oder was auch immer hängt auch davon ab wie viel Qualität man erwartet.

Ansonsten, was jetzt einfach Kleidung/Mode angeht, ist da gar nicht viel Entwicklung im Spiel finde ich.
Ich trage Kleider, da sprechen mich ältere Frauen drauf an und sagen mir, das sie auch sowas in ihrer jugend trugen. Also es ist mehr eine wiederholung der Stile mit ein paar feinen veränderungen.
 

tigerlillie

New Member
AW: entstehung neuer gewohnheiten

Da schliesse ich mich meiner Vorrednerin an. Fast alles was kommt, ist schon mal so oder so ähnlich, dagewesen! Ein Remake sozusagen!:-D
 

waltraut

Active Member
AW: entstehung neuer gewohnheiten

İst ja lustig irgendwie.
Bei uns in der Familie steht ja die Erstkommunion an ,
was wird bei solchen Anlaessen angezogen ??????
İn gut bürgerlichen Haushalten , natürlich für die Herren Anzug und Schlips,
und die Damen , ich vermute mal , Kostümchen mit Bluse ,
als wenn sie gerad aus der Besprechung in der Chefetage kommen.
Am oma İzmir macht das nicht mit.
Meine Schneiderin naeht mir ein schickes Dirndl, wirklich toller Stoff.
Bin mal gespannt auf die Raektionen :wink:

Selam Waltraut.popcorn
 

sabareeshan

Active Member
AW: entstehung neuer gewohnheiten

İst ja lustig irgendwie.

Am oma İzmir macht das nicht mit.
Meine Schneiderin naeht mir ein schickes Dirndl, wirklich toller Stoff.
Bin mal gespannt auf die Raektionen :wink:

Selam Waltraut.popcorn

ich bin auch gespannt wie sie darauf reagieren werden, bitte teile es uns nach der erstkommunion mit:-D

ansonsten finde ich auch das die mode die jetzt in ist schon mal da war, meine mama meinte vorgestern als wir über den wochenmarkt gingen, hätte ich gewußt das die sachen wieder modern werden hätte ich sie aufgehoben:-D


LG
Jaci
 
C

Cindy07

Guest
AW: entstehung neuer gewohnheiten

Also, ich denke die Gewohnheiten ändern sich auch mit zunehmendem alter.
Während ich vor ein paar Jahren gerne einen Bikini tug, überlege ich eute, ob ein Einteiler nicht vielleicht besser wäre.
Genauso ist es mit der bauchfreien Mode. Vor einigen Jahren wäre es kein Problem gewesen, heute trägt man es wieder eher weniger.
Dazu kommt noch, dass sich der Geschmack auch mit der Zeit ändert.
 

Minga_Minga

Member
AW: entstehung neuer gewohnheiten

Ich kann meinen Vorrednern auch nur zustimmen, Mode wiederholt sich und ändert sich auch im Laufe des Lebens. Während Schlaghosen und Rüschenblusen in den 70ern angesagt waren, mussten Mutter und Großmutter eben dies 20, 30 Jahre einbunkern, um es später wieder rauszuholen. Natürlich wiederholt sich Mode im Laufe der Zeit- viel Neues gibt es auch nicht mehr, um es auszuprobieren, (fast) alles ist schon einmal da gewesen, z.b. werden oft Farben als "Farbe der Saison" oder ähnliches betitelt, DAS muss sich ja wiederholen - oder kann sich jemand von uns vorstellen, dass eines Tages eine neue Farbe entdeckt wird, die es bis dahin nicht gab?!

Mode z.B. ändert sich doch zwangsläufig. Ich weiß noch, wie ich mir vor ein paar Monaten die Hacken abgerannt habe, um eine normale Hose zu finden - also weder eine, die mich wie eine Leberwurst aussehen lässt (Röhrenjeans), noch wollte ich mich zum HipHop bekennen (extrem weite, baggypants-ähnliche Hosen) oder gar extreme Schlaghosen tragen.
(akutell bei H&M zu sehen). Wenn aber nur diese Auswahlmöglichkeiten angeboten werden, muss der Kunde ja zwangsläufig einen Kompromiss eingehen und so geht er mit der Mode. Ob er will oder nicht, aus Begeisterung oder als Kompromisslösung.



Desweiteren werden doch auch bestimmte Gruppen durch Kleidung gekenntzeichnet, betrachtet man Hiphopper: Baggypants, betrachtet man Emos oder Punks: Röhrenjeans und Chucks. Ich weiß, das mag jetzt ein Klischee sein, aber hier wo ich wohne, wird das auch zu 95% erfüllt. In diesem Sinne ist Kleidung schon eine Art "Uniform", durch die man in bestimmte Klassen eingordnet werden kann.
Und nein, ich bin kein Mensch, der in Klischees denkt, das sollte jetzt nur mal ein simples Beispiel sein.

Aber im Alter von 30 aufwärts wird sich wohl kaum noch jemand einer der genannten Gruppen zuschreiben, auch berufswegen ändert sich der Kleidungsstil, da wandern Anzüge und Kostüme in den Schrank, weil Jeans und T-Shirt nicht bürotauglich sind.

Das ist alles eine Frage der Erwartungen, die andere Leute an einen stellen; der (Lebens-)Einstellung, des Anlasses und des aktuellen Angebots an Kleidung in den Läden.
 
Top