"Türkei nicht reif für Europa"

solresol

Gesperrt
AW: "Türkei nicht reif für Europa"

Die Regeln der EU werden alle die kleinen Händler arbeitslos machen die heute mit offenen Lebenmitteln handeln. Der Fleischer, der in Izmir seine Würste draussen vor den Laden hängt, der Simmitverkäufer, die Frau, die im Wald am Parkplatz Gözleme bäckt und alle anderen die ich hier nicht alle aufzählen kann.

das ist nicht wahr! in West-Europa ist es auch so geworden, zurecht!

vor 10 Jahren kam ich aus England aus dem Urlaub zurück, ein der wenigen Male wo wir in Urlaub gingen. als wir zurückkamen war es der franz. National-Feiertag, der 14. Juli, der Sturz des Königstum, die Befreiung im Gefängnis Bastille, früher wirklich das grösste Fest, Weihnachten ist neu, von den Amerikaner zu Kriegszeit eingeführt, früher galt Nikolaus-Fest oder 6. Januar. 1/3tel der Geschäfte war offen, so ist es inzwischen geworden!

auch die in der Hinsicht extrem bigotten konservativen Deutschen haben dazu gelernt. hier im Westen mehrere Flohmärkte in der Woche! ein Basar ist nichts anderes. nur der Name ist nicht einverdeutscht.

wenn es zu uns in Windeseile kommt, welche Logik steckt dahinter zu behaupten, dass es in anderen Ländern abgeschafft werden sollte? keine nämlich

aber

diese Basar-Gewohnheit sind auch mit ein der Gründe, warum es in den Ländern nicht weitergeht:

es gibt keine Buchführung,

man lebt in der Illusion

zahlt nicht ein bei den sozialen- und Krankenkassen

noch in der Rentenversicherung

noch ausreichend Steuer.

wie soll ein Staat unter solchen extrem schlechten Prämissen gedeihen und aufblühen? erkläre mir mal bitte das?

ist der kurzfristige Gewinn der Leute und niemand sonst wichtiger als die Zukunft aller?
 

Kümmelkartoffel

New Member
AW: "Türkei nicht reif für Europa"

[/B]


Das würde ich mir auch wünschen, aber bringt das der EU-Eintritt wirklich?
Denke nur mal an Griechenland, wo es Proteste gegen Lohnkürzungen gibt, nur ein Beispiel.

Mir wäre es ohne Beitritt sogar lieber, aber sowas muss sich auch stemmen lassen und da sehe ich im Moment kein Licht und um die Griechen mache ich mir ehrlich gesagt keinen Kopf, die haben es nicht anders verdient, auch wenn dies sicher nicht direkt für den Ottonormalverbraucher gilt.

Die meisten Länder haben definitiv vom Beitritt in die EU profitiert. Wer finanziell nicht so gut dasteht hat aus den Fördertöpfen ordentlich Geld bekommen. Irland, Spanien, Portugal und Griechenland haben doch seit ihrem Beitritt in die Eu unheimliche Fortschritte gemacht. Die Finanzkrise hätte diese Länder auch ohne EU erwischt. Und jetzt bürgt die EU mit Summen für diese Länder, die sie allein nicht stemmen könnten.

Auch die osteuropäischen Länder haben definitiv profitiert, neben den ökonomischen Hilfen verlangt die EU das demokratische Mindeststandards erfüllt werden. Ob alle Regierungen allein auf solche Gedanken gekommen wären ist fraglich.

Es mag sicher einige Menschen geben, die ihren Job verlieren, aber es eröffnen sich auch unheimlich viele neue Chancen.

Also ich hätte lieber die Türkei als zum Beispiel Bulgarien oder Rumänien in der EU gesehen.

Ich denke mal, dass die EU ähnliche Hoffnungen in Rumänien und Bulgarien gesteckt hat, wie in Polen, die wirklich den Nutzen daraus gezogen haben, aber die Türkei wäre definitiv 3mal eher dran gewesen....

Was die Chancen generell angeht muss man sagen, ist die EU von den Richtlinien her nunmal eine Krücke. Gerade Deutschland und Frankreich streben ja eine europäische Wirtschaftsregiekrung an. Aber wie sollte die funktionieren?

Hier nickt man ja schon hinter vorgehaltener Hand auf die Rente mit 67 (was soll man auch machen.... :-? ) während die Franzosen nicht mal bereit sind 5 Jahre weniger zu tun und dann lieber Tankstellen verbarrikadieren.

Soll heissen:

Die EU sollte nicht die Unfähigkeit verschiedener Länder stützen, bzw. gerade biegen sondern sollte auch das darstellen was sie sein wollte: Eine Einheit.

Sicher macht man aus Griechenland kein Deutschland, aber die Menschen sollten in allen Ländern gleiche Statuten haben, bzgl. Arbeitszeiten, Rentenansprüchen etc. und in diese Richtung arbeitet kein Schwein.

Man sollte nicht nur Loyalität beweisen, wenn es brennt, sondern auch wenn es aufwärts geht.

Egal, ich komme vom Thema ab....
 

santiago

Well-Known Member
AW: "Türkei nicht reif für Europa"

Hat den die Türkei jetzt die Menschenrechtskonvention unterzeichnet ? Wenn Ja und Wann den ?
Danke für Antwort.
 
S

sommersonne

Guest
AW: "Türkei nicht reif für Europa"

das ist nicht wahr! in West-Europa ist es auch so geworden, zurecht!

vor 10 Jahren kam ich aus England aus dem Urlaub zurück, ein der wenigen Male wo wir in Urlaub gingen. als wir zurückkamen war es der franz. National-Feiertag, der 14. Juli, der Sturz des Königstum, die Befreiung im Gefängnis Bastille, früher wirklich das grösste Fest, Weihnachten ist neu, von den Amerikaner zu Kriegszeit eingeführt, früher galt Nikolaus-Fest oder 6. Januar. 1/3tel der Geschäfte war offen, so ist es inzwischen geworden!

auch die in der Hinsicht extrem bigotten konservativen Deutschen haben dazu gelernt. hier im Westen mehrere Flohmärkte in der Woche! ein Basar ist nichts anderes. nur der Name ist nicht einverdeutscht.

wenn es zu uns in Windeseile kommt, welche Logik steckt dahinter zu behaupten, dass es in anderen Ländern abgeschafft werden sollte? keine nämlich

aber

diese Basar-Gewohnheit sind auch mit ein der Gründe, warum es in den Ländern nicht weitergeht:

es gibt keine Buchführung,

man lebt in der Illusion

zahlt nicht ein bei den sozialen- und Krankenkassen

noch in der Rentenversicherung

noch ausreichend Steuer.

wie soll ein Staat unter solchen extrem schlechten Prämissen gedeihen und aufblühen? erkläre mir mal bitte das?

ist der kurzfristige Gewinn der Leute und niemand sonst wichtiger als die Zukunft aller?




Das es in den Staaten die Du meinst keine Buchführung gibt, stimmt nicht.
Aber die Regeln der EU, gerade in Bezug auf Lebensmittel müssen dann eingehalten werden. Das wird den vielen kleinen Läden, Händlern usw. grosse Probleme machen.

Ich bin ein Verfechter der Vielfalt und nicht des EU-Einheitsbreies. Wo Du auch hinkommst gibt es in den Läden den gleichen Markenkram. Einheimische Produkte muss man länger suchen.
Ich will keinen Pseudo-Käse oder Press-Fleisch oder was alle diese schönen neuen Erfindungen sind, essen.

Für mich hat das alles einen Anstrich von sozialistischer Planwirtschaft - nix für mich. Notgedrungen muss ich mich damit arrangieren, aber ich bin froh über jedes Land das noch nach seinen eigenen Regeln wirtschaften kann.
 

blackcyclist

Gesperrt
AW: "Türkei nicht reif für Europa"

Das es in den Staaten die Du meinst keine Buchführung gibt, stimmt nicht.
Aber die Regeln der EU, gerade in Bezug auf Lebensmittel müssen dann eingehalten werden. Das wird den vielen kleinen Läden, Händlern usw. grosse Probleme machen.

Ich bin ein Verfechter der Vielfalt und nicht des EU-Einheitsbreies. Wo Du auch hinkommst gibt es in den Läden den gleichen Markenkram. Einheimische Produkte muss man länger suchen.
Ich will keinen Pseudo-Käse oder Press-Fleisch oder was alle diese schönen neuen Erfindungen sind, essen.

Für mich hat das alles einen Anstrich von sozialistischer Planwirtschaft - nix für mich. Notgedrungen muss ich mich damit arrangieren, aber ich bin froh über jedes Land das noch nach seinen eigenen Regeln wirtschaften kann.

Wir hatten doch kein Press-Fleisch, bei uns in der DDR mussten noch echte Tiere sterben, wenn es dann mal Fleisch gab.

Es ist natürlich schön, wenn jedes Land seine Besonderheiten beibehält, aber ich will auch nicht in jedem Land den landestypischen Durchfall bekommen. Das kann schon EU genormt sein.
 
S

sommersonne

Guest
AW: "Türkei nicht reif für Europa"

Wir hatten doch kein Press-Fleisch, bei uns in der DDR mussten noch echte Tiere sterben, wenn es dann mal Fleisch gab.

Es ist natürlich schön, wenn jedes Land seine Besonderheiten beibehält, aber ich will auch nicht in jedem Land den landestypischen Durchfall bekommen. Das kann schon EU genormt sein.



Was biste auch so empfindlich, blacky, ich hatte noch nie Durchfall, nirgendwo.

Ja, aber ich komme auch aus der Windrichtung von Buna und Leuna, da ist man abgehärtet. :lol:
 

Turkish Power

Active Member
AW: "Türkei nicht reif für Europa"

[/B]


Das würde ich mir auch wünschen, aber bringt das der EU-Eintritt wirklich?
Denke nur mal an Griechenland, wo es Proteste gegen Lohnkürzungen gibt, nur ein Beispiel.

Was hat denn das bitte mit einem Tuerkei beitritt zu tun, bei allem respekt was is denn das fur ne argumentation? Grichenland??hae ? Du brauchst nicht solche argumente vorbringen, denn tuerkei wird in diesem leben sowieso nicht eintreten. Es ist fuer beide einfach zu speat! Zuden wuerde das ja auch folglich komplett im wiederspruch der neo osmanischen neu ausrichtung stehen, die ja bereits jetzt schon die ersten Erfolge verbucht! Neue wirtschaft und vorreiternation im mittleren osten! Kein kuschen und huschem mehr( wie zur besten zeitens CHP) mehr vor den israelis!Eine vorbild funktion fuer andere muslimische laender im kontext einer liberalen muslimischen regierung. Zurecht Ist die tuerkei mittlerweile einfach zu stolz, irgendwelche einschrankungen zu akzeptieren ( und auch voellig berechtigt) da nach 35 jahren kontraproduktiver Eu politik nun ihren eigenen Weg innerhalb kuerzester zeit, wesentlicher groessere erfolge zeigt! Sobald die kaufkraft, die mittelschicht, und die wirtschaftliche wachstumsrate gleichbleibend waechst, kann es ernsthaft dazu fuehren, das tuerkei die gespraeche abbricht. Wuerde mich auch nicht wundern,da die tuerkei ganz klar von ihrer lage und geschicht ein einzigartiges land, ohne vergleichbarem darstellt, und viele hoffnungen unsere muslimischen brueder, auf dieser nation liegt.
 
S

sintostyle

Guest
AW: "Türkei nicht reif für Europa"

Aber davon ab, ich möchte auch nicht dass die Türkei in die EU kommt. Wegen der Menschen in der Türkei. Ich denke nur an die Simmitverkäufer, die Fleischer, die Basare, das würde sich dann alles nach den Regeln der EU richten müssen und viele Menschen würden ihre Arbeit verlieren.

Genau das sage ich meinem Schwiegervater auch immer wieder und auch er sieht dies so...

Ich bin sowieso EU-kritisch eingestellt, die Türkei kann froh sein, dass sie nicht dazu gehört... der einzige Vorteil wäre wirklich, dass dann Religionsfreiheit, Menschenrechte etc... eingehalten werden müssten.

Die EU hat den Betrieb eines Bekannten ruiniert wegen zuviel bürokratischer Einschränkungen...
 
Top