wieder mal... die liebe Familie

Keloglan

New Member
AW: wieder mal... die liebe Familie

Ich bin mir seiner und meiner Gefühle sehr sicher, ich denke auch, dass er durchaus standfest seiner Familie gegenüber ist. Ein bisschen Angst habe ich nur, dass sie ihm einreden, ich würde es nicht wirklich ernst meinen, wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, womit man so etwas begründen könnte.

Ich wünsche euch beiden erst einmal alles Gute.

Ich kann mir schon vorstellen womit sie es begründen könnten.
Mit der türkischen und deutschen Wertvorstellung einer Familie.

Im Christentum heiratet man, indem man den Schwur eingeht "Bis das der tot uns scheidet" und man hört/sieht/kriegt es mit, daß deutsch/deutsche Ehen oft in die Brüche gehen und es scheinbar für eine/n Deutsche/n "anscheinend" kein Problem ist sich mal eben zu trennen und eine andere Partnerschaft einzugehen.
Dies liegt wohl daran, daß Deutsche halt von klein auf daran gewöhnt sind eine/n Freund/in zu haben und sich immer wieder zu trennen und eine/n Neue/n zu suchen.
So etwas vollzieht sich wohl bei vielen ein Leben lang.

Im Islam ist eine Scheidung ausdrücklich erlaubt.
Ein Türke/in ist nicht von klein auf daran gewöhnt sich andauernd eine neue/n Freund/in zu suchen. Man hat die Wertvorstellung, daß eine Bindung etwas Stärkeres ist und man es nicht aus Lust und Laune eingeht.
Ich will damit nicht sagen, daß es keine Scheidungen in türkischen Familien gibt.
Natürlcih gibt es sie. Die Vorstellung einer Partnerschaft und das innere Gefühl der Bindung scheint anders zu sein. Dies soll keine Pauschalisierung sein.

Ich schreibe natürlich nur von einem stereotypischen Denken.
Von Fall zu Fall wird es immer anders sein.
Man muss aber sich vor Augen halten wie ein Türke/Deutscher aufwächst und was man von der Familie während des Aufwachsens gelehrt kriegt hinsichtlich einer Partnerschaft.

Wieviele feste Freunde hat ein türkisches Mädchen bis zu ihrem 18. Geburtstag?
Wieviele feste Freunde hat ein deutsches Mädchen bis zu ihrem 18. Geburtstag?

Wie steht eine türkische Familie zu einer Freundin/Freund eines ihrer Kinder?
Wie steht eine deutsche Familie zu einer Freundin/Freund eines ihrer Kinder?

Das sind grundlegende Dinge, die einen Türken schon ins Wanken bringen können.


Trotz allem wünsche ich euch eine laaaaaaaaaaaaange Zukunft und eine glückliches Leben zusammen. :)
 

alteglucke

Moderator
AW: wieder mal... die liebe Familie

Nein, es ist ganz einfach: Ich verhindere, dass sie ihn mit einer Cousine verheiraten und sich so sein Erbe unter den Nagel reißen können.

Und ich mach mir Gedanken über kulturelle Unterschiede :vang)
 

Esra86

Gesperrt
AW: wieder mal... die liebe Familie

Dies liegt wohl daran, daß Deutsche halt von klein auf daran gewöhnt sind eine/n Freund/in zu haben und sich immer wieder zu trennen und eine/n Neue/n zu suchen.
So etwas vollzieht sich wohl bei vielen ein Leben lang.

Wieviele feste Freunde hat ein türkisches Mädchen bis zu ihrem 18. Geburtstag?
Wieviele feste Freunde hat ein deutsches Mädchen bis zu ihrem 18. Geburtstag?

Ich glaube Kelogan, dass du das etwas falsch siehst. Auch türkische Mädchen haben bis zu ihrem 18.Geburtstag feste Freunde, nur dass das die Familie nicht weiß. Dieses ganze getue um die Ehre führt doch nur dazu, dass die türkischen Mädchen ihre Eltern anlügen müssen. Bei türkischen Männern sieht die Sache doch nicht anders aus, als bei deutschen Männern, dass sieht man doch überall. Deutsche Mädchen stellen ihre feste Partner eben zu Hause vor im Gegensatz zu türkischen Mädchen. Klar stellen Türken nur den Partner bzw die Partnerin vor, die sie mal heiraten werden, aber das ist nicht die einzige Person die sie jemals geküsst haben, so ist zumindest meine Meinung.
 

Keloglan

New Member
AW: wieder mal... die liebe Familie

Esra du hast völlig Recht.

Ich habe ja geschrieben, daß es ein stereotypischer Gedanke vieler ist.
Es geht nur darum, daß durch die andere Erziehung eine Partnerschaft aus einem anderen Blickwinkel gesehen wird.

Mir scheint es so, als würden Türken/innen eine Partnerschaft nicht so schnell beginnen/beenden als Deutsch/innen.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
 

Esra86

Gesperrt
AW: wieder mal... die liebe Familie

Esra du hast völlig Recht.

Ich habe ja geschrieben, daß es ein stereotypischer Gedanke vieler ist.
Es geht nur darum, daß durch die andere Erziehung eine Partnerschaft aus einem anderen Blickwinkel gesehen wird.

Mir scheint es so, als würden Türken/innen eine Partnerschaft nicht so schnell beginnen/beenden als Deutsch/innen.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Ja danke dir und damit hast du recht, ist auch mein Eindruck.

PS: Deutschinnen:grin: lustiges Wort, gefällt mir.
 
Top