Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

M

mängelexemplar

Guest
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Aber auch gegen ein Altersheim oder Altenheim spricht nichts, also theoretisch, praktisch leider schon wieder einiges.
Man muss auch bedenken, das es viele Menschen gibt ohne Kinder usw.
Da wäre es doch schön, wenn sie auch einen Ort haben wo sie mit etwas Hilfe leben könnten, aber die Realität ist halt nun mal anders, zumin. das was ich gesehen habe spricht gegen Altersheime.
 
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Meine Eltern und ich haben schon vor Jahren besprochen, dass wenn sie mal nicht mehr so gut beieinander sind, dass sie dann in ein Alten- oder, falls es nötig ist, in ein Pflegeheim gehen.
Meine Mutter hat es so ausgedrückt: "Ich will nicht, dass Du oder Deine Schwester uns den A.... abwichen müssen, wenn wir es nicht mehr können!"
 

44/23

Member
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Leider weicht Ihr von dem was ich bereits schon erneut deutlich beschrieben hatte dauernd ab, das was ich hier anspreche wird ständig verzerrt.

Ich meine die in Massen vereinsamten Rentner, die noch einigermaßen Gesund sind u. sich selbst versorgen können.

Die Kinder studieren nicht in Australien oder sonst wo und haben Ihre Eltern einfach vergessen.

Und genau das meine ich!!!


Nochmal: Auf türkischen Kindern lastet, traditionell eine ewige Pflicht zur Pflege der Eltern die übersetzt aus folgender Sage hervorgeht:

„Das Recht deiner Eltern an Dir, kannst Du selbst mit tragen deines Elternteils auf deinem Rücken bis nach Mekka nicht gut machen“

Daher ist auch ein „gutes Seniorenheim“ eine Abschiebung und Schande in der türkischen Gesellschaft.

Deshalb versuchen wir unabhängig davon ob die Eltern sich in ihren jungen Jahren gut oder schlecht für uns gesorgt haben, Sie im Alter nie emotional zu verletzten.

Wir verstehen einen Seniorenheim als den baldigen Tod durch Kummer des betroffenen Elternteils.

Nach der Sage sind wir verpflichtet unter welchen Umständen auch immer,
auch bei Einzug der Moderne, Beruf, Karriere usw. die Eltern zu pflegen.

Zumindestens Sie nicht allein zu lassen u. regelmäßig mit einer Freude uns blicken zu lassen.

Finanzielle Unterstützung der meist knappen Rente ist da nicht selten.

Oft stellen Kinder sogar Ihre Eingetumswohnung den Eltern bis zum Tode zur Verfügung.

Bei nicht Krankenversicherten Eltern werden die Kosten der nötigen Behandlungen v. den Kindern getragen.

Selbstverständlich gibt es auch hier Ausnahmen, auch bei uns gibt es verlassene Eltern.

Jedoch ist die Relation zu Europa erheblich differenzierter.

Die verlassenen Eltern finden meist Unterstützung und Geselligkeiten in
Ihrem Umfeld, auch in einer Großstadt.

Deshalb gibt es bei uns kaum vereinsamte alte Menschen die sich ein Hündchen anschaffen, weil Sie niemanden mehr haben, nicht mal die guten Nachbarn!

Folglich gibt es Sterbefälle die erst nach Wochen entdeckt werden nur selten.

Vereinsamten Rentner ist aber das Straßenbild in Europa.

Wie ich schon zu Anfangs geschrieben hatte, es gibt viele Sterbefälle die erst nach Wochen in Ihrer Wohnung entdeckt werden.

Auch in Krankenhäusern ist es so das kranke Türken mehr Besuch haben wie kranke Deutsche, zumindestens habe ich das in Berlin so erlebt.

Schreibt doch bitte nicht ob Ihr die Lösung mit den Altenheimen / Seniorenheimen gut oder schlecht findet.

Schreibt mir doch bitte eure Meinung zu meinem Bild in Europa und meiner Beschreibung wie es bei uns generell aussieht.
 
H

hatira

Guest
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Leider weicht Ihr von dem was ich bereits schon erneut deutlich beschrieben hatte dauernd ab, das was ich hier anspreche wird ständig verzerrt.

Ich meine die in Massen vereinsamten Rentner, die noch einigermaßen Gesund sind u. sich selbst versorgen können.

Die Kinder studieren nicht in Australien oder sonst wo und haben Ihre Eltern einfach vergessen.

Und genau das meine ich!!!


Nochmal: Auf türkischen Kindern lastet, traditionell eine ewige Pflicht zur Pflege der Eltern die übersetzt aus folgender Sage hervorgeht:

„Das Recht deiner Eltern an Dir, kannst Du selbst mit tragen deines Elternteils auf deinem Rücken bis nach Mekka nicht gut machen“


Nach der Sage sind wir verpflichtet unter welchen Umständen auch immer,
auch bei Einzug der Moderne, Beruf, Karriere usw. die Eltern zu pflegen.

Zumindestens Sie nicht allein zu lassen u. regelmäßig mit einer Freude uns blicken zu lassen.

[/B]

Nun, ich habe diesen Thread jetzt nicht mitverfolgt, es gab ja schon einige Threads dieser Art. Dort habe auch ich Stellung bezogen.

Nur : das obige Zitat zeigt ja schon auf, dass es weder Freiwilligkeit, noch liebevolle Zuwendung voraussetzt. Es ist Pflicht.
Was möchtest du jetzt von Mitmenschen hören, für die es diese Pflicht nicht gibt?
Sie können es anders handhaben - du nicht. Und?
 

alterali

Well-Known Member
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Schreibt doch bitte nicht ob Ihr die Lösung mit den Altenheimen / Seniorenheimen gut oder schlecht findet.

Schreibt mir doch bitte eure Meinung zu meinem Bild in Europa und meiner Beschreibung wie es bei uns generell aussieht.

Ich denke, dass in einem solchen Forum, zumal bei einem solchen Thema sich eine gewisse Eigendynamik entwickelt, es gibt nicht immer klare, gar zielgerichtete Antworten.

Auch in Krankenhäusern ist es so das kranke Türken mehr Besuch haben wie kranke Deutsche, zumindestens habe ich das in Berlin so erlebt.

Ich hab das schon recht witzig erlebt: Ein Menge Menschen (Ca. 10 kommt die Straße lang und steuert letztendlich auf die 1. Hilfestation zu. Es gab natürlich nur einen Betroffenen.

Im 4-Bett Krankenzimmer hatte ich mal so an die 15 Personen (Kind und Kegel) für einen Verletzten und später einen Blumenladen.

Ich als 'typischer Deutscher' hab mir meine Besuche immer eigeteilt und mir auch durchaus Besuche verbeten (mehr als ein zwei gleichzeitig sind nicht drin). Ich konnte mich bei meinen Krankenhausaufenthalten auch nie über mangelnde Fürsorge seitens Familie und Freundeskreis beklagen.8)
 

solresol

Gesperrt
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

bonjour

Aber auch gegen ein Altersheim oder Altenheim spricht nichts, also theoretisch, praktisch leider schon wieder einiges.
Man muss auch bedenken, das es viele Menschen gibt ohne Kinder usw.
Da wäre es doch schön, wenn sie auch einen Ort haben wo sie mit etwas Hilfe leben könnten, aber die Realität ist halt nun mal anders, zumin. das was ich gesehen habe spricht gegen Altersheime.

also, das 93-jährige Fräulein von welcher ich vorher Sprach in meiner letzten Wortmeldung, hatte weder Kinder noch Freunde. Sie hatte Mühe gehabt, 2 Kontaktpersonen ausfindig zu machen, damit die Fernbetreuungsstelle sie akzeptiert (man muß sich vorstellen :icon_eyecrazy: : diese Dienste können aus dem Grund ablehnen), obwohl sie in einem großen Mehrparteien-Wohnhaus wohnte, und wir nicht weit aber auch nicht nah (wir mussten mehrmals Mitte in der Nacht zu ihr pilgern, weil sie "den Knopf" ausgelöst hatte! dann muss man sich vollständig anziehen, um die Strasse zu überqueren usw. Ist doch ein anderer Aufwand als innerhalb eines Treppenhauses).

allein zu sein ist in meinen Augen immer noch kein Grund, in einem Sterbegefängnis 20 Jahren seines Lebens verbringen zu müssen...

salut
 

TheCore

Moderator
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Viele Menschen kann man im Alter nicht fachgerecht zuhause pflegen.
Selbst in Deutschland, wo es recht viele bezahlbare Heime gibt, wird es natürlich trotzdem gemacht, entweder aus Ahnungslosigkeit oder finanziellen Erwägungen. In meinem Bekanntenkreis fand man es ganz normal und erzählte es frei heraus, dass die Oma ein-, zweimal pro Woche aus dem Bett fiel (natürlich kein Pflegebett, kostet ja alles). Im Heim wäre bei sowas die Hölle los.
 

ege35

Well-Known Member
AW: Deutschland und die Altenheime, unangenehmes Thema?

Ich meine die in Massen vereinsamten Rentner, die noch einigermaßen Gesund sind u. sich selbst versorgen können.

Die Kinder studieren nicht in Australien oder sonst wo und haben Ihre Eltern einfach vergessen.

Warum haben diese Leute keine anderen Kontakte als ihre Kinder?
Ich bin auch Rentnerin, aber mitnichten vereinsamt, obwohl ich zu meiner Sippschaft wenig Kontakt habe.
Wieso sollte ich meine Kinder, die eigene Familien und Freundeskreise haben, dazu verdonnern, ihr ganzes Leben nach meinen Bedürfnissen auszurichten oder gar irgendwann mal meinen Hintern zu wischen?
 
Top