Die Ukraine in der Krise

Mendelssohn

Well-Known Member
Entweder ist er wie Honecker herein gefallen, weil keiner ihm gesagt hat wie es wirklich um das Militär steht oder die Überheblichkeit hat die Überhand gewonnen.
Honecker dachte womöglich, dass ihn die Russen nicht fallen lassen. Vielleicht wurde er von russischer Seite mit falschen Infos versorgt. Putin dachte vermutlich, dass er in vier Wochen den Donbass, in sechs Wochen die ganze Schwarzmeerküste und in 6 Monaten ein russlandtreues Parlament in Kiew hat. Vielleicht wurde er auch mit falschen Infos versorgt.
 

Alubehütet

Well-Known Member
Die Schuld trägt 51% Russland und 49% die USA und ihre Diener.
Naja. Meine Theorie kennt Ihr. Es gibt eine 100%ige Schuld vor allem der Amerikaner – einige Länder, D, Fr, haben eine vermittelnde Rolle versucht und z.B. die Aufnahme der Ukraine in die NATO verhindert –, und es gibt eine 100%ige Schuld Rußlands. Weil es nämlich zwei Geschichten gibt. Die zweite Geschichte ist die Mittelosteuropas, das nach Jahrhunderten Erfahrung Rußland einfach nicht mehr traut und mit ihm nie wieder was zu tun haben will. Die erste Geschichte ist die eines expandierenden US-Imperiums, bei denen sie damit offene Türen einrannten.

Kernproblem aber ist, daß Rußland nichts zu bieten hat als Gewalt, Mafia, politische Gewalt, Korruption, Armut und mörderische Lügen.
Das Narrativ des "guten Westens" wird nicht einmal vom Westen unisono verbreitet, der voll von Kritikern des spekulativen Kapitals, der Logik der Profitrate, der internen Korruption, des machtpolitischen Pragmatismus und des sogenannten "Werterelativismus" ist.
Diese Kritik war aber nirgends Regierungspolitik. Sehr wohl aber die deutsche Appeasementpolitik als Erfolgsmodell seit den Zeiten Willy Brandts.
 

Skeptiker

Well-Known Member
Es ging mir nicht darum, dich zu überzeugen, nur darum, dem Forum mitzuteilen, dass sich Putin und Heydər Əliyev über Jahrzehnte gut verstanden haben, aus dem gleichen Stall kommen, aber in der Ukrainefrage nicht der gleichen Meinung sind. Denn der Rubel glänzt nicht, er klimpert billig. Dies erwähne ich deshalb, weil es dir ja um die geopolitischen Zusammenhänge geht.
Sarkasmus ist nicht so dein Ding, oder? Dein Wikipedia-Beitrag sagt nichts über "gute" Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Russland aus. Schon mal etwas über Caviar-Politik gehört? Die "besondere" Beziehung zwischen der Türkei und Aserbaidschan? Nein? Dann informier dich bitte!

P.S. Warum schreibst du den Präsidenten Aliyev so komisch? Wenn du schon landestypische Schreibweisen benutzt, dann komplett und für beide Seiten! Pedantisch!
 

sommersonne

Well-Known Member
Naja. Meine Theorie kennt Ihr. Es gibt eine 100%ige Schuld vor allem der Amerikaner – einige Länder, D, Fr, haben eine vermittelnde Rolle versucht und z.B. die Aufnahme der Ukraine in die NATO verhindert
Wahrscheinlich bin ich die Einzige, aber ich glaube Putin schiebt das nur vor und das Argument böse Amis, böse Nato, böse EU ist nur vorgeschoben, es kommt ihm zupass. Er will die Fläche der einstige Sowjetunion wieder herstellen. Denn dann wäre Rußland den USA wieder ebenbürtig in der Größe und keiner könnte ihm etwas antun. Er denkt garnicht so kompliziert wie wir glauben.
 

Skeptiker

Well-Known Member
Es wäre so schön...dennoch, wenn man bedenkt, daß jene Menschen am Tag danach wieder auf sich schossen.....man verliert den Glauben an die Menschlichkeit!


...obwohl ich die Variante von Doctor Who besser finde^^



....one can dream!
 
Zuletzt bearbeitet:

Msane

Well-Known Member
Kernproblem aber ist, daß Rußland nichts zu bieten hat als Gewalt, Mafia, politische Gewalt, Korruption, Armut und mörderische Lügen.

Den Westen identifiziert man immer noch mit Freiheit, Demokratie und Wohlstand, die Völker um Russland herum möchten
daran auch teilhaben und streben ganz von alleine in Richtung Westen.

In Zentralasien verbinden die Völker der ehemaligen Sowjetrepubliken den Islam mit Kultur und Identität,
die von den Kommunisten verboten wurde.
Sie wenden sich von Russland ab, dem Islam sowie dem Türkentum als identitätsstiftendes Merkmal zu.
Gleichzeitig wünschen sie sich eine stärkere Kooperation mit dem Westen.

Bei Russland denkt man an besoffene Proleten in Jogginghosen die sich an irgendeiner
Straßenkreuzung prügeln.


.
 

Mendelssohn

Well-Known Member
Naja. Meine Theorie kennt Ihr. Es gibt eine 100%ige Schuld vor allem der Amerikaner –
Die Amerikaner begründeten die Aufstellung der ABWEHR-Raketen in Polen und der Slowakei ("neues Europa") mit dem russischen Expansionsdrang, vor dem sich vor allem die neuen EU- und Natomitglieder Osteuropas fürchtetetn (damals auch noch Ungarn, dessen Furcht vor Russland erst unter Orban nachließ, nachdem weder die Amerikaner noch die EU seinen nationalen und rassistischen Sonderweg mit finanziellen Sondermitteln unterstützten). Wir hielten diesen russischen Expansionsdrang für ein Gerücht der amerikanischen Dienste und sahen im Umkehrschluss eher einen amerikanischen Expansionsdrang Richtung Osten. Unser Denkfehler war, dass es sich um die Installierung eines Abwehr- und nicht eines Angriffssystems handelte, also um ein Abfangsystem von Raketen und nicht um die Infrastruktur für Erstschläge. Inzwischen dürften die osteuropäischen Länder besonders froh über diese Verteidigungsinfrastruktur sein, die in die Ukraine nun mühsam transportiert werden muss, damit Russland diesen Krieg verliert, den es aus unendlich vielen Gründen nicht gewinnen darf.
Dass erst diese Installierung des Abwehrsystems die Russen auf die Idee brachte, sich mit der Ukraine wenigstens das Schwarze Meer zu sichern und damit den Südosten Europas und Middle East zu kontrollieren, halte ich inzwischen für falsch. Russland hat sich als SU ein knappes halbes Jahrhundert gerade an den Ostblockländern bereichert, weshalb es gewiss Überlegungen gab, sich das zurückzuholen, was Gorbatschow so leichtfertig abgegeben hatte. Denn von den neuen Handelsbeziehungen profitierte das Volk noch weniger als zu Zeiten der Ausbeutung Osteuropas, das für die sowjetische Mangelwirtschaft in der Hauptsache aufzukommen hatte.
Kurz: Seit 200 Jahren gelingt es dem Riesenreich Russland (trotz Revolution und allmählicher Elektrifizierung) nicht, seine Schätze zu heben und dadurch einen allgemeinen Wohlstand zu ermöglichen, der auch Krisen und Rezessionen abfedern kann. Das einzige Rezept des Kremls gegenüber dem von Staat und Mafia abgehängten Volk ist Gewalt. Der Krieg gegen die Ukraine ist damit zugleich ein Krieg gegen das eigene Volk.

Kaminer hat eine Samstags-Kolumne in meiner Tageszeitung. Heute berichtete er von der russischen Propaganda, dass ganz Europa im Kalten sitze und die Leute ihre Haustiere wegen der Inflation nicht mehr füttern könnten. Die Freundinnen seiner Mutter (so um die 80+) machten sich nun Sorgen um sie und ihre Katze. Sie schrieb zurück, dass das Wetter auch in Berlin bisher sehr milde sei und es ihrer Katze gut gehe.
So am Ende mit ihrem Laten sind die russischen Funktionäre der Öffentlichkeitsarbeit angesichts eines 98%igen Füllstands der deutschen Gasdepots am 5. 11. 2022.
 

Mendelssohn

Well-Known Member
Sarkasmus ist nicht so dein Ding, oder? Dein Wikipedia-Beitrag sagt nichts über "gute" Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Russland aus. Schon mal etwas über Caviar-Politik gehört? Die "besondere" Beziehung zwischen der Türkei und Aserbaidschan? Nein? Dann informier dich bitte!

P.S. Warum schreibst du den Präsidenten Aliyev so komisch? Wenn du schon landestypische Schreibweisen benutzt, dann komplett und für beide Seiten! Pedantisch!
Die Türkei spielt ein sehr untergeordnete Rolle innerhalb des Verhältnisses von Russland und Aserbaidschan. Ob sich Russen und Aserbaidschaner anlassbezogen miteinander verbünden oder in Distanz treten, hängt gewiss nicht davon ab, wie sich die Türkei in den immer wieder aufflammenden "militärischen Operationen" von Armeniern und Aserbaidschanenern um Bergkarabach positioniert.
Der Punkt ist, dass Aserbaidschan und die Ukraine bedeutende Teilrepubliken (oder wie das da,als hieß) der SU waren und das System am Kacken hielten - so wie der Ostblock. Wenn ich das richtig sehe, hat Russland seine ökonomischen Hauptakteure suzessive verloren und nicht ersetzen können. Deshalb die Rückholaktion, deshalb die Warnung der amerikanischen Dienste.
Warum ich Putins KGB Vorgesetzten so "komisch" schreibe?. So fand ich es in Wiki. Beschwere dich bei dem Autor des Artikels über die russisch-aserbaidschanischen Beziehungen. Überhaupt, warum kackst du mich die ganze Zeit an, nur weil ich manche Ereignisse in einen anderen Zusammenhang setze, als es dir vertraut ist?
 
Top