Ich hätte da noch einen ganz verwegenen Tip:
Das Neue Testament. Also nicht die verschwurbelten Teile, sondern kurze Briefe (hinten) oder das Markus-Evangelium. Weil:
Das Neue Testament ist in einem sehr schlichten, sehr einfachen Griechisch verfaßt; Griechisch für nicht muttersprachlich Griechisch sprechende Handlungsreisende. Altphilologen, geschult an Platon oder Thukydides, rümpfen darüber die Nase. Entsprechend schlicht sind die Übersetzungen, z.B. mit sehr reduziertem Wortschatz. Mit ein Grund, was es zu dem meist übersetzten Buch der Welt machte: Übersetzer mußten keine Meister einer fremden Sprache sein, um das NT hinzuschusseln.
Und dann natürlich: Kinderfernsehen. Sendung mit der Maus. Die
Airbus-Maus ist auch für Erwachsene spannend. (Weiß gerade nicht, welcher Film das genau war.)
Wenn nicht NT, dann sind natürlich Märchenbücher eine Alternative. Einfache Sprache, und man lernt was über unsere Mentalität.