Hausbaukommando

M

Mein_Ingomann

Guest
AW: Hausbaukommando

Ich habe meine rausgerissen :lol:

Dann müßte der ja alles komplett mit Wurzeln... Bin ja kein Fachmann, sonst bräuchte ich diesen Thread nicht :)

Die meisten Heckengewächse sind ziemlich robust. Wenn der Wurzelballen noch dran ist wachsen die ziemlich problemlos wieder an. Wenn du jetzt 50 Stück kaufst und 1/3 geht ein sieht die Hecke im Frühjahr auch ziemlich schäbig aus.
 

Ottoman

Well-Known Member
AW: Hausbaukommando

Heute noch auf morsche Äste in der Erde gestoßen, als wir die Hecke setzen wollten. Anschließend haben wir Larven im Holz gefunden. Ich habe alle über den Zaun geworfen. Gerade habe ich nach diesen vermeintlichen Schädlingen gesucht und gefunden:

Der Hirschkäfer ist in der Roten Liste Deutschlands als „stark gefährdet“ (Kategorie 2) geführt.

Lebensraum:
Eichenwälder, Parkanlagen. Die Larven entwickeln sich im morschen Baumstümpfen von Laubbäumen, vor allem von Eichen. Sie benötigen 5-6 Jahre bis zur Verpuppung.

Die Käfer sitzen tagsüber in alten Eichenwäldern und lecken austretende Baumsäfte. Die Tiere werden in der Dämmerung aktiv, sie fliegen herum und landen dabei häufig an Lampen und hell erleuchteten Hauswänden.

Hirschkäfer leben in alte Eichen- und Eichenmischwälder und Buchenwäldern mit einem entsprechendem Anteil an Totholz bzw. absterbenden dicken Bäumen, meist in südexponierter bzw. wärmebegünstigter Lage. Daneben besiedelt die Art auch alte Parkanlagen, Gärten und Obstplantagen. Hirschkäfer können zwar gut fliegen, sind aber ausgesprochen ortstreu und zeigen nur eine geringe Tendenz zur Ausbreitung.

Die Larven der Hirschkäfer können sich nur in stark von Pilzen zersetztem Holz entwickeln und sind völlig harmlos. Sie richten in Wald und Garten keinerlei Schaden an. Abgesehen davon ist die Art sehr selten, wird meistens nur durch Zufall gefunden. Also wenn Sie einem Hirschkäfer zu begegnen - Glückwunsch: Viele Biologen, Förster und Naturliebhaber würden sich freuen, einmal im Leben einen Hirschkäfer zu sehen!

Ich habe in der Nähe einen toten Hirschkäfer entdeckt, weshalb ich auch sicher bin, dass es sich um seine Larven handelt. Sie sehen auch identisch, wie auf diversen Fotos aus.

Mist, jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Ob ich sie wieder einsammeln soll, und dann :confused:
Ich könnte auch bei irgendeinem Biologen anrufen. Vermutlich kommen die und baggern den ganzen Garten auf :-?
 

Feryha

Well-Known Member
AW: Hausbaukommando

Otto,mach dich nicht verrückt.Nun weißt du ja Bescheid und wirst nächstes Mal entsprechend handeln.Ich denke denen jetzt ist nicht zu helfen und vielleicht sind noch welche im Boden und nächstes Jahr gibts neuen Nachwuchs.....

Scheinst ja n echtes Biotop erstanden zu haben...:rolleyes:
was macht dein "Fliegenzimmer" und der Hitchcock-Dachboden???????:biggrin:8)
 

Ottoman

Well-Known Member
AW: Hausbaukommando

Otto,mach dich nicht verrückt.Nun weißt du ja Bescheid und wirst nächstes Mal entsprechend handeln.Ich denke denen jetzt ist nicht zu helfen und vielleicht sind noch welche im Boden und nächstes Jahr gibts neuen Nachwuchs.....

Scheinst ja n echtes Biotop erstanden zu haben...:rolleyes:
was macht dein "Fliegenzimmer" und der Hitchcock-Dachboden???????:biggrin:8)

Ich werde mal anrufen. Da findet sich bestimmt jemand, der da riesen Interesse haben wird. Werde ihm das schonend beibringen, sie auf die Straße geworfen zu haben :-? Ich schätze, die meisten werden nicht überfahren worden sein :roll:

Fliegenzimmer: Die Trockenbauer sind dort am Arbeiten. Ich werde mal die Rollädenkästen nochmals genauer ansehen.

Den Dachboden habe ich bisher nur kurz betreten dürfen. Dafür war ein Dachdecker auf dem ganzen Dach unterwegs und hat einige Biberschwänze neu gelegt und alte rausgenommen.
 

Feryha

Well-Known Member
AW: Hausbaukommando

Ich werde mal anrufen. Da findet sich bestimmt jemand, der da riesen Interesse haben wird. Werde ihm das schonend beibringen, sie auf die Straße geworfen zu haben :-? Ich schätze, die meisten werden nicht überfahren worden sein :roll:

Fliegenzimmer: Die Trockenbauer sind dort am Arbeiten. Ich werde mal die Rollädenkästen nochmals genauer ansehen.

Den Dachboden habe ich bisher nur kurz betreten dürfen. Dafür war ein Dachdecker auf dem ganzen Dach unterwegs und hat einige Biberschwänze neu gelegt und alte rausgenommen.

Das mit dem Rolladenkasten ist eine gute Idee. unsere Nachbarin hatte dieses Jahr n Wespennest da und der Kammerjäger spühte was rein und gut wars....

ob und wie lange Larven auf der Straße ungeschützt überleben können weiß ich nicht...bin mal gespannt was du dazu in Erfahrung bringen kannst....
 

Ottoman

Well-Known Member
AW: Hausbaukommando


Das entsprechene Bild dazu folgt.

Da ich nichts falsch machen möchte tu ich mich mit Entscheidungen sehr sehr leicht :roll:

Ich habe zwei Fenster, und für eines soll ich mich entscheiden. Das eine gefällt mir mehr, doch ist die Differenz von 180€ nicht unerheblich; Wobei ich bereits um 100€ runtergehandelt habe. Das Fenster wird weiß werden.

Bei dem Braunen fehlen noch die Sprossen, also nicht irritieren lassen.
Welches sieht besser aus? Das Fenster kommt übrigens ins oberste Stockwerk (Schlafzimmer).

Fenster 1
Fenster1.jpg

Fenster 2
Fenster2.jpg

Edit: Nur der Bereich mit den 6 Glasflächen.
 
Top