Ottoman
Well-Known Member
AW: Israel startet Militäroperation im Gazastreifen
Die Medien werden hierbei ein große Rolle Spielen. Im Deutschen Fernsehen wirkt die Berichterstattung immer sehr nüchtern und größtenteils oberflächlich. Man hat ein größere Distanz zu dem Ganzen.
Im türkischen Fernsehen (ich habe aktuell keine Nachrichten dazu gesehen) sieht man oft die Auswirkungen direkt und hat das Gefühl Mittendrinn zu sein. Das beschränkt sich aber nicht nur auf das hier thematisierte Thema.
Die Unterschiede und daraus resultierende Emotionen sind immens.
Schön, dass es hier mehr als eine Sichtweise gibt.
Von der Verwendung des politischen Kampfbegriffs apartheit würde ich abraten, schon deshalb, weil der Gazastreifen palästinensisches Autonomiegebiet ist und damit keine innere Angelegenheit Israels.
Es gibt weitere Gründe, die jedoch zu sehr ins OT führen würden.
Die Religion scheint bei gläubigen wie nichtgläubigen Muslimen tatsächlich ein tiefsitzendes, identitätsstiftendes Merkmal zu sein. Der Palästinakonflikt als identitätsstiftender Kitt einer zerstrittenen muslimischen Welt? Anders kann ich mir nicht erklären, dass nahezu alle mir bekannten Muslime innerhalb und ausserhalb des Forums sich 100prozentig einseitig im Konflikt zwischen Israel und Palästina positionieren, während die Ansichten der Christen/Atheisten zu diesem Thema vergleichsweise differenziert und vielfältig sind.
Einseitige Antworten und Schuldzuweisungen, wie hier teilweise zu lesen halte ich für abwegig. ME nach tragen beide Konfliktparteien sowie die arabischen Nachbarn ihren Teil der Verantwortung an der Geschichte aber auch an der neueren Entwicklung des Konflikts. Dazu ist hier das Wesentliche auch schon gesagt worden.
Die Konfliktparteien sind ihrerseits heterogene Gesellschaften mit inneren und äusseren ideologischen und (macht-)politischen Widersprüchen- was den Konflikt weiter verkompliziert.
Die Medien werden hierbei ein große Rolle Spielen. Im Deutschen Fernsehen wirkt die Berichterstattung immer sehr nüchtern und größtenteils oberflächlich. Man hat ein größere Distanz zu dem Ganzen.
Im türkischen Fernsehen (ich habe aktuell keine Nachrichten dazu gesehen) sieht man oft die Auswirkungen direkt und hat das Gefühl Mittendrinn zu sein. Das beschränkt sich aber nicht nur auf das hier thematisierte Thema.
Die Unterschiede und daraus resultierende Emotionen sind immens.