Lebenskosten in Manavgat

fanta

Member
@Sithnoppe soweit lasse ich es nicht kommen, dass die Kinder auf der Strecke bleiben, da sind wir uns einig. Ich werde das Glück meines Mannes nicht über das Glück meiner Kinder stellen.
@sommersonne ich habe polygrafin gelernt. Ja das wär me Möglichkeit, falls sich was finden lässt.
Die Pensionskasse würde ich nachzahlen wenn ich wieder in der Schweiz wäre und nicht in der Türkei.
Klar würde ich mich total auf das Leben in der türkei einstellen und auch fast alles tun, damit es klappt. Aber im Hinterkopf weiss ich, dass wenns überhaupt nich funktioniert, dass ich eine Möglichkeit hätten in die Schweiz zurückzugehen.
Klar bin ich blauäugig. Wenn ich das nicht wäre, würde ich es wahrscheinlich nicht wagen auszuwandern. Aber ich bin ein positiv eingestellter Mensch. Und ich denke, wenn wir das wirklich wollen, werden wir das schaffen.
@lale ich habe das mit dem Geld nicht so erlebt. Da werde ich vielleicht ein blaues Wunder erleben. Und ja, kann ich mir gut vorstellen, dass es viele solche Familien gibt. Auch wenn ich mir die ganzen "askims" anschaue.
Das mit der Krankenversicherung weiss ich. Der Mann muss nachweisen dass dr genug verdient, damit die Ehefrau in der TR leben kann? Davon habe ich ja noch nie was gehört...
Und klar, wenn man sich dann gar nichts leisten kann, ist das Leben sicher nicht so toll, das ist mir auch klar.
Entschuldigung, Aber ich würde keinen Grund sehen, mich zunschämen, wenn ich die Frau eines Kellners wäre. Wenn die Kinder ein bisschen intelligent sind und was anständiges lernen wollen, ist es doch egal welchen Beruf der Papa hat... Wie viele Millionärssöhnchen verprassen nur Papas Geld und erreichen nichts im Leben?


Und nicht vergessen, ich habe den Thread gestartet, um herauszufinden, wieviel Geld man ungefähr braucht, damit ich planen kann und nicht einfach kopflos in die TR ziehe.
 
L

Laledevri

Guest
Wenn die Kinder ein bisschen intelligent sind und was anständiges lernen wollen, ist es doch egal welchen Beruf der Papa hat... Wie viele Millionärssöhnchen verprassen nur Papas Geld und erreichen nichts im Leben?

Wenn eine gute Privatschule Geld kostet oder spätestens die Universität Studiengebühren sehen möchte- wovon soll das bezahlt werden? Oder die Kosten für die Paukinstitute nach der Schule, um durch die Prüfungen zu kommen- wo alle hingehen? Selbst wenn es eine staatliche Schule ist- sollte das Kind auf eine weit entferntere Lise zugeteilt werden, ist der Servis fällig. Kosten richten sich nach km, können aber durchaus 100 Lira im Monat werden, wenns ganz dumm läuft. Möchte Dein Kind Musikstunden? Kostet ab ca. 50 Lira pro Stunde, also 200 Lira im Monat. Oder mal in einen Sportkurs?

Wenn das Kind einen Studienplatz in Istanbul gewinnen sollte eines Tages- wer zahlt die Miete für das WG-Zimmer, das mit (heute!) nicht unter 500 Lira zu Buche schlägt? Hier gibt es Studenten, die kommen aus ganz kleinen Verhältnissen und haben erstmal ein paar Jahre im Tourismus gejobbt, um Geld für die Uni zusammenzukratzen.

Deine Einstellung in Bezug auf die Türkei finde ich naiv. Selbst wenn Du eine zeitlang im Tourismus gearbeitet hast dort - mit der wirklichen Türkei hat diese Scheinwelt so viel zu tun wie eine Kuh mit Fliegen.


Und nicht vergessen, ich habe den Thread gestartet, um herauszufinden, wieviel Geld man ungefähr braucht, damit ich planen kann und nicht einfach kopflos in die TR ziehe.

Wenn Dich ein Mietspiegel vor Ort interessiert, schau bei Hürriyetemlak rein, was die Wohnungen da kosten. Dein Mann scheint ja nicht die grosse Hilfe zu sein.
 
S

sommersonne

Guest
Du machst das schon richtig. Ich würde mich auch so viel informieren wie es nur geht. Wir wollen Dir auch nicht das Auswandern vermiesen. Es ist immer gut vorher zu wissen was man erwarten kann.
Wie sieht es denn bei Dir mit Sprachkenntnissen aus. Kannst Du türkisch?

Polygrafin. Mußte erst mal googeln, ist ja ein schweiztypischer Begriff. Ich habe Schriftsetzer gelernt. Allerdings vor gefühlt hundert Jahren. Zuerst Bleisatz, manuell Buchstabe an Buchstabe und dann an einer Linotype-Maschine. Gearbeitet habe ich nie in dem Beruf. Du sitzt ja jetzt am Computer. Vielleicht gäbe es ja eine Möglichkeit, etwa Homeoffice.

Ich bin nochmal neugierig. Warum wollt Ihr nach Manavgat ziehen? Gäbe es nicht in Side mehr Hotels?
 

fanta

Member
@lale ich habe nicht mein Kind auf eine Privatschule zu schicken. und ganz ehrlich, im Moment mache ich mir noch keine Gedanken, wie ich in ca. 15 Jahren die Studiengebühren bezahlen kann, wenn ich nicht mal weiss, ob mein Sohn überhaupt studieren will. Und wenns dann wirklich soweit kommt, dass er ein paar Jahre im Tourismus jobben muss, um sich das Studium zu finanzieren, dann ist es so. Ich denke wenn ich ihn vor die Entscheidung stellen würde, ob er
a) lieber nur mit Mama in der Schweiz leben möchte, darfür Sportkurse und Musikstunden belegen kann und falls er ein Stipendium kriegt später nicht noch erst ein paar Jahre arbeiten muss, bevor er studieren kann,
oder
b)er in der Türkei leben will, auf viele Sachen verzichten muss, darfür aber die ganze Familie zusammen ist
bin ich eigentlich sicher, dass er sich für Variante b) entscheiden würde. Ich würde das auf jedenfall. Für meinen Papa würde ich allen Luxus der Welt aufgeben.
achja, und dann kommt noch dazu, dass wenn mein Mann alleine in die Türkei ziehen würde, dass ich dann einen Vollzeitjob annehmen dürfte und uns dann auch nur knapp durchbringen würde, wir müssten zwar keine Angst haben zu verhungern, aber die Situation wäre nicht viiiiel besser als in der Türkei.

Ausserdem hat mein Mann einen Job für 2 Jahre. Wenn der Vertrag nicht verlängert wird und er über 2 Jahre keinen neuen findet, dann gehts uns auch nicht mehr so toll, auch wenn wir in der Schweiz leben.

Mietspiegel interessiert mich gerade nicht, kenne Hürriyetemlak und sonst diverse Emlak-Seiten. Ich habe ja Am Anfang extra geschrieben, mich würden die Kosten des Lebensunterhalt OHNE miete interessieren. Ausserdem unterstütz mich mein Mann. Das heisst, er möchte am liebsten alles selber in die Hand nehmen. Aber wie ich schon zwei Mal erwähnt habe, habe ich das Gefühl, dass er die ganze Sache zu locker sieht. Ich wollte einfach ein paar Meinungen hören, damit ich ihm dann sagen kann "so und so ist es".
Und seien wir ehrlich, ich wusste von Anfang an, dass ich in Zukunft nie gross Geld haben werde, als ich meinen Kellner geheiratet habe. Wenn mir das alles so wichtig gewesen wäre, hätte ich einen Schweizer geheiratet und bestimmt keinen armen Türken.

@Lynx achja und weil viele die in der Schweiz keinen Job haben, froh darüber wären zu arbeiten, sollen wir nicht auswandern. Ich weiss schon was du sagen willst: "Sei froh dass du überhaupt einen Job hast". Richtig! Ich bin auch wahnsinnig froh, dass ich einen habe. Aber das ändert nicht daran, dass wir hier nicht glücklich sind.
Mein Mann hat sich in den letzten 4 Jahren sehr verändert. Aus dem lustigen, glücklichen, unbeschwerten aufgestellten jungen Mann ist ein eher trauriger und manchmal mürrischer junger Mann geworden, der nicht mehr so oft lacht. Und glaube mir, das macht mich fertig.
Und keine Kommentare, dass das auch an mir liegen kann;-)
 

Gizelle

Well-Known Member
Manavgat ist eine süße kleine Stadt, ich hab dort geheiratet. Im Winter wenn kaum Touristen da sind, ist es besonders schön.
Ich kann mir jetzt so gar nicht vorstellen, wie eine vierköpfige Familie mit einem Kellnergehalt dort lebt, deswegen wäre es doch vielleicht eine Idee, dass Dein Mann in der Schweiz noch was handwerkliches lernt, um nicht saisonabhängig zu sein? Gebaut wird dort doch immer.
 

fanta

Member
@sommersonne vielen Dank :) Ja ich bin ja auch froh, kriege ich von euch viele Infos, auch wenns nicht positive sind. Aber so kann ich mich darauf vorbereiten und darauf einstellen. Klar Homeoffice wäre eine gute Möglichkeit. Habe mir auch schon überlegt, ob ich in der Schweiz vielleicht ein kleines Geschäft finde, für das ich von der TR aus arbeiten könnte, die müssten mir ja dann auch nicht so viel Gehalt bezahlen, wie wenn sie nen Schweizer anstellen würden.
Schriftsetzer, cool :) hat natürlich nicht mehr sooo viel zu tun mit Polygraf, ist sozusagen der Grossvater. Dazwischen gabs ja Typograf und Lithograf (Bild- und Text). Die hat man dann zusammengenommen --> Polygraf :) Habe 5 Jahre in einer Werbeagentur gearbeitet, aber mittlerweile mache ich auch was anderes.


Keine Ahnung, ehrlich gesagt, ist mir Side nicht sooo symphatisch zum wohnen. Ich habe das Gefühl, dass es in Manavgat noch mehr "gute" Türken gibt, als zb. in Side. Ich will auch nicht unbedingt in einer Site wohnen, viele Deutsche, Schweizer usw. gibt, sondern lieber in einem Quartier mit Einheimischen.
Wahrscheinlich ist das ne bescheuerte Antwort. Im Moment ist mir Manavgat einfach sympatischer... und von dort kommt man ja auch relativ schnell nach Side.
Aber wir dann wirklich auf Wohnungssuche sind werden wir sehen, obs uns direkt nach Manavgat verschlägt oder eher ausserhalb irgendwo.
 

fanta

Member
@Gizelle ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen :D
aber da ich das jetzt weiss, kann ich nach einer Lösung suchen.
Ja das wäre wahrscheinlich das beste aus finanzieller Sicht. Aber bis er die Lehre abgeschlossen hätte, wäre unser Kleiner dann auch schon 5 oder 6 Jahre alt, das heisst wir müssten Ihn aus dem Kindergarten nehmen und dann falls es wirklich nicht klappen sollte aus der Schule. Und das will ich ihm ehrlich gesagt nicht antun....
Mein Mann meinte er könne bei einem Kumpel am Bazar arbeiten im Winter. Für ca. 25-30Euro am Tag
@sommersonne wegen meinem türkisch, ich bin fleissig am büffeln ;-) Kann mich verständigen, aber es ist noch weit davon entfernt flüssig zu sprechen. Aber das werde ich noch hinkriegen
 
S

sommersonne

Guest
Nein finde ich garnicht bescheuert. In Manavgat wohnt man meiner Meinung nach auch besser als in Side, wenn es schon die Riviera sein soll oder muß. Mit dem Dolmus ist man ja auch wirklich schnell in Side.
Laß Dich mal nicht so sehr von dem negativen Fakten beeindrucken. Es ist schon wichtig sie zu kennen. Aber es gibt ja nicht nur negatives und dann kommt meistens sowieso alles anders als man denkt und plant.
 
Top