Stolz und gekränkte Ehre

CoolworX

Active Member
AW: Stolz und gekränkte Ehre

Zitat von alteglucke:
@coolworx

ich fürchte, die Möglichkeit 4 wurde früher oder später zu Möglichkeit 1 führen.

@Glucke
Vielleicht sagst Du Ihm einfach mal, dass sich seine überdrüssigen Gefühlskriseleien und die daraus resultierenden Ausbrüche absolut negativ auf Euere Beziehung auswirken.
Man sollte über alles reden können und wenn nicht, ist alles gesagt...*g*

Auch wenn Möglichkeit 1 zur Alternative 4 führen sollte, würdest Du früher o. etwas später, darüber hinweg sehen können..

@zerd

Ja, manchmal schweifst Du derartig aus, dass ich mich selbst dazu verdonnere, Deinen kompletten Beitrag zu lesen. *g*. Nicht das Wir Uns falsch verstehen, Deine Ansagen imponieren mir (teilweise), Du solltest jedoch nicht immer gleich das Teufelchen an die Wand klatschen...

Grüße...

CoolworX
 

alteglucke

Moderator
AW: Stolz und gekränkte Ehre

Später mehr, sonst schaffe ich es nicht, meinen Abgabetermin einzuhalten (ja, ich hab nebenbei auch noch einen Job)
 

Zerd

Well-Known Member
AW: Stolz und gekränkte Ehre

Zitat von CoolworX:
@zerd

Ja, manchmal schweifst Du derartig aus, dass ich mich selbst dazu verdonnere, Deinen kompletten Beitrag zu lesen. *g*. Nicht das Wir Uns falsch verstehen, Deine Ansagen imponieren mir (teilweise), Du solltest jedoch nicht immer gleich das Teufelchen an die Wand klatschen...
tut mir wirklich leid, wenn ich manchmal zu weit aushole, aber wie an andrer stelle schon einmal thema gewesen, ist (zer)reden so etwas wie mein schicksal, es gehoert einfach zu mir, sorry...
 

wiebke

New Member
AW: Stolz und gekränkte Ehre

Zitat von alteglucke:
So emotional, wie er da reagiert, zeigt er mir natürlich auch seine Liebe.

ist das so? sind gefühlsäußerungen auf verletztem stolz basierend wirklich ein zeichen von liebe? dass er eine bemerkung missversteht und daraufhin unverhältnismäßig gekränkt reagiert zeigt mir eher ein quäntchen innere unreife. kränkungen geschehen nicht tatsächlich außen. sie bestehen schon in dem menschen und warten nur auf einen günstigen moment um das großhirn zu überrumpeln. zugestanden: jeder hat seine sensiblen punkte, wird gelegentlich gekränkt und es besteht immer die gefahr für andere, dass sie in ein fettnäpfchen treten. wie Zerd es schreibt, man kann beziehungsarbeit leisten, versuchen, mit bedingungsloser liebe und geduld, die kleinen oder größeren wunden zu heilen. da ist einfach die frage, wo für dich die grenze zwischen "therapeutischer gluckenarbeit" und erfüllender beziehung liegt bzw wie es sich in eurem konkreten fall entwickelt und vereinen lässt.

lg, wiebke
 

alteglucke

Moderator
AW: Stolz und gekränkte Ehre

Eins jetzt doch noch ganz schnell zwischendurch, bevor hier Missverständnisse entstehen:

Ich bin überhaupt nicht der Ansicht, dass eine gekränkte Reaktion ein Liebesbeweis ist, ganz im Gegenteil. Alles, was ich damit sagen wollte, war, dass er auf ebenso emotionale Weise seine Liebe zeigt wie er eben auch seine Kränkung zeigt.
 
A

Anouk

Guest
AW: Stolz und gekränkte Ehre

Zitat von CoolworX:
Ja, manchmal schweifst Du derartig aus, dass ich mich selbst dazu verdonnere, Deinen kompletten Beitrag zu lesen. *g*. Nicht das Wir Uns falsch verstehen, Deine Ansagen imponieren mir (teilweise), Du solltest jedoch nicht immer gleich das Teufelchen an die Wand klatschen...

... während Andere vielleicht nicht allzu cool über differenzierte Nuancen hinweglesen sollten. Im Ernst, Leute, ich lese sehr viele Eurer Beiträge - und fand bisher jeden davon interessant.

;)
anouk
 

papatya

New Member
AW: Stolz und gekränkte Ehre

Zitat von alteglucke:
Danke, Anouk, fürs Verschieben,
Es geht dabei auch nicht immer nur um mich. Er verhält sich gelegentlich auch anderen Leuten gegenüber so (aus meiner Sicht) irrational. Und iich denke schon, dass das ein Unterschied in der Mentalität ist, deshalb hoffe ich darauf, hier noch ein paar weitere Antworten zu bekommen.
ich finde keineswegs, das sein verhalten seiner mentalität entspringt, sondern einfach seiner persönlichkeit...
ich habe es jetzt ja öfter schon geschrieben, das mein mann nicht manchen typischen "türkischen klischees" entspricht...
wenn er sich nicht nur dir gegenüber, sondern auch anderen gegenüber so verhält, dann liegt es einzig und allein an ihm...und wenn dich das stört, mußt du ihm es wohl sagen, auch wenn er dann wieder gekränkt ist, besser wäre es natürlich, man würde sich live gegenüber stehen...
 

alteglucke

Moderator
AW: Stolz und gekränkte Ehre

So jetzt habe ich ein bisschen Zeit...

Also: Die Alles-oder-Nichts-Variante möchte ich auf keinen Fall. Ich sehe aber sehr wohl, dass dieses Verhalten auf Dauer ziemlich zermürbend sein wird, deshalb versuche ich im Moment, da meine Grenzen abzustecken. Ich fühle mich bei diesen Ausbrüchen weder schuldig noch verantwortlich, ich habe auch nicht den Eindruck, dass er versucht, mir das zuzuschieben.

Grenzen abstecken heißt: Mir klarmachen, womit ich mich abfinden muss und kann, und ihm klarmachen, was gar nicht geht. Und so ein bisschen zumindest suche ich hier nach einem Ansatzpunkt, der mir das erleichtert.
 

alteglucke

Moderator
AW: Stolz und gekränkte Ehre

Zitat von Zerd:
ich glaube, es war inada, die in einer parallel-diskussion ueber tuerkische und deutsche maenner das tendenziell sehr zutreffende bild gebrauchte, dass die tuerkischen maenner meist mehr unternehmen, um die geliebte zu erobern, aber die deutschen meist innerhalb der beziehung aufbluehen und mehr fuer sie und die geliebte tun. ja, es ist bei vielen insbesondere arabesk orientierten tuerkischen maennern so, dass die lust und die freude am eroberten objekt viel schneller als noetig nachlaesst und die routine einkehrt.

Ich habe bisher ausschließlich Erfahrungen mit deutschen Männern gemacht, aber es war nicht einer dabei, dessen Bemühungen mit der Eroberung nicht rapide nachgelassen hätten. Also ist diese These für mich mehr als zweifelhaft.
 
Top