AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?
Ja Andrea, sehr gut erkannt. Es betrifft uns "sooo genannte Integrierte Türken" Wir fallen nicht auf, wir werden einfach so behandelt wie ein Deutscher Partner ... eigentlich ist das doch klasse ... es gibt keine Probleme, wir leben einfach zusammen, wir sind Multikulti ... und seht wie toll alles funktionieren kann ... da beginnt das Problem, nur weil wir nicht auffallen sind und bleiben wir doch auch Türken. Ich habe doch zuletzt mein entsetzen über ein Weihnachtsgeschenk geäußert ... es war für mich ein schlag ins Gesicht, nach dem ich einige Jahre immer wieder versucht habe zu sagen, wie ich es sehe. Mein Partner wird das in 100 Jahren nicht verstehen können, ich habe doch immer brav Weihnachten und Ostern gefeiert. Irgend wann kommt dann die Zeit wo man auf den Tisch schlägt und sagt: Hallo, ich bin auch noch da! Je älter man wird um so deutlicher wird das. Dies ist im übrigen kein typisch weibliches Problem. Männer empfinden es ähnlich. Leider tauschen wir uns darüber nur über PN aus. Keiner will seinen deutschen Partner kränken.
Kommt Jungs, traut euch. Ich denke wir konnten den Partnern erklären, dass es nicht an ihnen liegt und das wir sie lieben .. es schmerzt vielleicht etwas wenn ich als deutscher Partner zu hören bekommen, dass meinem TR Partner etwas fehlt. Ich glaube aber mit diesem Wissen kann man besser die kleinen Zeichen verstehen. Ich wäre ja schon froh gewesen, wenn mir mein Partner nicht schon am frühen morgen ein Frohes Weihnachtsfest gewünscht hätte ... oder mal zum essen vor meinen Teller eine Peperoni gelegt hätte.
Einmal scheint das Problem der unverstandenen Identität vor allem diejenigen von euch zu treffen, die gut integriert und angekommen sind, die jemandem wie mir nur durch ihren Namen und möglicherweise ihr Aussehen als Türken auffallen. Menschen, die ich (das ist eins der Ergebnisse meines Nachdenkens) kaum noch wirklich als Türken wahrnehme. Ich gehe einfach nicht bei jedem Menschen auf die Suche nach Unterschieden, das machen wahrscheinlich die wenigsten, aber es führt natürlich zu Unaufmerksamkeiten.
Noch eins ist mir aufgefallen. "fehlende männliche Sensibilität"
Ja Andrea, sehr gut erkannt. Es betrifft uns "sooo genannte Integrierte Türken" Wir fallen nicht auf, wir werden einfach so behandelt wie ein Deutscher Partner ... eigentlich ist das doch klasse ... es gibt keine Probleme, wir leben einfach zusammen, wir sind Multikulti ... und seht wie toll alles funktionieren kann ... da beginnt das Problem, nur weil wir nicht auffallen sind und bleiben wir doch auch Türken. Ich habe doch zuletzt mein entsetzen über ein Weihnachtsgeschenk geäußert ... es war für mich ein schlag ins Gesicht, nach dem ich einige Jahre immer wieder versucht habe zu sagen, wie ich es sehe. Mein Partner wird das in 100 Jahren nicht verstehen können, ich habe doch immer brav Weihnachten und Ostern gefeiert. Irgend wann kommt dann die Zeit wo man auf den Tisch schlägt und sagt: Hallo, ich bin auch noch da! Je älter man wird um so deutlicher wird das. Dies ist im übrigen kein typisch weibliches Problem. Männer empfinden es ähnlich. Leider tauschen wir uns darüber nur über PN aus. Keiner will seinen deutschen Partner kränken.
Kommt Jungs, traut euch. Ich denke wir konnten den Partnern erklären, dass es nicht an ihnen liegt und das wir sie lieben .. es schmerzt vielleicht etwas wenn ich als deutscher Partner zu hören bekommen, dass meinem TR Partner etwas fehlt. Ich glaube aber mit diesem Wissen kann man besser die kleinen Zeichen verstehen. Ich wäre ja schon froh gewesen, wenn mir mein Partner nicht schon am frühen morgen ein Frohes Weihnachtsfest gewünscht hätte ... oder mal zum essen vor meinen Teller eine Peperoni gelegt hätte.