Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

M

mar

Guest
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

ja , anouk ganz sicher spielen all diese dinge eine sehr große rolle in diesem verbalen kampf um verstehen ....aber ich haben immer noch im hinterkopf, ausgelöst durch diese interessanten posting hier ( danke dametr! ) die ahnung , das sich vielleicht das unverhoffte intensive auseinandersetzen in einer gemeinsamen sprache die kluft zu ihm selbst vergrössert hat. das klingt merkwürdig , ich weiss....
anfänglich des briefwechsels mit dem freund wusste ich nicht einmal, das er deutsch-türke ist. die literarischen und tiefgründigen gespräche verliefen in einem fast unsichtbaren einverständnis von lebenshaltungen und definition von freiheit der worte , das hier überhaupt kein erkennen von kulturellen begrenzungen zu erkennen waren. erst in dem moment, so erschien es mir, als eine persönliche begegnung erfolgte , setzte meines erachtens etwas ein, was ich mit dem schon geschildertem selbstbewusstsein in der antwort an alteglucke meinte.

es könnte sein, so ich denke fast, das das persönliche gegenübertreten und das geistige und verbale hinabtauchen der gemeinsamen sprache durch die bis dahin noch nicht gesprochene sprache , oder besser nicht zur sprache gekommenen kulturellen unterschiede die missverständnisse begünstigt haben. vielleicht hat mein deutschsein, mein deutsches frausein, mein freies frausein, mein unkonventionelles menschsein etwas in ihm bewusst gemacht: abstrakt kann man jede andere kultur tolerieren , akzeptieren, man kann plädoyers schreiben , lobeshymnen auf die gemeinsame sprache,papier ist geduldig ; man kann sich selbst immer wieder sagen, wie deutsch man doch eigentlich ist.... aber im konkreten kann es mitunter eine tragödie sein, wenn man erst dann durch derartige vorfälle , durch das sich bespiegeln in einem fremden menschen sich selbst erkennt , sich seiner wurzeln noch einmal ganz bewusst werden muss...und vielleicht bemerkt, das man sich selber plötzlich anders definieren muss, das man sich gerne anders definieren möchte und es doch nicht kann , sich selbstquälerisch selber verhindert...weil man weder die türkische noch die deutsche seele verleugnen möchte.

.ich denke, auch das könnte sicher auch ein aspekt sein . aber es könnte eben auch eine identitätsproblematik sein , die unter anderem AUCH ganz andere befindlichkeiten ans tageslicht transportiert, die bis dato unentdeckt blieben. möglicherweise auch ängste, die noch nie relevant geworden sind und nun wie ein staat im staat hinter mauern versteckt werden müssen und dann bis zu den zähnen bewaffnet mittels dieser angesprochenen deutungshoheit verteidigt werden muss... denn die deutsche versteht "dieses" deutsch nicht mehr und der türke versteht "dieses" türkisch nicht mehr--- warum , sagen sich viele , solle man die dinge verkomplizieren, einfacher scheint es dann, sie unsichtbare verbale kulturelle barriere zu verstecken hinter kleinen persönlichen differenzen...weil man sich fürchtet, das entdecken des anderssein ginge einher mit verlust oder verunsicherung ...
ja, ich denke, es ist eine schwere arbeit an sich , die zwei seelen, die in einer brust leben , als gleichwertig zu erkennen und dieser doppelten seele zum doppeltem glück zu verhelfen - aber genauso kann es eine doppelte tragödie sein, wenn man sich nirgends , aber auch nirgends zu hause fühlen kann. nirgendwo-wenigstens ein bisschen .​
 

cassandra

New Member
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

ich verstehe das nicht,da leben deutsch türkisch in einem haushalt und es wir d nicht gesprochen...

mein mann hilft mir das weihnachtszeug aufzustellen,er schmückt mit mir den baum,er backt mit meiner tochter kekse

ich feiere mit ihm bayram und auch alle anderen feste,ich erkundige mich wie es gefeiert wird und dann versuche ich es so schön zu machen das mein mann freude daran hat.

mein mann versteckt auch gerne die ostereier für die kinder hier bei uns(bei meine eltern im dorf),es macht ihm spass.

ich habe diese jahr das erste richtige schlachtfest gefeiert,mein mann hat am 24.12 sogar ein kleines weihnachtsfest für mich und meine tochter in der türkei gemacht. und auch silvester,haben wir gefeiert(seine familie hat noch nie diese feste gefeiert,aber jetzt tun sie es)weil ich mit meiner religion dazu gehöre.

wenn ich so viele hier lese wird mir von tag zu tag bewusster was ich vor einen wundervollen menschen geheiratet habe.

warum können andere nicht auch türkische und deutsche freste zusammenlegen ?
es bringt doch viel mehr freude in eine beziehung...ich werde auch so gut ich schafe im sep. den ramadan mitmachen.klar ich werde es nicht schafen,aber solange es geht versuche ich es.

Liebe Mändy,

manchmal denke ich ja, dass ich eine naive Träumerin bin, die einfach an der Realität vorbeilebt.

Aber wenn ich deine Beiträge lese, dann stelle ich immer wieder fest, es gibt sie eben doch, diese tiefe MENSCHLICHKEIT, die Grenzen von Ländern und Religionen problemlos und leichtfüssig überwindet.

Wir neigen zu oft dazu, solchen Dingen in der Theorie einen viel zu grossen Wert beizumessen. Manchmal wäre es besser, einfach den MENSCHEN im anderen zu sehen, mit all seinen Gefühlen und Verletzlichkeiten. Dann merkt man nämlich, dass Religion, Liebe zur Heimat und Tradition häufig nur äusserliche Erscheinungsformen der selben menschlichen Empfindungen und Sehnsüchte sind. Und dass uns, wenn man sich ein wenig Mühe gibt, sich in den anderen hineinzufühlen, oft mehr verbindet als trennt.

Wir alle hängen doch an unseren Familien und Freunden, den Landschaften unserer Heimat, den Gerüchen, Geschmäckern und Geräuschen unserer Kindheit. Wir bekommen Heimatgefühle beim Klang eines bestimmten Liedes oder werden nostalgisch, wenn bestimmte traditionelle Festtage näher rücken. Auch wenn die Feste anders heißen und das Essen anders schmeckt, ist das doch für jeden Menschen auf dieser Erde nachvollziehbar, weil wir doch ALLE solche Gefühle kennen.

Bei dir und deinem Mann scheint dieses Hineinfühlen in den anderen so gut zu klappen, weil ihr beide so warmherzige und offene Menschen seid, die dem anderen zuhören und auf ihn eingehen. Ich glaube, das Wichtigste ist, dass man immer miteinander im Gespräch bleibt und kein Geheimnis aus seinen Gefühlen macht.

Wenn man annimmt, der andere könne einen ja eh nicht verstehen und daher lieber schweigt, ist das meiner Ansicht nach der Anfang vom Ende.

Mändy, ich hab es dir wohl schon oft gesagt und wiederhole es trotzdem:

Ihr beide (bzw ihr drei) seid für mich ein absoluter Lichtblick und ich wünsche euch alles erdenkliche Glück dieser Welt !

Liebe Grüsse von cassandra
 
A

alkim

Guest
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

cassandra,nun haste es geschaft das mir etwas die tränen liefen.da du auch aus tiefsten herzen geschrieben hast.

klar führe ich eine wundervolle ehe,aber auch bei uns gibt es streit.
nur streiten wir uns solange bis wir ins bett gehen.
viele aus unserem freundeskreis sagen wir führen eine bilderbuchfamilie,nein ich bin kein märchen oder eine erfundene geschichte....
ich bin eine sehr temperamentvolle ehefrau,die ihren mann auch sagt was ihr nicht passt und ihn auch mal an die hand nimmt und zeigt wie der fisch läuft....aber das gleiche macht auch mein mann mit mir...unser letzter streit lag nur ein paar tage zurück...aber ich weiß echt nicht mehr worüber wir gestritten haben,da wir abends ins bett sind und der streit war gegessen.....

mir hat mal eine alte frau gesagt,bevor man abends die augen zu macht sollten alle probleme in einer ehe besprochen sein,denn weißt du ob du am nähsten morgen wieder aufwachst?


sie hatte sich mit ihrem mann gestritten,er hatte die augen zu gemacht und beide waren wüdent auf den anderen...sie hat die augen wieder aufgemacht,aber von ihrem mann blieben für immer geschlossen.....


nein das möchte ich nie erleben,lieber haue ich ne tasse in die ecke oder trette gegen nen schrank und breche mir die zehe.aber ich werde nicht ins bett gehen und die augen zu machen und wüdent auf meinen mann sein.

klar wenn in einer ehe ein bruch drinne ist,kann man ihn nicht wieder heilen oder sehr schwer,aber dazu muss es nicht kommen.

schweigen ist silber reden ist gold(in einer ehe oder unter freunden)

und ob es nun dt oder tt oder dd sei egal,jeder mensch hat ein herz auf das er mal hören sollte.

ich denke nicht mit dem kopf nein mit dem herzen.
klar ist das in mancher hinsicht ein nachteil.....aber ich bin nun mal ein herzdenker und das werde ich mir nicht mehr nehmen lassen...das hat mir mein exmann genommen...ich bin froh das mein mann es mir zurückgebracht hat.

lg mandy


ps.:vieleicht kann ich mich nicht so sehr hier ausdrücken,aber vielleicht nimmt sich doch der eine oder andere mal meine wörter zu herzen.
 

DameTR

Member
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Wenn man hier alle meine Einträge gelesen hat sieht man: es geht bei mir nicht darum, dass ich irgend ein Problem mit irgend welchen Festen oder dergleichen habe. Ich versuche es noch einmal zu erklären: Ich lebe seit 40 Jahren in Deutschland. Habe nur Deutsche Freunde und Arbeitskollegen, ich feiere im Dezember so oft Weihnachten, duch die ganzen Vereine und Gruppen in denen ich mich bewege, wie kaum ein anderer. Bei uns hat es schon immer einen Weihnachtsbaum gegeben. Meine Eltern kennen den Brauch schon aus ihren Kindertagen, bei uns wurde der Baum zu Silvester aufgestellt und auch die Wohnung geschmückt, was ich selbst in meinem Singlehaushalt immer getan haben und auch heute noch tue. Unsere Familie ist Multikulti, wir feiern alle Feste miteinander. Das erst mal zum Hintergrund.
Wenn ich mit einem Deutschen Partner zusammen bin feiere ich mit ihm sehr gerne sein Fest. Vermutlich habe ich dabei ein so großes Engagement an den Tag gelegt, dass man irgend wann vergessen hat, dass ich Türkin bin. (obwohl ich es immer wieder angesprochen habe) Wenn man dann am Weihnachtsmorgen aufwacht und das erste was dein Partner dir sagt ist: Ein frohes Weihnachtsfest mein Schatz ... dann denkt man doch man ist im falschen Film. Mein Partner müsste doch die Person sein, die mir am nächsten steht ... und der soll jetzt plötzlich vergessen haben, dass neben ihm keine Deutsche sondern eine Türkin liegt, deren Kulturkreis dieses Fest nicht kennt. Der Partner hat nicht erkannt, dass die Türkin neben ihm dieses Fest "für ihn" feiert, aus liebe, aus Toleranz usw. Man hat irgend wann das Gefühl nicht mehr als das gesehen zu werden was man ist.

Ich komme wieder mit einer meiner üblichen Geschichten: Meine Nichte damals 5 (eine deutsch - türkische co Produktion) Selbstverständlich feiern wir zusammen Weihnachten. Mein Bruder hat die deutschen Schwiegereltern, unsere Eltern und uns eingeladen. Mein Bruder und seine Partnerin waren damals 17 Jahre zusammen und wir feiern seitdem die Kleine da ist immer zusammen. Die Schwiegereltern meines Bruders wünschen meinen Eltern ein Frohes Weihnachtsfest. Meine Eltern bedanken sich artig und wünschen ihrerseits ein Frohes Fest. Meine 5 jährige Nichte, hält ihre kleinen Händchen plötzlich an den Mund und fängt an zu kichern ... meine Eltern mein Bruder und ich wissen sofort worum es geht. Meine Mutter straft die kleine mit einem bösen blick und bringt sie zum schweigen ... in einem neben Zimmer fragt dann meine Nichte meine Mutter, ob die dt. Oma denn nicht wisse, dass wir Türken seien und doch gar kein Weihnachten haben und nur da wären, weil wir eine Familie sind ... nun frage ich mich, ob ein Lebensgefährte nicht das selbe Taktgefühl wie eine 5 jährige entwickeln kann ... erwarte ich da zuviel?

Vielleicht könnt ihr nun erkennen, das es nicht darum geht gemeinsam die Feste zu feiern oder nicht. es sind die kleinen Dinge des lebens, die wir vermissen, weil man in uns nicht mehr den Türken sieht.

alkim: ich möchte Dir nicht die Illusion rauben ... dein Mann wird dich über alles lieben, da bin ich mir ganz, ganz sicher ... dennoch hat er Momente, in denen ihm etwas fehlt. Aus angst Dich zu verletzen spricht er dich nicht darauf an. So wie die TT Mitglieder die sich hier nicht äußern wollen, weil ihre deutschen Partner Zugang zu dieser Seite haben. Wir lieben unsere dt. Partner doch, sonst wären wir nicht mit ihnen zusammen. Ich spreche es deshalb an, weil sich zu viele in Sicherheit wiegen. Je gelungener die Integration um so, nagender die Verzweiflung daran, nicht mehr als das gesehen zu werden was man doch ist (oder vielleicht auch nur noch sein möchte).

Mar: das "Jom Kippur" Fest wird, genaus so wie unsere Feste, auf irgend einen normalen Arbeitstag fallen. So, dass die ganze Familie nicht immer zusammen kommen kann und man es manchmal auf das Wochenende verlegt, um gemeinsam feiern zu können. Dein Partner erkennt dein Fest an und kommt liebend gern zu der Familienfeier und hat sich auch genau erkundigt wie er sich zu verhalten hat. So weit so gut. Aber an dem eigentlichen Feiertag, einem Wochentag, hat Dein Partner Training. Und siehe da, da die Familie doch erst am Wochenende zusammen kommt, rauscht er davon ... und hat nicht bemerkt, dass Du in der Küche stehest und kochst ... na ja man kann ja nach dem Training immer noch zusammen essen ... wir sind ja tolerant und integriert.
 

alteglucke

Moderator
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

dein Mann wird dich über alles lieben, da bin ich mir ganz, ganz sicher ... dennoch hat er Momente, in denen ihm etwas fehlt. Aus angst Dich zu verletzen spricht er dich nicht darauf an. So wie die TT Mitglieder die sich hier nicht äußern wollen, weil ihre deutschen Partner Zugang zu dieser Seite haben.

Kurz und knapp: Ich fürchte, diese Angst, deinen/euren Partner zu verletzen, werdet ihr überwinden müssen. Man kann Sensibilität erhoffen und sich wünschen, aber erwarten kannst du/ könnt ihr sie nicht. Erreichen könnt ihr sie nur, wenn ihr euch deutlich abgrenzt und erklärt. Was er oder sie in fünf Jahren nicht von allein gemerkt hat, wird er oder sie auch in den nächsten fünf Jahren nicht von allein merken.

Liebe DameTR,

suchst du hier eine Lösung für dieses Problem? Oder hättest du eigentlich lieber einen offenen Austausch mit Leuten, denen es auch so geht?
 
A

alkim

Guest
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

alkim: ich möchte Dir nicht die Illusion rauben ... dein Mann wird dich über alles lieben, da bin ich mir ganz, ganz sicher ... dennoch hat er Momente, in denen ihm etwas fehlt. Aus angst Dich zu verletzen spricht er dich nicht darauf an. So wie die TT Mitglieder die sich hier nicht äußern wollen, weil ihre deutschen Partner Zugang zu dieser Seite haben. Wir lieben unsere dt. Partner doch, sonst wären wir nicht mit ihnen zusammen. Ich spreche es deshalb an, weil sich zu viele in Sicherheit wiegen. Je gelungener die Integration um so, nagender die Verzweiflung daran, nicht mehr als das gesehen zu werden was man doch ist (oder vielleicht auch nur noch sein möchte).


du raubst mir nicht die illusion´,nein im gegenteil du stärkst nur das was in meinem mann und mir vorgeht.

mein mann fehlt vieles und er redet drüber,nur muss ich jetzt hier nicht alles reinschreiben.da wir beide mein mann und ich es ausmachen müssen.

er würde heute noch in ein flugzeug steigen um wieder zurück zu gehen in seine heimat....er lebt nur noch hier wegen unserer tochter und mir. und ich bin ihn sehr dankbar das er mir bzw uns die zeit gibt.

er hat mich auch gebeten nicht mit anderen männern (fremden) auf der strasse zu reden.diesen gefallen tu ich.warum nicht,ich habe nen mann zu hause warum sollte ich mich auf die strasse stellen und mit irgent welchen fremden männern reden.

ihm fehlt seine familie,zum glück gibt es internet,das aber eben nicht das gleiche ist.

ihm fehlt,die wärme seiner heimat,hier in deutschland geht jeder seinen weg ob türke oder deutscher.

ihm fehlt einiges türkisches essen,na gut kann ich nicht.da geht er zu seiner schwester und seine schwester lernt es mir.

ihm fehlt einiges und wir reden drüber,ich habe die erste zeit viel lernen müssen über die türkische kultur und ihr leben.
aber eins weiß ich,ich werde meinem mann nie früh oder am tag sagen...schatz frohe weihnachten oder ihn mit oh tannenbaum volltexten. lach ne sorry,aber da bin ich wohl die falsche....

wir reden einfach miteinander
mein mann ist ein türke und ich eine deutsche und das halten wir uns vor auge.
ich werde ihn nie zwingen zu ramadan was zu essen oder auch immer,nein ich versuche es auch durchzu halten...

und er zwinkt mich nicht beim opferfest mit zu machen,aber ich habe es.



nochmal zum thema essen,ich gehe in lidl ich gehe in elfi(türkischer laden) er bekommt sein türkisches essen,seine peperoni,wie auch seine petersilie oder sein eier mit salami(komm nicht auf das türkische wort).
ich mach ihn ayran,ich koche ihm tee,ich mach ihn gefüllte weinblätter......
er isst gerne quark und kartoffeln....

wir haben uns auch geeinigt,das ich sonnabend ausschlafen kann und er sonntag,das einer für die kleine da ist.
wenn er von arbeit kommt bekommt er sein türkische oder deutsches essen,denn ich frag ihn was er gerne möchte...und wenn es ihn nicht schmeckt,dann sagt er es auch...aber zum glück hat er es nur einmal,den er hast nudeln ...na dann mache ich ihm was anderes wo ist da das problem.

das ist doch alles einfacher wenn man redet....
sorry aber ich könnte dir noch mehr schreiben,sag es doch mal deinen mann sag ihm das es dich stört wenn du keine peperoni neben deinen teller liegen hast oder das du weihnachten nicht toll findest....aber sags ihm....davon mal abgesehen,wenn mein mann zu mir sagen würde frohes fest,ich würd aus dem bett fallen....


aber warum sagen mal türken nicht was sie wollen,wie soll ein deutsche partner es denn wissen. reden reden reden....

so schluss jetzt sonst reicht die seite nicht mehr aus
 

DameTR

Member
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Liebe DameTR,

suchst du hier eine Lösung für dieses Problem? Oder hättest du eigentlich lieber einen offenen Austausch mit Leuten, denen es auch so geht?


Die Lösung liegt wohl in uns selber, Cassandra und Mar haben es gut erklärt. Sich erklären, reden, reden, reden. Daher suche ich auch den Austausch mit Menschen die das selbe erlebt haben. ... Die Lösung wird uns unser Partner nicht geben können ... wie soll er etwas ebenso wie ich empfinden, wenn es dieses ETWAS für ihn nicht gibt.

Mich schmerzt es z.B. in einer dt. / tr. Runde zu sitzen und zu denken ohne die deutschen Partner, aller beteiligten, wäre die Feier schöner. Wir müssten keine Witze übersetzen, wir könnten türkische Lieder singen, bis wir keine Lust mehr hätten ... und nicht aufhören, weil wir Rücksicht auf unsere deutschen Partner nehmen wollen ... ich finde es für mich schrecklich so empfunden zu haben, habe mich sogar oft dafür geschämt ... aber so war es nun mal. ... Ich hoffe keiner nimmt es mir übel, dass ich das nun so geschrieben habe ... ich poste es jetzt nur weil ich fest davon überzeugt, dass keiner von euch eine Sekunde davon ausgeht, dass ich irgend etwas gegen Deutsche haben könnte.
 

Dine

Well-Known Member
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Super Beitrag Alkim!!!

Eben; perfekt ist es nicht. Es gibt immer etwas das dem anderen nicht gefällt. Ich befürchte jedoch, dass es viele Paare gibt die das "ignorieren". Ich kenne es genauso wie du - es gibt einiges was der jeweils andere nicht mag oder nicht mitmacht. Man sagt es und gut ist (dann bin ich aber auch nicht eingeschnappt wenn er z.B. sagt; sorry, aber ich mag Weihnachten nicht). Es muss niemand auch nur annähernd Dinge tun oder Verhalten annehmen, die er nicht will. TOLERANZ als Stichwort. Früher haben wir versucht Kompromisse zu finden, aber auf die Dauer geht das nicht. Toleranz bringt einem weiter... Mit Kompromissen zu leben, das belastet irgendwann und macht traurig...

LG
Dine
 
Top