Wer wird Kanzlerkandidat?

  • Laschet

    Votes: 2 16,7%
  • Söder

    Votes: 6 50,0%
  • Spahn

    Votes: 0 0,0%
  • Merz

    Votes: 0 0,0%
  • Röttgen

    Votes: 0 0,0%
  • Habeck

    Votes: 1 8,3%
  • Baerbock

    Votes: 3 25,0%
  • Überraschung

    Votes: 4 33,3%

  • Total voters
    12

Alubehütet

Well-Known Member
Hatten wir das schon? Sascha Lobo rechnet und vor, dass Laschet recht deutlich gewinnen wird. https://www.spiegel.de/netzwelt/net...winnen-a-cc3072b8-ddcf-4033-9c3a-5b638eb99fe5
Seine Schlussfolgerung: Wir kriegen eine Schwampel.
Überhaupt nicht überzeugend.

Er zählt Erwähnungen der Spitzenkandidaten auf Facebook. Das mißt aber nur Aufmerksamkeit, nicht Präferenz. Wenn ich poste „Armin Laschet ist eine Flachpfeife“, ist das auch eine von Lobo registrierte Erwähnung. Und Scholz hat von Anfang an auf Unauffälligkeit gesetzt – Laß den Laschet sich selbst erledigen, ich bleibe dann übrig.

Ich denke, auch hier im TT-Forum wird Laschet weitaus öfter genannt sein als Scholz. „OMG, was für ein Spinner!“

Und das Wahlergebnis sagt leider nichts aus über eine künftige Regierung. Da extrapoliert er endgültig zu weit. FDP und Grüne können auch mit der schwächeren Partei koalieren, wenn es für eine Mehrheit reicht. Damit droht ja Lindner. Selbst wenn Scholz vor der CDU liegt, gibt es immer noch eine Mehrheit im Bundestag für Jamaika.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alubehütet

Well-Known Member
Mein Eindruck ist: Die grüne Erzählung „Klimawandel! Deutschland braucht einen Neuanfang!“ ist nicht durchgeschlagen.

Also wollen die Deutschen ein „weiter so“ und „auf den Kanzler kommt es an!“. Merkel. Die steht aber nicht mehr zur Wahl. Wird aber glaubwürdiger von Scholz verkörpert als von Laschet.

Sueddeutsche-Zeitung-Magazin-20-August.jpg

Was, wie gesagt, nichts über die künftige Regierung aussagt. Die FDP ist in NRW mit Laschet sehr gut gefahren und will ihn. Ohne die Grünen aber wird es nicht reichen. Und die CSU ist gebürstet auf Neuwahlen. GroKo unter Kanzler Scholz ist auch noch eine Möglichkeit, wenn Steinmeier sehr glaubwürdig argumentiert mit der staatsmännischen Verantwortung.
 

Alubehütet

Well-Known Member
Die Freien Wähler scheinen irgendwo bei 4,8% zu liegen.
 

sommersonne

Well-Known Member
Die Freien Wähler scheinen irgendwo bei 4,8% zu liegen.
Herr Kubicki ist auch nur eine Flachzange.
Kann ja sein das in dem 10-Seelen-Kuhdorf in dem er wohnt, die Kneipe offen war. Hier war jedenfalls alles zu.
Wenn man dringend den Alkoholspiegel erhöhen musste damit das Händezittern aufhört, hätte man das auch zu Hause tun können.
 

Berfin1980

Well-Known Member
Herr Kubicki ist auch nur eine Flachzange.
Kann ja sein das in dem 10-Seelen-Kuhdorf in dem er wohnt, die Kneipe offen war. Hier war jedenfalls alles zu.
Das ist er. Der Wirt könnte jetzt evtl. noch Ärger bekommen.

Anscheinend ist es wohl so das die Dorfkneipe illegal öffnete.

Wie er Lauterbach bezeichnete ist ein Frechheit und die Politiker sollen sich nicht wundern, wenn das von mündigen Wähler übernommen wird. Von den unmündigen gar nicht zu reden.
 

Alubehütet

Well-Known Member
Er sagte, daß.er Lauterbach sehr schätzt, obwohl er als Jurist und Lauterbach als Gesundheitsexperte bezüglich Corona sehr unterschiedlicher Meinung seien, aber man könne gut und sehr heftig mit Lauterbach darüber diskutieren und sich trotzdem weiterhin als Menschen wertschätzen. Dann wurde er gefragt, wie man in seiner Stammkneipe über Lauterbach spreche; nun ja, da halte man den, wie man in Norddeutschen so sagt, für einen „Spacken“. Und das hat das Drecksblatt dann getitelt.
 
Top