Wer wird Kanzlerkandidat?

  • Laschet

    Votes: 2 16,7%
  • Söder

    Votes: 6 50,0%
  • Spahn

    Votes: 0 0,0%
  • Merz

    Votes: 0 0,0%
  • Röttgen

    Votes: 0 0,0%
  • Habeck

    Votes: 1 8,3%
  • Baerbock

    Votes: 3 25,0%
  • Überraschung

    Votes: 4 33,3%

  • Total voters
    12

sommersonne

Well-Known Member
Scheinbar ist es nunmehr total untergegangen. Wir wählen eigentlich Parteien und ihre Programme und Vorhaben und nicht Einzelpersonen.
In dieser Wahl hätte keine Partei ein Programm gebraucht. Das ist nicht gut.
 

Berfin1980

Well-Known Member
Doppelte Redezeit für die Union, ganz einfach: Sie durften im Doppelpack für sich werben. Fairness geht anders.

Dahinterstecken dürfte der Trick mit der Regionalpartei. Wobei die CSU ja auch keine echte Regionalpartei ist, denn wer sie in Bayern wählt, bekommt automatisch Laschet - und alle anderen Bundesländer dafür zur Strafe CSU-Minister:innen. :rolleyes:
Gut, wobei Söder was den Mord des rechten Querdenkers angeht dann doch anderer Ansicht war, als Laschet. Muss auch mal gesagt werden. Ich könnte mir aber denken das Laschet darum gebeten hat seinen Spezi aus Bayern mit zu bringen.

Und was haben wir getan das man uns so bestraft? :eek:


So und jetzt auf nach FFM zur Alten Oper, eine muss ja für Ordnung sorgen:cool:
 

Alubehütet

Well-Known Member
Scheinbar ist es nunmehr total untergegangen. Wir wählen eigentlich Parteien und ihre Programme und Vorhaben und nicht Einzelpersonen.
In dieser Wahl hätte keine Partei ein Programm gebraucht. Das ist nicht gut.
Was vor 25 Jahren oder so wenigstens noch faktisch anders war. Wer dann FDP gewählt hatte, wußte, daß er Kohl zum Kanzler wählt.

Weswegen das von Schröder aus den USA importierte Kanzlerkanidaten-Duell heute vollkommen sinnfrei ist. Wir haben ja noch nicht einmal die Präferenz wie in anderen Ländern, wo automatisch die stärkste Partei vom Präsidenten mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Bei uns wird sondiert, und wer meint, miteinander zu können und eine Mehrheit zu kriegen, verhandelt. Auch wenn Scholz deutlich vorne liegt, könnte Laschet es werden.
 

Alubehütet

Well-Known Member
Inzwischen hat sie aber bewiesen, dass sie was drauf hat. Habeck hingegen schwatzt nach wie vor in einem arroganten Ton wolkiges Zeug.
Gab es für euch irgendwo im Wahlkampf der Grünen etwas Neues? Einen „wow, das kommt jetzt doch überraschend“-Moment? Der vielleicht sogar eure Wahl beeinflußt hat, „nee, die kann ich gar nicht wählen“ oder „o.k., überredet, ich gebe euch eine Chance“, oder der euch zumindest bestärkt hat in eurer Entscheidung?



Für mich gab es den. Das war der Moment, wo sie gesagt haben, wir wollen ein Klimaministerium mit Vetorecht.

Stutz. Klimaministerium? Heißt das nicht Umweltministerium? Nein, es geht nicht allgemein um saubere Luft, weniger Gülle, es geht um Klima. Krise. Katastrophe. Dringenden Handlungsbedarf.

Aber vor allem: Vetorecht? Ja klar. Das ist eine Sachfrage wie Machtfrage. Das Finanzministerium hat ein solches Vetorecht. Und Lindner als der kleinste Koalitionspartner beansprucht das. Und Klima ist ja wohl mindestens so wichtig wie Finanzen.

Heißt, diesmal geht es vielleicht nicht wie das vergangene Mal um den Egotrip eines Taxifahrers und um Versorgungspöstchen mit Dienstwagen für verkrachte Alt-68er. Unvergessen Gunda Röstel, die, als sich für sie kein Pöstchen abzeichnete, einfach mit ihrer Prominenz wechselte zum Aushängeschild der Atomindustrie. Die hatte nie irgendwelche Überzeugungen, Inhalte, Positionen vertreten. Barbara Fischer, die so totalunfähig war, daß sie sich von ihren Mitarbeitern vorführen ließ, was für eine dusslige Kuh das ist. Garantiert BSE-freie Bockwurst, was haben wir gelacht. Jürgen Trittin, der sich von den Lebensmitteldiscountern mit den Dosenpfand-Insellösungen über ein Jahr am Nasenring durch die Arena ziehen ließ. Dieses Mal könnte es wirklich um Inhalte gehen, darum, etwas durchzusetzen.

Und das ist Habecks Handschrift. Ich habe einige sehr gute Interviews gesehen mit Cem Özdemir, hoffe, daß aus dem noch was wird, hätte ihn lieber gesehen als Aussenminister als Frau Baerbock. Aber man weiß noch nicht, was mit dem wird. Ausschlaggebend, die Grünen zu wählen, war für mich Habeck.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alubehütet

Well-Known Member
Bei der Baerbock will ich erst mal sehen. Ob das nicht einfach eine Karierretante ist auf grünem Ticket wie seinerzeit die Röstel. Kann ich noch nicht einschätzen. Bei Habeck und Özdemir bin ich mir sicher. Die wollen was. Hier im Forum wird umstritten sein, daß Özdemir als Oppositioneller die Armenien-Resolution Merkel und Gabriel abgetrotzt hat, aber das zeigt, daß er was drauf hat, etwas kann, und etwas will.
 

Bintje

Well-Known Member
Gab es für euch irgendwo im Wahlkampf der Grünen etwas Neues? Einen „wow, das kommt jetzt doch überraschend“-Moment? Der vielleicht sogar eure Wahl beeinflußt hat, „nee, die kann ich gar nicht wählen“ oder „o.k., überredet, ich gebe euch eine Chance“, oder der euch zumindest bestärkt hat in eurer Entscheidung? (...)
Ja, die Landesliste. Die ist in Schleswig-Holstein echt stark. Spitzenkandidatin Luise Amtsberg, Platz 2 Robert Habeck, auf der 4 Konstantin von Notz, Platz 6 Bruno Hönel. (Jakob Blasel wird wahrscheinlich keine Chance haben, aber abwarten.. ) Das sind die, die ich kenne, und die sind allesamt gut! Um ein Haar hätte ich wie geplant den SSW gewählt, aber als mir klar wurde, dass sie kein Stimmrecht in Ausschüssen haben werden, habe ich es seufzend bleiben lassen. Nächstes Mal wieder bei der Landtagswahl. Sorry, aber dafür ist mir die BTW jetzt zu wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alubehütet

Well-Known Member
Ausführliches, inhaltliches, breit angelegtes Interview mit Christian Lindner.
Es besteht die Hoffnung, daß wir Weihnachten endlich legal kiffen dürfen. Wenn es nicht, womit ich am ehesten rechne, zu einer GroKo unter Scholz kommt. Lindner hängt sich zu weit aus dem Fenster; was er durchsetzen will, wird die Grünen zu Verlierern machen.

Kann sein, daß er das unter Scholz kann, wenn es den Grünen doch nur um Versorgungspöstchen geht, und nicht um Inhalte. Söder wird alles tun, um zu verhindern, daß Laschet Kanzler wird. Seehofer vs. Merkel, Strauß vs. Kohl war nix dagegen. Weil es bei der CSU zum ersten Mal an die eigene Substanz geht, wenn sie bangen muß, die 5%-Hürde zu schaffen. Von daher schließe ich Jamaika aus.
 
Top