warum treten frauen für den islam ein?

P

pauline09

Guest
AW: warum treten frauen für den islam ein?

Geilo. Mozart und Beethoven à la Turca haben echt Groove! (..)

Yeap. Ich finde die Szene wunderbar hintersinnig: Die Soldaten haben größte Mühe, die westlichen Komponistennamen überhaupt auszusprechen - und die Saz-Spieler, kaum dass sie sich von ihrem Schrecken erholt haben, haben das alles einfach im Repertoire und schaffen es trotz der auf sie gerichteten Gewehre, westliche Klassik mit türkischer Kultur zu mixen. Ganz schön subversiv. :mrgreen: Woran sich aber auch zeigt, dass etwas Elementares sich nicht einfach ausradieren und per Dekret durch Neues ersetzen lässt.

Und wenn man das jetzt mal sinnbildlich auf die Befürchtungen türkischer Kemalisten überträgt, dass Atatürks Errungenschaften unter Erdoğan zurückgedrängt werden und die Türkei sehr viel religiöser wird, könnte man fragen, ob diese Entwicklung womöglich auch mit einem Geburtsfehler der türkischen Republik beziehungsweise damit zusammenhängt, dass die Gesellschaft zu Atatürks Zeiten gar keine Chance hatte, sich aus eigenem Antrieb zu wandeln und zu modernisieren. (Und später angesichts verschiedener blutiger Militärputsche auch nicht..)

Die ohnehin westlich ausgerichteten Eliten z.B. in Istanbul waren zwar aufgeschlossen für seine Reformen - zusätzlich nachgeholfen wurde u.a. mit Institutsgründungen und dem gezielten Anheuern europäischer Wissenschaftler - , aber insbesondere auch einfachen Leuten, die bis zur Gründung des Diyanet 'ihren' Volksislam praktizierten, wird beispielsweise kaum eingeleuchtet haben, warum Frauen mit Kopftüchern plötzlich als hoffnungslos rückständig galten und trotz aller Modernisierungsbestrebungen von Möglichkeiten zur höheren Bildung abgeschnitten waren, sofern sie das Kopftuch nicht ablegten (unabhängig davon, ob ihre Familien ihnen überhaupt mehr Bildung zugestanden hätten oder nicht). Ganz zu schweigen vom entschiedenen Zurückdrängen der Religion auch aus anderen öffentlichen Bereichen. Jedenfalls dürften sie sich in der breiten Masse ähnlich überrollt gefühlt haben wie die Dorfbewohner in dem Filmchen. :wink:
 

Majnomon

Well-Known Member
AW: warum treten frauen für den islam ein?

Und wenn man das jetzt mal sinnbildlich auf die Befürchtungen türkischer Kemalisten überträgt, dass Atatürks Errungenschaften unter Erdoğan zurückgedrängt werden und die Türkei sehr viel religiöser wird, könnte man fragen, ob diese Entwicklung womöglich auch mit einem Geburtsfehler der türkischen Republik beziehungsweise damit zusammenhängt, dass die Gesellschaft zu Atatürks Zeiten gar keine Chance hatte, sich aus eigenem Antrieb zu wandeln und zu modernisieren. (Und später angesichts verschiedener blutiger Militärputsche auch nicht..)

Leider scheint mir Erdogan auch kein Garant dafür, dass der Sufismus unter ihm viel besser dastehen wird als unter Atatürk. Wenn ich daran denke, dass Fazil Say wegen eines Zitats von Omar Kayyam angeklagt wurde... :roll:


Sind wohl so Wellenbewegungen, die Gesellschaften durchmachen. Nach der Reformation in Europa gab es ja auch die Gegenreformation. Nach der Aufklärung die Restauration.

Meine Hoffnung ist, dass sich derartige Thesen und Antithesen eines Tages zu einer globalen Synthese vereinen.
 
Top