Deutsche Sprache

beren

Well-Known Member


Wenn es um die Rechtschreibreform geht, dann bin ich auch deutsch nationalistisch, falls man es so sagen kann. Ich kann mit der Reform nicht wirklich was anfangen und das stört nur, wenn ständig was rotes unten im Text unterstrichen wird - totale Zeit- und Nervenverschwendung. Manches ändere ich dann, aber meist denke ich mir, "hadi ordan, bana ne". Ich entscheide danach, was für mein Auge schöner ausschaut. :D Das ist eh meist die alte Schreibweise. :cool:

Das einzige wofür es gut war, der Duden wurde bestimmt viel mehr verkauft, that´s it.
Ich denke nicht, dass die Schüler jetzt weniger falsch schreiben. Im Gegenteil, jetzt schreiben auch die Älteren bestimmt nicht mehr ganz so fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:

nordish 2.0

Well-Known Member
An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüddelband
in de anner Hand ´n Bodderbrood mit Kees,
wenn he blots nich mit de Been in´n Tüddel kümmt
un dor liggt he ok all lang op de Nees
un he rasselt mit´n Dassel op´n Kantsteen
un he bitt sick ganz geheurig op de Tung,
as he opsteiht, seggt he: hett nich weeh doon,
ischa ´n Klacks för ´n Hamborger Jung

Refrain
Jo, jo, jo, Klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun,
ruck zuck övern Zaun,
Ein jeder aber kann dat nich, denn he mutt ut Hamborg sien.

An de Eck steiht ´n Deern mit´n Eierkorf
in de anner Hand ´n groote Buddel Rum
Wenn se blots nich mit de Eier op dat Plaaster sleit
un dor seggt dat ok al lang "bum bum".
Un se smitt de Eiers un den Rum tosomen
un se seggt "so'n Eiergrog den hebb ik geern"
as se opsteiht, seggt se: "hett nich weeh doon,
ischa´n Klacks för´n Hamborger Deern

Refrain
Jo, jo, jo, Klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun,
ruck zuck övern Zaun,
Ein jeder aber kann dat nich, denn he mutt ut Hamborg sien.
 

Vaterlich

Well-Known Member
Das jetzige Hochdeutsch ist eigentlich eine Kunstsprache aus vielen deutschen Dialekten zusammengesetzt.
Es hat sich in den letzten 3 Jahrhunderten herauskristallisiert.
Martin Luther hatte vor 500 Jahren schon die Biebel übersetzt und Wörter aus allen Teilen des deutschen
Sprachraums verwendet und bildete so eine erste Grundlage für eine gesamtdeutsche Sprache.
Vorher gab es nur Lateinische Ausgaben der Biebel und deren Inhalt war dem gemeinen Volk nicht zugänglich sondern nur der Geistlichkeit.
Vielleicht eine amateurhafte Erklärung, aber so habe ich es mal gelernt.

Danke, Zepelin, für deine amateurhafte Erklärung! :) Es weiss es, zu schaetzen!

Von amateurhaften Erklärungen lernt man manchmal das, was man sonst nicht lernt. Ich glaube, ich habe die Bezeichnung Kunstsprache fürs Hochdeutsch vorher nicht gehört. Auch "Zusammensetzen" ist hier bemerkenswert. Ich weiss, das deutschsprachiger Raum ist jahrhunderte geografisch gegliedert, "teilweise bewölkt" :) gewesen und geblieben. So ist folglich auch dessen Sprache, Deutsch. Dieses "Zusammensetzen" auf Sprachebene auch ist interessant. Duden muss viel dazu gemacht und geschafft haben. Kudos to him! Wie man schon weiss, ist die Zusammensetzung auf Wortebene ist wohl die hervorstehendste Eigenschaft des Deutsches, jedenfalls in meinen Augen. :) Im Zusammenhang von den gegliederten Sprach- und Geografie-Raum: Kann man so denken, dass diese Zusammensetzung auf sowohl Sprach- wie auch Wortebene ein Wunsch der deutschspraechigen Völker, sich unter sich zusammenzusetzen bzw. sich verbinden? :)
 

Zepelin

Well-Known Member
Ich denke du hast es
Danke, Zepelin, für deine amateurhafte Erklärung! :) Es weiss es, zu schaetzen!

Von amateurhaften Erklärungen lernt man manchmal das, was man sonst nicht lernt. Ich glaube, ich habe die Bezeichnung Kunstsprache fürs Hochdeutsch vorher nicht gehört. Auch "Zusammensetzen" ist hier bemerkenswert. Ich weiss, das deutschsprachiger Raum ist jahrhunderte geografisch gegliedert, "teilweise bewölkt" :) gewesen und geblieben. So ist folglich auch dessen Sprache, Deutsch. ...............


Ich denke du bist kein Amateur,alle Achtung.
Und vielen Dank für deine Anmerkung.
Das Heutige Deutsch war jedenfalls kein Dialekt auf den sich alle geeinigt haben zu übernehmen,
meine ich. Deshalb habe ich "Kunstsprache" gesagt.
Ich finde dein letzter Satz erklärt alles und ich habe dazu gelernt .
 

eruvaer

Well-Known Member
bis Minute 4:52 passt es grad ganz gut zum Thema :D
da fühlt es sich schon an, als würde es niiiiie enden, dabei handelt es sich bis dahin lediglich um deutsche Mundarten/Dialekte/Sprachen
ab 7:13 versteht man dann noch mal ein paar nahestehende Sprachen :)
 
Top