Wo wird es wiederholt? Da ich in D. bin, könnte ich das auch sehen.
Meine Eltern sahen das auch direkt im TV. Es wurde damals wirklich im rum. Fernseher ausgestrahlt. (...)
Das ist wirklich enorm! Eben las ich bei Dir, TVR sei der einzige Sender im Ostblock gewesen, der es ausstrahlte. Wahnsinn. Im Westen ging's anders zu, wie ich schon erzählte; bei uns war das ein großes Thema und wir waren keineswegs die einzigen, in deren Familien anlässlich der Mondlandung extra ein TV angeschafft wurde. Freunde von mir, die ganz woanders aufwuchsen, haben ähnliche Erinnerungen, hörte ich gestern. Und mein jüngerer Bruder, der erst nach der Mondlandung zur Welt kam, ist jetzt ebenfalls ganz heiß darauf, sich das Event heute Nacht anzuschauen (danke nochmal an
@Skeptiker für den TV-Tipp!) - und sei es, damit ich ihn nicht mehr aufziehen kann, weil er die Live-Übertragung verpasst hat
("wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!" ).
Angeblich sollen damals 500 bis 600 Millionen Menschen die Mondlandung im Fernsehen verfolgt haben, weiß Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehübertragung_der_Mondlandung_1969
Die Fernsehübertragung der Mondlandung 1969 war ein Medienereignis, das von geschätzt 500 bis 600 Millionen Menschen weltweit an den TV-Bildschirmen verfolgt wurde. 50 Prozent aller Fernsehsender waren zugeschaltet.[1] Mit der Liveübertragung im Fernsehen am 20./21. Juli, als die MondlandefähreEagle von Apollo 11 auf dem Mond landete und Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond spazierte, wurden zu diesem Zeitpunkt in der westlichen Welt viele Zuschauerrekorde gebrochen sowie in zahlreichen Ländern Rekorde für die längste Liveübertragung aufgestellt.
.