Ich kenne Vegetarier, die iwann wieder Fleisch assen.
klar gibt es das

warum auch nicht?
Es sind Menschen und Menschen überdenken ihr Handeln gerne auch mal und das soltle auch so sein.
Meine Schwägerin begann bspw wieder Fleisch zu essen während der ersten Schwangerschaft. Nun nachdem die Lütte (2.) auch schon "aus dem Grobsten raus" is, will sie sich wieder vegetarisch ernähren. Die Kinder nicht.
Es gibt bei vegan/vegetarisch genau so viele unterschiedliche Lebensweisen und Facetten wie bei allem andern auch.
Immer wieder zum Schmunzeln bringen mich Leute, die sagen "ich bin vegan/vegetarisch, aber.." dann ihre Ausnahmcn haben, wann sie doch mal ein Schnitzel oder Steak essen. - Warum nicht?
Es gibt ja auch verschiedene Gründe sich für eine derartige Ernährung zu entscheiden.
um mal die Hauptgründe zu nennen:
1.) die Ethik
wie hier schon viel gelesen, ist man der Überzeugung, dass Tiere nicht weniger wert sind als Menschen und man auch diese daher nicht ausbeuten oder gar essen sollte. (hier gibts schon zig verschiedene Abstufungen. das "Ideal" ist natürlich der strikte Veganer)
2.) globale Zusammenhänge
ja. es gibt wirklich auch die, die auf Fleisch verzichten, weil sie der Überzeugung sind, dass Fleischproduktion zu großen Teilen zum Klimawandel und Welthunger beitragen und deswegen darauf verzichten.
3.) mag ich nich, ess ich nich
ob es diese Gruppe wirklich gibt, oder sie nur keine Lust haben sich "rechtzufertigen" vermag ich nicht zu beurteilen
4.) Gesundheit
auch in meiner WG lebt eine Person, die aufgrund einer chronischen Erkrankung vieles nicht essen sollte.
neben Zucker und Alkohol gehört dazu auch Fleisch und tierische Eiweisse. zuvor vegetarisch lebt sie nun vegan.
ich kenne auch Menschen, die aufgrund einer Rheumaerkrankung auf rotes Fleisch verzichten
und ein befreundetes Ärztepaar verteidigte meine vegetarischen Essgewohnheiten schon seit Jahren "eigentlich sollten wir alle weniger Fleisch essen. so viel Fleisch ist auch nicht gesund" und lebt mittlerweile ebenfalls vegetarisch - außer in Ausnahmefällen (zb um einen Gastgeber nicht zu enttaeuschen), weil sie u.a. auch
5.) Industriefrustriert
sind. so will ich es mal nennen. viele legen Wert darauf, dass ihr Fleisch aus "guter Haltung" kommt, lesen aber immer wieder von Fleischskandalen, sei es nun BSE oder die Pferdelasagne, Massentierhaltung braucht man gar nicht erklaeren, warum die doof ist, aber auch Bio bringt so seine Probleme mit sich.
Was wird gefüttert, wie werden Krankheiten behandelt, wo werden die Tiere überhaupt gehalten, wie weit zum Schalchter gefahren - vielleicht bis nach Portugal und als Wurst zurück?
das sind nur die, die mir spontan als Hauptgründe einfallen.
es gibt sicherlich noch einige mehr, und jeder einzelne zieht unterschiedlich starke Konsequenzen aus seinen Gedanken zu dem Thema.