AW: deutsch türkisch ehe
Ich denke, das hat eher was mit der Dummheit der Frau zu tun, wenn sie solch ein Verhalten des Mannes duldet...
Ich würde nicht zulassen, das mein Mann die Zeit in Cafes und mehr mit Freunden verbringt... Hin und wieder würde ich es ihm erlauben, das er mal ohne mich weggehen kann, aber dann muss ich schon wissen, wo und mit wem! Gleiches gilt für mich... ich würde auch selten einen "MädelsAbend" machen
Weißt du, wenn ich sowas lese.......wo ist denn da der Unterschied, wenn der Mann bei der Frau....."nicht zulässt, nicht erlaubt"?
Ich persönlich wollte keinen Mann, der sich was "erlauben" läßt :twisted:
Natürlich geht es in manchen türkischen Ehen anders zu, als in deutschen.....weil man eben vllt. anders erzogen wurden, es von den Eltern anders vorgelebt bekam.
Aber wenn jeder den anderen von vorneherein "beschneidet" ; Der türk. Mann darf nicht ins Cafe und die deutsche Frau nicht in die Kneipe/Disko.......na dann viel Spass!
Im Übrigen: Mein Mann geht am Wochenende auch in ein türkisches Cafe.....und ich muß sagen; lieber ist er da, unter seinesgleichen und spielt Okey - als dass er sich in irgendwelchen Kneipen rumtreibt und trinkt........
Klar hätte ich ein Problem, wenn er da täglich (solche Fälle kenne ich auch) wäre.......
verbieten würde ich es ihm aber nicht.......er müßte eben mit den Konsequenzen leben :twisted: Aktion ----> Reaktion.
Und genauso
verbietet er mir nichts - trotzdem weiß ich, was er mag und was nicht.
"Erdulden" MUSS man in einer Ehe gar nichts! Tendenziell wird eine türkische Frau wahrscheinlich länger aushalten, bevor sie das Handtuch wirft, als eine Deutsche........das war bei uns früher nicht anders, als es eben noch "eine Schande" war, sich scheiden zu lassen.
Manche erdulden wohl auch ALLES, um die Ehe aufrecht zu erhalten. Leider beißt sich da der Hund in den Schwanz.......den ein Mann, der weiß, egal, was er tut, die Frau "erträgt es".....wird über kurz oder lang über die Stränge schlagen.
Tinkabell schrieb:
Denkt ihr ich habe Recht mit meinem EindrucK?
Ist diese andere Kultur bzw. andere Erziehung der Grund wieso deutsch-türkische Ehen scheitern/ gar nicht erst zu Stande kommen?
Ja, möglich.......ich glaube, deutsche Frauen müssen sehr lieben, um einen türkischen Mann auszuhalten :lol:
Nee,im Ernst......ich hatte zeitweise auch Probleme, mit dieser "Selbstverständlichkeit"......aus deutscher Sicht.
Bei uns ist es ja eher so, dass man sehr viel gemeinsam macht. Paaren, die getrennt "feiern" wird schon unterstellt, dass da "was nicht stimmt".
So sind wir erzogen - so ist es bei uns "normal".
Es ist schwierig, einen Mittelweg zu finden, bei türkischen Ehemännern, die so erzogen (geprägt) wurde, dass die EHEfrau das Haus hütet, während der Mann "spaziert".
Wir haben das im Laufe der Zeit so gelöst, dass Freitag abend und Samstag mein Mann meist alleine weg geht(ich weiß aber immer, wo er ist) - Sonntag ist Familientag. Unter der Woche bleiben wir beide zuhause.
Das hat sich so eingespielt, dass ich schon genervt bin, wenn er mal Samstag abend zuhause bleibt :lol:
Was ICH in der Zeit tue, wenn er weg ist, bleibt MIR überlassen! Ich MUSS also kein Haus hüten oder sowas......
Hat natürlich auch etwas mit dem Alter zu tun.....immerhin sind wir beide + - 40......mit 20 ist das ja noch was anderes.
Die meisten dt-tr Ehen/Beziehungen scheitern m.E., weil einer oder beide Partner nicht bereit sind, Kompromisse zu finden und nachzugeben. Manche verbiegen sich auch......zu sehr........und irgendwann kommt dann der Knall.
Eine biantionale Ehe ist schwieriger, als eine nationale - aber dafür auch viel spannender.
Abschrecken lassen solltest du dich nicht von anderen (türkischen)Ehemodellen........nur von deiner/eurer Kompromissbereitschaft.......
LG....sorry, etwas viel geworden....