Zitat:
Eine Woche nach der Befreiung von Cherson ist es Zeit für eine Zwischenbilanz: Wo steht die Ukraine im Krieg gegen Russland? Und welche Erkenntnisse lassen sich aus dem Erfolg im Süden für die Zukunft gewinnen?
Mit dem Zusammenbruch des russischen Besatzungsregimes in Cherson vor einer Woche hat die Ukraine einen weiteren bedeutenden Sieg errungen. Um ihn zu bewerten, lohnt sich eine Einordnung in den bisherigen Kriegsverlauf. Als Schlüsselmomente der vergangenen Monate sind fünf Grosserfolge der Ukrainer hervorzuheben:
Zitat Ende
https://www.nzz.ch/international/uk...1712721?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Auszug aus einem interessanten kurzen Beitrag hinter dem Link in der nzz.
Da kann jeder mal selbst schauen, wo man mit seinen eigenen Aussagen zum Thema richtig oder falsch lag.
Ich habe zum Beispiel die Fähigkeiten der ukrainischen Armee unterschätzt und die der Russen überschätzt.
Verhandlungen fände ich immer noch richtig, was aber eher von meinem Naturell her rührt.
Im Jahr 2022 sollten wir zivilisatorisch soweit sein, Konflikte ohne Totschlag auszutragen.
.
Eine Woche nach der Befreiung von Cherson ist es Zeit für eine Zwischenbilanz: Wo steht die Ukraine im Krieg gegen Russland? Und welche Erkenntnisse lassen sich aus dem Erfolg im Süden für die Zukunft gewinnen?
Mit dem Zusammenbruch des russischen Besatzungsregimes in Cherson vor einer Woche hat die Ukraine einen weiteren bedeutenden Sieg errungen. Um ihn zu bewerten, lohnt sich eine Einordnung in den bisherigen Kriegsverlauf. Als Schlüsselmomente der vergangenen Monate sind fünf Grosserfolge der Ukrainer hervorzuheben:
- Sieg in der Schlacht um Kiew (März): Mit der Abwehr des Zangenangriffs auf die Hauptstadt durchkreuzten die Ukrainer den russischen Plan, die Regierung Selenski auszuschalten und eine rasche Kriegsentscheidung herbeizuführen. Nach verlustreichen Kämpfen musste der Kreml seine Truppen Ende März aus der Region Kiew zurückziehen.
- Abwehr des Vorstosses nach Odessa (März): Eine weitere, oft unterschätzte Zäsur war das Scheitern der russischen Odessa-Operation. Die Eroberung der drittgrössten Stadt hätte die Ukraine vollständig vom Meer abgeschnitten. Entscheidend war der Sieg der Ukrainer in der Schlacht um Mikolajiw. Damit gelang es ihnen, den Invasoren die Überquerung des Südlichen Bug und den Weitermarsch nach Odessa zu verwehren.
Zitat Ende
https://www.nzz.ch/international/uk...1712721?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Auszug aus einem interessanten kurzen Beitrag hinter dem Link in der nzz.
Da kann jeder mal selbst schauen, wo man mit seinen eigenen Aussagen zum Thema richtig oder falsch lag.
Ich habe zum Beispiel die Fähigkeiten der ukrainischen Armee unterschätzt und die der Russen überschätzt.
Verhandlungen fände ich immer noch richtig, was aber eher von meinem Naturell her rührt.
Im Jahr 2022 sollten wir zivilisatorisch soweit sein, Konflikte ohne Totschlag auszutragen.
.
Zuletzt bearbeitet: