Ohne Härte geht es nicht

naumburger

Well-Known Member
AW: Ohne Härte geht es nicht

Man sollte sich schwer hüten, die vergangenen Zeiten zu verklären und bisher hat noch jede Generation über 60 behauptet, die Menschen sind verkommen und es gibt keine Moral mehr. Das haben sogar die behauptet, die jung waren, als es in Deutschland normal war Juden, Zigeuner, Homosexuelle, Behinderte, Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter, Christen einzusperren und zu vergasen. Aber man konnte damals einen 100 Mark Schein verlieren und der lag auf der Straße und niemand hätte ihn aufgehoben und die Leute haben sich alle noch freundlich gegrüßt: Grüß Gott Herr SS-Standartenführer. Ja, was waren das für schöne Zeiten, da herrschte noch Zucht und Ordnung in Deutschland, es gab keine Ausländer, die Jungs hatten alle einen ordentlichen Scheitel, diie Mädchen Zöpfe und am Sonntag gab es Eintopf, weil der Führer es befohlen hat.

1. Ich möchte hier nichts verklären.Ich wollte nur sagen das in der heutigen Zeit oft die minimalsten Anstandsregeln fehlen und die Achtung der Mitmenschen. Das hat doch nichts mit der GUTEN ALTEN ZEIT zu tuhen.
2. Es sollen auch keine Juden,Zigeuner usw eingesperrt und vergast werden.
3. Es sollen auch keine -Grüß Gott Herr Standartenführer - Zeiten wieder eingeführt werden. Was soll das. Das ist doch nicht das Thema.
4. Es geht darum das uns gelernt wurde ,die einfachsten Anstandsregeln zu beherzigen und die sind :Guten Tag, Bitte und Danke usw. Wenn das aber den Eltern der heutigen Kinder und Jugend nicht gelernt wurde, dann ist doch alles klar warum die heutige Zeit so verkommen ist. Das hat doch nichts mit den Punkten 1-3 zu tuhen.
 

melekchen

Well-Known Member
AW: Ohne Härte geht es nicht

ah ah ah!

kannst Dich entspannen! sonst sind die Europäer im Ausland nicht so zimperlich!

meine Tochter hat keine Sekunde dran gedacht, als wir nach Afrika gingen, eine der afrikanischen Sprachen zu erlernen :lol: ! ich schon (ich habe Bücher in den 4 Hauptsprachen gehabt, sind vielleicht noch bei meiner ex), aber nur, weil Sprachen für mich seit immer eine Leidenschaft sind! nicht um mit gerecht zu verhalten! und Legionen von Deutschen, auch, exakt wie Franzosen, verbringen mit Nachkommenschaft ihr ganzes Leben ausserhalb Europa!

ich bin entspannt!:wink:

es macht schon einen unterschied, ob ich mich für einen begrenzten zeitraum in einem anderen land aufhalte oder dort geboren wurde und meine eltern womöglich auch schon und trotzdem mitunter, die landessprache nicht beherrschen!
das es ja auch anderst geht, zeigen doch viele andere türkischstaemmige familien, die einen schulabschluss oder sogar abitur gemacht haben, einen beruf gelernt oder studiert haben und deutsch manchmal besser sprechen wie manch deutscher! sie haben die wahl, wo und in welchem land sie arbeiten und leben möchten(deutschland oder türkei). und wer wahlen kann, hat eine art von freiheit, die ein ein privileg ist!
das hat etwas mit interesse zu tun! und die gabe, dies als chance zu verstehen. lernen hat noch niemanden dümmer gemacht!

niemand wird, nur weil er jedes jahr 2 wochen nach spanien faehrt perfekt spanisch lernen und sprechen können!
lebe ich aber da, isoliere ich mich doch selber, wenn ich mich weigere die sprache zu lernen! man sollte das nicht als last sehen, sondern als bereicherung!

bir dil-bir insan!
 

blackcyclist

Gesperrt
AW: Ohne Härte geht es nicht

1. Ich möchte hier nichts verklären.Ich wollte nur sagen das in der heutigen Zeit oft die minimalsten Anstandsregeln fehlen und die Achtung der Mitmenschen. Das hat doch nichts mit der GUTEN ALTEN ZEIT zu tuhen.
2. Es sollen auch keine Juden,Zigeuner usw eingesperrt und vergast werden.
3. Es sollen auch keine -Grüß Gott Herr Standartenführer - Zeiten wieder eingeführt werden. Was soll das. Das ist doch nicht das Thema.
4. Es geht darum das uns gelernt wurde ,die einfachsten Anstandsregeln zu beherzigen und die sind :Guten Tag, Bitte und Danke usw. Wenn das aber den Eltern der heutigen Kinder und Jugend nicht gelernt wurde, dann ist doch alles klar warum die heutige Zeit so verkommen ist. Das hat doch nichts mit den Punkten 1-3 zu tuhen.

Dann frag ich mich doch, wer die Kinder erzogen hat?

Verkommen ist vielleicht das falsche Wort, wenn mal jemand nicht Danke sagt. Aber wie gesagt, es liegt nur am eigenen Alter, das einem die Moralvorstellungen der Jungen so niedrig vorkommen. Darüber haben sich schon die alten Griechen beschwert. Und so hoch kann die Moral nie gewesen sein, das die jüngere Generation gegenüber der älteren "verkommen" ist.
 

fritztotila

Active Member
AW: Ohne Härte geht es nicht

ich muss dir widersprechen, das früher, sagen wir vor 30 jahren, die schüler ihren lehrern den gleich oder eben nicht den gleichen respekt entgegebrachten.
das sieht halt jeder anders aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen. Ich denke, dass besonders zwischen Stadt und Land ein großer Unterschied besteht. Schüler , die nicht danke sagen können (in der Pause" ich will eine Breze" )ok, die gab es schon immer, ABER: Es ist ganz einfach, das zu ändern: Ich sage ihnen halt einfach, dass man "bitte" und "danke" sagt, freundlich und dann machen die das auch .... weil... ja weil sie mich respektieren und WARUM tun die das??? weil ich sie respektiere. Respekt und Benehmen fehlen nicht nur bei den Schülern oder den Eltern, vor allem auch bei den Lehrern, und das ist dann echt.... hoffnungslos....

vielleicht ist es auch regionsabhaengig, aber da wo ich gross geworden bin, war es so. ich rede hier nicht von, im vergleich zu heute, noch harmlosen schülerstreichen. es gab auch hin und wieder mal eine rangelei auf dem pausenhof. aber, wenn einer am boden lag, war die sache beendet! ging ein lehrer dazwischen oder war gar einer in der naehe, war die sache ebenfalls beendet. das juckt doch heute niemanden mehr!
doch!!! Das juckt alle und es kommt kaum vor. Das Fernsehen liebte es immer schon zu übertreiben. Und wer viel rauft und ein Schläger ist, der ist ziemlich schnell weg von der Schule.....ist einfach so....
Ich bin doch nicht blind, was ich sehe in den letzen Jahrzehnten und ich war auch in München und Augsburg , auch in "Problemvierteln" : Die gewalt herrscht in den Medien aber nicht im Pausenhof..... dreinschlagen, wenn einer am Boden liegt, das gab es in den 60ern, 70ern mehr. Vllt haben andere andere Erfahrungen gemacht.

wie die eltern, so meist die kinder. wenn ich als mutter anderen, wie naumburger feststellte, die türen vor der nase zu schlagen lasse, kann ich nicht von meinem kind erwarten das es höflich mit seinen mitmenschen umgeht!
von meinem sohn erwarte ich 'bitte' und 'danke' und da ist er meist der einzige hier! die meisten kinder können nicht mal mehr 'guten tag' sagen, wenn sie in den raum kommen! meist werde ich gross angeguckt, wenn ich dann freundlich aber bestimmt dem kind'guten tag' sage.
gebe dir Recht, diese Stoffeligkeit nimmt zu, liegt an den Eltern... lässt sich aber leicht ändern.
nun kommt mir nicht mit alten anstands-und moralvorstellungen. anstand hat noch nie jemanden geschadet! aber es faengt, wie alles im leben, mit den kleinen dingen an! wer das kleine nicht kann, wie soll er grösseres können!


ich will nicht sagen das die jugend heute besser oder schlechter ist, wie früher. jede gesellschaft bekommt die jugend, die sie verdient!

Wir bekommen zu Zeit eine bessere Jugend als wir verdienen
 

Msane

Well-Known Member
AW: Ohne Härte geht es nicht

das sehe ich nicht so. Lese-und Grammatikschwäche ist kein deutsches Problem, wenn das überhaupt ein Problem ist, dann ist es in Italien , Spanien oder Frankreich wesentlich weiter verbreitet.
Disziplin früher.... die wird oft und gern beschworen. Da hat natürlich jeder ganz persönliche Erinnerungen und Erfahrungen. Vor 30 Jahren? da war ich bereits Lehrer, noch früher, als ich Schüler war? Die Vergangenheit lässt ja leicht alles schöner erscheinen. Also wir waren in den 60er Jahren schon ganz schön frech zu unseren Lehrern, Das ist heute nicht mehr so und seit 1980 hat sich die Disziplin kaum verändert.
Ich finde die heutige Jugend ist die beste, die wir je hatten. Freilich braucht sie Konsequenz und Achtung.Hätte ich früher auch gebraucht, früher, als zB an den Schulen das Angstprinzip und "Härte" herrschte.


Du unterrichtest doch sicher am Gymnasium oder irgendwo die gymnasiale Oberstufe, sprich genau da wo es kaum Probleme gibt.
 
Top