Propaganda in den deutschen Medien über die Türkei

Almancali

Well-Known Member
Übrigens habe ich von Korruption in der Regierung gesprochen, die beseitigt wurde, was zum wirtschaftlichen Erfolg geführt hatte.
Das hast du leider nicht! Du hast lediglich von Korruption geschrieben, so dass ich von einer allgemeingültigen Aussage auf die Gesamtwirtschaft (und der einzelnen Händler als Beispiel) projeziert habe.

Mir kommt es so vor als hättest du völlig umsonst studiert.
Man muss ja nicht persönlich werden, wenn man über eine Sache diskutiert. Nur weil wir unterschiedlicher Ansichten sind und unterschiedliche Szenarien als Argumentationsgrundlage aufbringen, so heisst es nicht, dass wir uns gegenseitig persönlich angreifen müssen.

Selbstverständlich wünsche ich eine stabile Türkei, so wie eine vielzahl von Türken aus. Allerdings bin ich nicht mehr grün hinter den Ohren und betrachte alles mit einer gesunden Skepsis.

Drehen wir die Betrachtung doch um. Gehen wir von der Annahme aus, dass Erdogan für den wirtschaftlichen Erfolg der Türkei verantwortlich ist. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dies alles auf "Ehrlichkeit" aufbaut.

Ich habe in meinem Berufsleben schon so einige sehr fragwürdige Vertragsvorgänge (um es mal so zu formulieren) sehr unterschiedlicher Manager und Konzernverantwortliche miterlebt. Wir können gerne philosophieren, ob die Dinge gut oder schlecht gelaufen sind. Gerne lasse ich mich auch korrigieren, wenn erwiesen (was allerdings mit meiner verhärteten Stellung manchmal sehr schwierig sein könnte). Allerdings kannst du von mir nicht erwarten, dass ich Menschen auf einen Podest anhebe, nur weil mit irgendjemand einreden möchte, wie "ehrlich" doch eine Person ist.
 

alterali

Well-Known Member
Dann musst du mir aber auch nennen welche Journalisten deiner Meinung nach unschuldig weggesperrt wurden.
Dann kann ich vielleicht bei dem ein oder anderen dir ein Beispiel geben, das etwas an dieser Darstellung nicht stimmt.

Auf der einen Seite wirfst du irgendwelche allgemeinen Behauptungen in die Diskussion (wie das in der Türkei angeblich jeder kritische Journalist verhaftet wird)

Aber sobald ich mich dann dagegen Spreche, dass man das ganze so vereinfacht, verlangst du von mir irgendwelche Quellen.

Ich kann dir gerne ein Lied zu singen bei Journalisten wie Can Dündar, die ganz offensichtlich "Scheiße gebaut" haben und hier in den deutschen Medien so dargestellt werden, als würden sie zu unrecht verfolgt.
https://de.statista.com/infografik/6729/inhaftierte-journalisten-nach-laendern-weltweit/
Ungezählt bleiben hier sicher die Fälle, die vorübergehend in Haft genommen wurden und gegen die Ermittlungen laufen.
 

Almancali

Well-Known Member

Skeptiker

Well-Known Member
solange es da keine Einigung in Bezug auf das politische Mitspracherecht Nordzyperns gibt.
Die Türkei hatte den Vorschlag gemacht, dass dort abwechselnd regiert wird.
Südzypern lehnt es aber eben ab und hier ist das Problem für die Teilung.

Du solltest dich mal mit der Problematik befassen, bevor du so etwas....peinliches....schreibst! Die Regierungsform und Struktur des zukünftigen Zyperns sind/waren geklärt und nichteinmal Inhalt der letzten Gespräche.

Btw. das Problem für die Teilung ist das illegitime Verhalten der Türkei!

Zu den 1,500 Menschen: es waren grichische Zyprioten, welche eben verschwanden:

https://www.google.de/amp/s/amp.wel...kei-muss-Millionen-Entschaedigung-zahlen.html
 

Ottoman

Well-Known Member
...
Mir kommt es so vor als hättest du völlig umsonst studiert.

Ich bekomme den Eindruck, als machst Du Dir die Welt, wie Sie Dir am besten gefällt. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Du zweifelst immer wieder Qeullen und Studien an, wenn Sie nicht in Deine rosarote "Erdogan-Welt" passen, bedienst Dich dann interessanterweise gelegentlich der gleichen Quellen.
Wenn es dann garnicht mehr geht, dann wird man persönlich, wie oben. Das ist Deiner Sache nicht dienlich.
Sonst nimmt man Dich einfach nicht ernst.
 

Ottoman

Well-Known Member
...
Und egal wie viel derzeit über die wirtschaftliche Lage der Türkei negativ spekuliert wird, sollten wir im Hinterkopf behalten das wir erst gar nicht diesen Wirtschaftsboom ohne Erdogans ausgereifte Wirtschaftspolitik gehabt hätten, über dessen abstumpfen sich jetzt viele aufregen.

Die Weichen wurden bereits vor 2000 gelegt. Und ich komme immer noch nicht auf den Namen des Architekten.
Wie erklärst Du, dass auch andere Schwellenländer einen Boom hatten. Weshalb hat sich die Türkei nicht signifikant zwischen Ihnen hervorheben können? Wenn ein Schüler in einer Klasse eine 2 im Schnitt hat, dann ist das gut. Wenn aber alle anderen eine 1 haben sollten, dann ist er der Schlechteste. Dann ist es Augenwischerei, wenn man die 2 aufpoliert.
 

Turkish Power

Active Member
Also wenn du mich fragst ist es gerade vernünftig von der Türkei, dass die politischen Beziehungen oberste Priorität haben und nicht einfach Plump die Wirtschaft bestimmt wer Freund ist und wer Feind.

Gerade deswegen stehen auch viele hinter Erdogan, weil er auch ehrlich ist, obwohl er die Konsequenzen kennt.
Vielleicht ist er in der hinsiecht durch seine Direktheit kein kluger Diplomat, aber dafür auch kein bestechlicher Politiker der seine Werte für wirtschaftliche Versprechungen über Board wirft.

Und egal wie viel derzeit über die wirtschaftliche Lage der Türkei negativ spekuliert wird, sollten wir im Hinterkopf behalten das wir erst gar nicht diesen Wirtschaftsboom ohne Erdogans ausgereifte Wirtschaftspolitik gehabt hätten, über dessen abstumpfen sich jetzt viele aufregen.

Ich habe übrigens mein Abitur in der kaufmännischen und volkswirtschaftlichen Richtung gemacht.
Es ist völlig normal das es Auf- und Abphasen in einer Wirtschaft gibt, das nennt man Konjunkturzyklus und das bettrifft jedes Land.
Nach jedem Aufschwung folgt unvermeidlich der Abschwung.
Der Staat muss lediglich gucken, dass er mit Gegenmaßnahmen die Ausschläge des Zykluses gering hält.
Aber verhindern lässt er sich nie, dafür ist Erdogan nicht Schuld, sondern das sind eben die Gesetze der Ökonomie.


Sach ma, welchen "kaufmännischen und volkswirtschaftlichen" Film schiebst du grad? :)
Der Dollar geht wieder auf 3.50 , die Wirtschaft sowie der Tourismus ist komplett eingebrochen und du erzählst hier von irgendwelchen auf und abs`? Dein Problem ist, nicht die klassische Volkswirtschaft hier zu erörtern, dein Problem das keiner Geschäfte mit dir machen will....verstehst du das=?!- gut....-
 

Almancali

Well-Known Member
Ich habe mal so bissle herum-ge-google-d und fand einen recht lesenswerten Artikel. Dort wird u.A. auch beleuchtet, wie es sich mit den Putsch'en verhält. Warum die TR unattraktiv für die EU und dessen Beitritt wurde. Als Schlüsselworte möchte ich die Beendigung des kalten Krieges als auch den Balkankrieg als auch die Süd-Ost-Erweiterung der EU in den Raum schmeissen. Ich würde vorschlagen, dass ihr einfach mal den Text lesen solltet.

http://www.bpb.de/apuz/27762/die-tuerkei-und-die-europaeische-union?p=all

Ich zitiere wie folgt:

Nach der Wiederaufnahme des Dialogs im Herbst 1999 - Hintergrund war das Erdbeben vom August und die daraufhin gewährte massive Finanzhilfe der EU - erhielt die Türkei auf dem Gipfel von Helsinki im Dezember 1999 tatsächlich den Status als Beitrittskandidat, wenngleich ohne Zeitperspektive.

Massive Finanzhilfe vor 2003. Wie hoch konnte ich jetzt nicht finden. Es gab zumindest Geld.

Weiter:

Nur mit Hilfe der USA und des Internationalen Währungsfonds (IWF) gelang es, die Türkei im Herbst 2000 bzw. im Frühjahr 2001 vor dem Zusammenbruch zu retten.

IWF = Kohle für die TR. Zudem wurde der TR eine massive Sparpolitik aufdiktiert. Mittlerweile ist die TR gegenüber dem IWF schuldenfrei, was durchaus zu begrüßen ist.

Und als ich dann etwas nach IWF & TR google'te, fand ich diesen Text.

http://www.fr-online.de/tuerkei/tuerkei-wirtschaft-was-erdogan-verschweigt,23356680,26628278.html

Dort steht kurz vor Ende:

Millionen in Armut
Was Erdogan verschweigt, ist die massive Verschuldung im In- und Ausland. Diese Daten sind jedoch beim türkischen Statistikamt einsehbar. Zwischen den Jahren 2002 und 2013 sind die Staatsschulden im Inland von 275,1 auf 609,5 Milliarden Dollar gestiegen und im Ausland von 129,6 auf 372,5 Milliarden Dollar.

Zusätzlich belastet wird die türkische Wirtschaft durch den Korruptionsskandal, dessen Schaden auf rund 100 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Um Aufklärung ist die Regierung aber nicht bemüht. Und unbegrenzt wird die Türkei ihre staatlichen Unternehmen nicht privatisieren können, um ausländisches Kapital ins Land zu holen.​

Ohne jetzt die ganzen Angaben geprüft zu haben halte ich mal folgendes fest:

1) Die Staatsschulden im Inland (Zwischen 2002 und 2013: Also der Zeit, wo Erdogan die Wirtschaft auf Vordermann gebracht hatte und man ihn deswegen auf das Podest heben sollte), sind die Schulden verdreifacht worden. Im Ausland sind die Schulden auch fast verdreifacht worden. Die TR hat somit einen Schuldenberg von ca 999 Milliarden Dollar. Wieviel bisher davon abgezahlt wurde ist mir nicht bekannt. Ich lasse das einfach mal so ungeprüft im Raum stehen.

2) Zusätzlich wird die türkische Wirtschaft durch den Korruptionsskandal (welcher ?) belastet. Der Schaden wird auf 100 Milliarden Dollar geschätzt und die Regierung (also der Korruptionsbekämpfer) ist an keiner Aufklärung interessiert.

Wie bereits geschrieben - und ich wiederhole mich - habe ich nur recht oberflächlich und am Rande meiner eigentlichen Arbeit gesucht, da ich mich mit den Aussagen von @Barispasa etwas genauer informieren wollte. Ich wollte nicht ausschließen, dass @Barispasa vielleicht nicht doch recht haben könnte. Und das kam dabei - bisher - heraus.

Wenn jemand andere Quellen oder Informationen hat, so bitte ich diese hier zu verlinken. Ich lasse mich gerne korrigieren.

Edit: Link zum statistischen Amt der Türkei nachgereicht. Liegt ja alles auch auf englisch vor. Richtig cool und richtig aktuelle Zahlen.

http://www.turkstat.gov.tr/Start.do

Edit2: Link zu einer dt. Übersicht der Haushaltssteuerung unterschiedlicher Länder. Auch hier kann man Eckdaten bzgl. der türkischen Wirtschaft seit 2000 aufzeigen lassen:

http://www.haushaltssteuerung.de/staatsverschuldung-tuerkei.html

Hier mit Schuldenuhr:

http://www.haushaltssteuerung.de/schuldenuhr-tuerkei.html

Die Staatsschulden haben seit 2000 um ca. 900% zugenommen. Die Schulden pro Person haben seit 2000 um ca. 740% zugenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

alterali

Well-Known Member
Es ist schon richtig, zumindest augenscheinlich, dass die Inflationsrate ab 2003 bis dato auf einem konstanten Level ist. Davor war die Inflation der Türkei exorbitant.

http://de.inflation.eu/inflationsraten/turkei/historische-inflation/vpi-inflation-turkei.aspx

PS: Ich habe die Seite nur kurz überflogen und mir den Chart angesehen.

Klar, da sehen 6-10% natürlich ok aus.
Und klar: die Türke hat gezeigt , dass man damit besser lebt, als Griechenland als €-Verlierer.
Und in der €-Zone vermisst man ja ein bisschen Inflation auch inzwischen.
 
Top