A
alsadaha
Guest
AW: Schaf schlachten
@anouk:
Danke für Deine ausführliche Antwort!
Ja, Du hast natürlich recht, ich bin die Mutter, aber darauf würde mein Mann antworten, daß er der Vater ist, usw.......
Ich habe der Familie übrigens in dem Falle nicht viel entgegenzusetzen, da die sprachlichen Verständigungsprobleme dafür zu gravierend sind. Im Übrigen wüßte ich ja wie gesagt gar nicht, wohin ich mit meinem Sohn ausweichen sollte.
Ja, Kinder sind robuster, als man glaubt- so hat mein Sohn nach dem letzten Schlachten ja nie mit mir darüber gesprochen, scheinbar hat es ihn also nicht sonderlich schockiert! Zwar ist er jetzt älter und hinterfragt mehr, aber ich hoffe doch, daß er es duch das Erklären dann verkraften wird...
LG, alsadaha
Zitat von Anouk:Alsadaha, mach es doch so, wie Du meinst, es als Mutter vertreten zu können. Wenn es für Deine Familie normal ist, dass Kinder zuschauen, mag das so sein, aber für Deinen Sohn triffst Du die Entscheidung. Und Du selbst kannst wohl am besten einschätzen, wie er damit zurechtkäme. Manchen Kindern macht so etwas vielleicht nichts oder wenig aus, anderen prägt es sich vielleicht als grausames Erlebnis ein, an das sie später nur mit Schaudern zurückdenken. Du selbst kennst Dein Kind doch viel besser als entferntere Verwandte. Wenn sie lachen, dann lass sie lachen...
Auch wenn es schwierig sein mag, dem mehr oder weniger subtilen Druck einer ganzen Familie zu widerstehen, hast Du trotzdem das Recht, danach zu handeln, was das Herz Dir sagt... DU bist die Mutter! Und notfalls kannst Du Deine Lieben ja auch vielleicht mal daran erinnern - und notfalls deutlich...
Aber mal unabhängig davon: Auf dem Land gab es früher häufig noch Hausschlachtungen, und das gibt's vereinzelt ja auch immer noch, nicht nur in Deutschland. Für ein Kind, das damit aufwächst, ist es nichts Ungewöhnliches, dass Hühner, Kaninchen oder andere Tiere irgendwann geschlachtet werden.. aber das passiert dann auch nicht unbedingt in ihrer Gegenwart. Natürlich ist es wichtig, wenn Kinder beizeiten mitbekommen, dass das Fleisch auf dem Tisch, wie Mar (?) oder jemand anderes hier so schön schrieb, nicht aus der Frischhaltefolie stammt ... aber ich denke, es ist auch eine Frage des Alters.
Und manchmal sind Kinder auch robuster gestrickt, als man glaubt. An der Küste z.B., wo ich lebe, wird relativ viel Fischfang betrieben, und das Töten und Ausnehmen lebend gefangener Fische ist auch kein appetitliches Geschäft. Trotzdem hab ich es noch nie erlebt, dass Kinder schreiend dabei weggelaufen sind. Im Gegenteil, in aller Regel schauen sie interessiert zu. Wenn sich jemand wirklich schwertut damit, sind es eher Erwachsene. Aber das sind nur persönliche Beobachtungen, und bei Schafen oder Lämmern, glaube ich, haben viele Menschen auch noch andere Gefühle als bei Fischen. Bei Vierbeinern kommt halt der "Knuddel-Faktor" dazu... Ich hab einmal erlebt, wie ein Tier geschächtet wurde, eine Ziege, und den beißenden Geruch vom Abflämmen der Haare, was dann über einem offenen Feuer gemacht wurde, erinnere ich sehr genau. Das fand ich fast scheußlicher als die eigentliche Prozedur.
lg
anouk
@anouk:
Danke für Deine ausführliche Antwort!
Ja, Du hast natürlich recht, ich bin die Mutter, aber darauf würde mein Mann antworten, daß er der Vater ist, usw.......
Ich habe der Familie übrigens in dem Falle nicht viel entgegenzusetzen, da die sprachlichen Verständigungsprobleme dafür zu gravierend sind. Im Übrigen wüßte ich ja wie gesagt gar nicht, wohin ich mit meinem Sohn ausweichen sollte.
Ja, Kinder sind robuster, als man glaubt- so hat mein Sohn nach dem letzten Schlachten ja nie mit mir darüber gesprochen, scheinbar hat es ihn also nicht sonderlich schockiert! Zwar ist er jetzt älter und hinterfragt mehr, aber ich hoffe doch, daß er es duch das Erklären dann verkraften wird...
LG, alsadaha