Schaf schlachten

A

alsadaha

Guest
AW: Schaf schlachten

Zitat von Anouk:
Alsadaha, mach es doch so, wie Du meinst, es als Mutter vertreten zu können. Wenn es für Deine Familie normal ist, dass Kinder zuschauen, mag das so sein, aber für Deinen Sohn triffst Du die Entscheidung. Und Du selbst kannst wohl am besten einschätzen, wie er damit zurechtkäme. Manchen Kindern macht so etwas vielleicht nichts oder wenig aus, anderen prägt es sich vielleicht als grausames Erlebnis ein, an das sie später nur mit Schaudern zurückdenken. Du selbst kennst Dein Kind doch viel besser als entferntere Verwandte. Wenn sie lachen, dann lass sie lachen...
Auch wenn es schwierig sein mag, dem mehr oder weniger subtilen Druck einer ganzen Familie zu widerstehen, hast Du trotzdem das Recht, danach zu handeln, was das Herz Dir sagt... DU bist die Mutter! Und notfalls kannst Du Deine Lieben ja auch vielleicht mal daran erinnern - und notfalls deutlich... ;)

Aber mal unabhängig davon: Auf dem Land gab es früher häufig noch Hausschlachtungen, und das gibt's vereinzelt ja auch immer noch, nicht nur in Deutschland. Für ein Kind, das damit aufwächst, ist es nichts Ungewöhnliches, dass Hühner, Kaninchen oder andere Tiere irgendwann geschlachtet werden.. aber das passiert dann auch nicht unbedingt in ihrer Gegenwart. Natürlich ist es wichtig, wenn Kinder beizeiten mitbekommen, dass das Fleisch auf dem Tisch, wie Mar (?) oder jemand anderes hier so schön schrieb, nicht aus der Frischhaltefolie stammt ... aber ich denke, es ist auch eine Frage des Alters.
Und manchmal sind Kinder auch robuster gestrickt, als man glaubt. An der Küste z.B., wo ich lebe, wird relativ viel Fischfang betrieben, und das Töten und Ausnehmen lebend gefangener Fische ist auch kein appetitliches Geschäft. Trotzdem hab ich es noch nie erlebt, dass Kinder schreiend dabei weggelaufen sind. Im Gegenteil, in aller Regel schauen sie interessiert zu. Wenn sich jemand wirklich schwertut damit, sind es eher Erwachsene. Aber das sind nur persönliche Beobachtungen, und bei Schafen oder Lämmern, glaube ich, haben viele Menschen auch noch andere Gefühle als bei Fischen. Bei Vierbeinern kommt halt der "Knuddel-Faktor" dazu... Ich hab einmal erlebt, wie ein Tier geschächtet wurde, eine Ziege, und den beißenden Geruch vom Abflämmen der Haare, was dann über einem offenen Feuer gemacht wurde, erinnere ich sehr genau. Das fand ich fast scheußlicher als die eigentliche Prozedur.

lg
anouk

@anouk:

Danke für Deine ausführliche Antwort!

Ja, Du hast natürlich recht, ich bin die Mutter, aber darauf würde mein Mann antworten, daß er der Vater ist, usw.......
Ich habe der Familie übrigens in dem Falle nicht viel entgegenzusetzen, da die sprachlichen Verständigungsprobleme dafür zu gravierend sind. Im Übrigen wüßte ich ja wie gesagt gar nicht, wohin ich mit meinem Sohn ausweichen sollte.

Ja, Kinder sind robuster, als man glaubt- so hat mein Sohn nach dem letzten Schlachten ja nie mit mir darüber gesprochen, scheinbar hat es ihn also nicht sonderlich schockiert! Zwar ist er jetzt älter und hinterfragt mehr, aber ich hoffe doch, daß er es duch das Erklären dann verkraften wird...

LG, alsadaha
 
L

Lalezar2006

Guest
AW: Schaf schlachten

@alsadaha.. Wenn dein Kind mit dir danach über dieses Thema nicht gesprochen hat, heisst es nicht unbedingt das es sich nicht sonderlich darum gescheert hat oder das ihn das nicht mitgenommen hat. Gerade wenn sie darüber nicht reden, kann man auch davon ausgehen, das er dieses Thema nie wieder ansprechen will und nichts mehr davon wissen will. Weil es ihn doch mitgenommen hat und er dafür keine Worte fassen kann.
 
A

alsadaha

Guest
AW: Schaf schlachten

Zitat von rebel:
auch auf die gefahr hin mit unbeliebt zu machen, ich hab damit kein problem und werde auch wollen das meine kinder dabei zu sehen weil es auch ein ausdruck ihrer kultur/tradition ist.

genau das wollte ich ja auch wissen, wie es andere Eltern mit ihren Kindern handhaben oder mal in Zukunft (Du bist ja noch jung....;) )handhaben wollen....
 
A

alsadaha

Guest
AW: Schaf schlachten

Zitat von Lalezar2006:
@alsanda.. Wenn dein Kind mit dir danach über dieses Thema nicht gesprochen hat, heisst es nicht unbedingt das es sich nicht sonderlich darum gescheert hat oder ihn mitgenommen hat. Gerade wenn sie darüber nicht reden, kann man auch davon ausgehen, das er dieses Thema nie wieder ansprechen will und nichts mehr davon wissen will. Weil es ihn doch mitgenommen mit und er dafür keine Worte fassen kann.

Theoretisch hast Du damit recht- praktisch ist mein Sohn aber jemand, der über alles redet, was ihn bewegt- er kann nicht mal ein Geheimnis für sich behalten...
Was ihn entsetzt, ärgert, traurig macht oder sonstwie irgendwie bewegt, natürlich auch positiv, darüber redet er immer!!!
 
D

Delete

Guest
AW: Schaf schlachten

ich kann dir ja beschreiben wie ich es kennen gelernt hatte.

die ersten 10jahre kam immer zum schlachtfest ganz viel fleisch und ich habs nie gegessen weil schaaf fuer mich damals gestunken hat.

woher fleisch kommt wusste ich schon, dass dafür tiere sterben wusste ich auch.

mein vater hat damals uns oft ausgeführt auf bauernhöfe obwohl ich wohlhabend erzogen wurde und heute noch mit dem vorwurf leben mus das ich verwöhnt wurde wollte er immer das wir wissen wie schaafe leben wie eine kuh real aussieht woher der mais kommt etc
das ganze hat er uebrigens in hamburg geschafft ;)

irgendwann war ich dann mal mit dabei ich hab mir das angeguckt fand es nicht toll aber hatte auch keinen schock. erklär es natürlich denn es ist natprlich und dann wird er das auch verstehen, wenn er es nicht sowieso schon weiss :)

das was lale alles erzählt ist echt heftig, aber es ist auch alles aus einer sicht beschrieben wo man merkt das sie da total gegen ist.
das mit dem nerven zittern usw, schwachsinn. klar zittert es usw, ein größeres stueck fleisch zittert auch noch stunden danach.
naja egal

so habe ich die tradition des schlachtfestes auf jedenfall kennen gelernt.

und der stromschlag in den kopf ist nicht harmloser sondern einfach nur billiger!!!!
 

boncuklar

Active Member
AW: Schaf schlachten

@lalezar

bitte schreibe in deutsch oder türkisch, alles andere ist gelinde gesagt m...

gruß, boncuklar
 
A

alsadaha

Guest
AW: Schaf schlachten

Danke für Deine Antwort! Wie alt warst Du, als Du es Dir angeguckt hast?


Inzwischen hat sich bei uns eine ganz neue Entwicklung ergeben....:

Ich habe meinen Mann nochmal darauf angesprochen und auch von Euren vielen Antworten erzählt, von denen ja nicht alle einer Meinung waren (kann ihn also nicht wirklich beeinflußt haben!). Daraufhin sagte er jetzt, daß er gar nicht wirklich dafür ist, daß (jedenfalls so kleine) Kinder zuschauen, und daß dies letztes Mal ein unglücklicher Zufall war, weil leider keiner auf die Kinder geachtet hat.

Er hat mir für das Schlachtfest im Dezember versprochen, daß unsere Schwägerin mit den Kindern dann ein paar Häuser weiter Verwandte besucht. Problem vorerst gelöst.
 
A

Anouk

Guest
AW: Schaf schlachten

Zitat von aAdenitoHH:
mein vater hat damals uns oft ausgeführt auf bauernhöfe obwohl ich wohlhabend erzogen wurde und heute noch mit dem vorwurf leben mus das ich verwöhnt wurde wollte er immer das wir wissen wie schaafe leben wie eine kuh real aussieht woher der mais kommt etc
das ganze hat er uebrigens in hamburg geschafft ;)

und der stromschlag in den kopf ist nicht harmloser sondern einfach nur billiger!!!!

Respekt, Adenito! Damit hat Dein Vater Euch Kindern viel mitgegeben, was andere Eltern versäumen, weil es ihnen einfach nicht so wichtig ist bzw. weil sie einfach nicht daran denken.
Und das mit dem Stromschlag (oder auch Bolzenschussgerät) sehe ich genau so. Tiere, die in Massentierhaltung aufgezogen, in LKWs gepfercht und womöglich noch auf ewig lange Transporte ins Schlachthaus geschickt werden, erleiden dabei einen enormen Stress. Und vermeintlich "humane" Schlachtmethoden mit Betäubung usw. können das, glaube ich, nicht aufwiegen. Im Endeffekt geht's nur um Effizienz. Da kann Schächten, wenn es fachkundig und rasch gemacht und das Tier nicht unnötig gequält wird (so wie Lalezar beschreibt), die "sanftere" Methode sein. Kann - muss nicht...

Zitat von alsadaha:
Ja, Du hast natürlich recht, ich bin die Mutter, aber darauf würde mein Mann antworten, daß er der Vater ist, usw.......
Ich habe der Familie übrigens in dem Falle nicht viel entgegenzusetzen, da die sprachlichen Verständigungsprobleme dafür zu gravierend sind. Im Übrigen wüßte ich ja wie gesagt gar nicht, wohin ich mit meinem Sohn ausweichen sollte.

Könntet Ihr nicht einen langen Spaziergang machen? ;) Nee, im Ernst, Väter haben, glaube ich, öfters den Wunsch, dass aus ihren Söhnen "richtige" Jungs werden sollen - aber das werden sie ja sowieso, auch ohne "Schocktherapie". Hast Du denn mal mit Deinem Mann darüber gesprochen? Du schreibst, er "würde" so-und-so antworten... das kann natürlich sein, Du wirst es einschätzen können... aber glaubst Du nicht, dass er vielleicht bereit wäre, die Dinge nochmal zu überdenken, wenn Du ihm erklärst, wie Du das siehst? Gerade weil er der Vater ist - und "nebenbei" ja auch Dein Mann... ;)

lg
anouk
 
Top